Sie benötigen Hilfe? Bitte kontaktieren Sie unser Support Team von 9.00 - 17.00 via support.pressclub@bmwgroup.com.

PressClub Deutschland · Artikel.

Der erste vollelektrische BMW 3er speziell für den chinesischen Markt.

Der BMW i3 eDrive35L.

BMW i
 

Pressekontakt.

Wieland Brúch
BMW Group

Tel: +49-89-382-72652

E-Mail senden

Downloads.

  
Dateianhänge(1x, ~513,41 KB)
  
Photos(24x, ~199,62 MB)
  Video Downloads s. unten

This article in other PressClubs

München, Shenyang. Die BMW Group baut ihr Angebot an elektrisch angetriebenen Fahrzeugen weiter aus. Jüngster Neuzugang ist der vollelektrische BMW 3er, der im Mai 2022 in China auf den Markt kommen wird.

Der BMW i3 eDrive35L ist perfekt auf die spezifischen Anforderungen der chinesischen Kunden zugeschnitten. Er basiert auf der erfolgreichen BMW 3er Reihe, die im Jahr 2021 das Premium-KKL-Segment in China anführte.

Dank eines – im Vergleich zum Standardmodell der 3er Reihe – 11 Zentimeter längeren Radstands vereint der BMW i3 eDrive35L ein Premiumerlebnis im Fond mit lokal emissionsfreiem Fahren. Dabei bietet die vollelektrische viertürige Limousine die sportliche Fahrdynamik, den Langstreckenkomfort und die vielfältigen Individualisierungsmöglichkeiten, durch die sich die BMW 3er Reihe auszeichnet. Seine hohe Verarbeitungs- und Servicequalität sowie seine Langlebigkeit sind ebenfalls herausragende Merkmale des BMW i3 eDrive35L und machen ihn zu einem einzigartigen Angebot im Premium-KKL-Segment.

Der BMW i3 eDrive35L wartet mit den neuesten BMW Gen5 eDrive Antriebskomponenten auf, die bereits aus dem BMW iX3, dem BMW i4 und dem BMW iX bekannt sind. Außerdem kommen das Betriebssystem BMW OS8 und eine Vielzahl modernster digitaler Funktionen und Dienste, wie die High-End-Konnektivität und der Digital Key, erstmals in der 3er Reihe zum Einsatz.

Die Feinabstimmung der Fahrwerksysteme des BMW i3 eDrive35L auf die chinesischen Straßenverhältnisse wurde von der Forschungs- und Entwicklungsabteilung der BMW Brilliance Automotive Ltd. in Shenyang vorgenommen. Dies gilt auch für die Anpassung verschiedener Komponenten an die chinesische Lieferkette.

Der BMW i3 eDrive35L wird im Werk der BMW Brilliance Automotive Ltd. in Lydia, einem Stadtbezirk von Shenyang, exklusiv für den chinesischen Markt gefertigt.


Mit dem BMW i3 eDrive35L hat die BMW Group nun sechs vollelektrische Fahrzeugmodelle im Angebot.

Im Jahr 2030 sollen 50 % des weltweiten Absatzes der BMW Group auf vollelektrische Fahrzeuge entfallen.


Die Hauptdaten des BMW i3 eDrive35L:

 

Karosseriekonzept 

Viertürige Limousine

Länge

4.872 mm

Radstand

2.966 mm

Max. Leistung

210 kW

Max. Drehmoment

400 Nm

0 – 100 km/h

6,2 s

Energieverbrauch (CLTC*)

14,3 kWh/100 km

Reichweite (CLTC*)

526 km

Kapazität der Hochvoltbatterie (brutto/netto)

70,3 kWh / 66,1 kWh

Max. Ladeleistung

95 kW (DC), 11 kW (AC)

Ladezeit 10 – 80 % (DC-Schnellladen)

35 Minuten

Reichweite nach 10 Min. Laden mit DC max.

97 km

Gepäckraumvolumen

410 Liter

 

* CLTC steht für „China Light-Duty Vehicles Test Cycle“ (chinesischer Testzyklus für Personenkraftwagen).

Dokumente als Download.

Artikel Media Daten

My.PressClub Login
 

BMW Group Streaming

DER NEUE BMW i5.

München. Sehen Sie hier den Webcast der Digitalen Weltpremiere des neuen BMW i5.

zur Streaming Website

CO2-Emissionen & Verbrauch.

Offizielle Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen, Stromverbrauch und elektrischer Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt und entsprechen der VO (EU) 715/2007 in der jeweils geltenden Fassung. Sie beziehen sich auf Fahrzeuge auf dem Automobilmarkt in Deutschland. Angaben im NEFZ berücksichtigen bei Spannbreiten Unterschiede in der gewählten Rad- und Reifengröße, im WLTP jeglicher Sonderausstattung.

Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, sowie ggf. für die Zwecke von fahrzeugspezifischen Förderungen werden WLTP-Werte verwendet. Aufgeführte NEFZ-Werte wurden gegebenenfalls auf Basis des neuen WLTP-Messverfahrens ermittelt und zur Vergleichbarkeit auf das NEFZ-Messverfahren zurückgerechnet. Für seit 01.01.2021 neu typgeprüfte Fahrzeuge existieren die offiziellen Angaben nur noch nach WLTP. Weitere Informationen zu den Messverfahren WLTP und NEFZ sind auch unter bmw.de/wltp zu finden.

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können hier www.dat.de abgerufen werden.

Filter Tags hinzufügen.

Pressemeldung
Pressemappe
Reden
Daten & Fakten
Updates
Top-Topic
Bestätigen
Löschen
 
So.
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
 
Login