Sie benötigen Hilfe? Bitte kontaktieren Sie unser Support Team von 9.00 - 17.00 via support.pressclub@bmwgroup.com.

PressClub Deutschland · Artikel.

Erfolgreicher Go-Live neuer Produktions-IT bei der BMW Group in Kooperation mit SAP SE

+++ Prozesse und Systeme werden schneller, effizienter und transparenter +++ MINI Werk Oxford als Vorreiter +++

Technologie
 

Pressekontakt.

Janina Latza
BMW Group

Tel: +49-89-382-12650

E-Mail senden

This article in other PressClubs

München / Oxford. Ein weiterer Schritt der Digitalisierung der BMW Group Produktion ist geschafft: im August ging weltweit erstmalig die neue standardisierte BMW IT-Lösung für Produktionswerke im MINI Werk Oxford live. Auf Basis einer modernen, Private Cloud–basierten Software und SAP S/4 HANA entwickeln die BMW Group und SAP SE die Prozess- und Toollandschaft für die gesamte Automobilindustrie weiter und etablieren hiermit den neuesten Stand der Technik.

Erster erfolgreicher SAP S/4 HANA Go-Live in der Automobilproduktion. Die beiden Unternehmen haben mit der Implementierung im Werk Oxford eine Blaupause für Prozessdigitalisierung von (Automobil-) Werken der Zukunft geschaffen. Der zeitgleiche Rollout der neuen globalen Logistik-, Finanz- und Zollprozesslösungen ist die Basis für die künftige weltweite Standardisierung mit SAP S/4 HANA, SAP Analytics Cloud und SAP GTS. Die Standardisierung ermöglicht die gegenseitige Werksunterstützung, einen flexiblen Mitarbeitereinsatz und Synergieeffekte in Support und Training. Darüber hinaus bildet sie die Basis für zukünftige Innovationen und einen schnelleren Rollout von neuen Lösungen im Produktionsnetzwerk und ermöglichen Datendurchgängigkeit und Transparenz entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Durch die Verknüpfung relevanter Produkt-, Prozess-, Qualitäts-, Finanz- und Kostendaten unter Anwendung von Data Analytics und KI hebt die BMW Group die Steuerung der Werke auf ein neues Niveau.

„Der Go-Live im Werk Oxford ist ein wichtiger Meilenstein im Digitalisierungsprozess unserer Produktion. Ein weiterer Beleg für die Transformation, welche in der BMW iFACTORY verankert ist. Es handelt sich um den Startpunkt eines der größten Veränderungsprojekte in der Geschichte unseres Produktionsnetzwerks. Sukzessive werden die neuen IT-Standards in unseren BMW Group Produktionsstandorten implementiert", so Michael Nikolaides, Bereichsleiter Produktionsnetzwerk, Logistik bei der BMW Group.

Mit der BMW iFACTORY definiert die BMW Group die Zukunftsausrichtung ihrer Werke und Fertigungstechnologien. Die Digitalisierung der Produktion ist neben den Aspekten LEAN und GREEN, das zentrale Element der Transformation. Digitalisierung und innovative Technologien wirken bereits entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Produktion der BMW Group und werden in den folgenden Technologie-Clustern vorangetrieben: Smart Data Analytics, Smart Logistics, Innovative Automatisierung & Assistenzsysteme und Additive Manufacturing. Vor allem im Bereich der BMW Group Logistik, Zoll und Controlling wird durch die Einführung der neuen Produktions-IT Standards das Maß an Schnelligkeit, Qualität und Flexibilität weiter erhöht.

„IT ist Business und Business ist IT. Als ein Team haben wir gemeinsam ein hochkomplexes Vorhaben erfolgreich umgesetzt. Als Teil unserer Digitalisierungs- und Harmonisierungsstrategie sind wir mit dieser neuen Lösung nun in der Lage, relevante Produkt-, Prozess-, Qualitäts- und Kostendaten zu verknüpfen, was Datenkonsistenz und Transparenz über die gesamte Produktionskette hinweg ermöglicht. Wir sind stolz der Innovationsführer in der Standardisierung von Geschäftsprozessen und Systemen in der Automobilindustrie zu sein“, sagt Alexander Buresch, CIO und SVP Group IT der BMW Group.

Oxford ist mit diesem Go-Live Dreh- und Angelpunkt der Prozessdigitalisierungs- & Harmonisierungsstrategie. Das MINI Werk in Oxford ist die erste der vernetzten Fabriken der BMW Group, die in den nächsten Jahren auf die Cloud-Architektur umgestellt wird. Künftige Innovationen können so wesentlich schneller in allen Werken ausgerollt werden.

Co-Innovation zweier deutscher Pioniere: BMW Group und SAP SE definieren neue Standards für Automobilindustrie. Mehr als 1.000 Kolleginnen und Kollegen aus beiden Unternehmen waren an dem Vorhaben beteiligt. In diesem haben SAP SE und BMW AG die Funktionalitäten von S/4HANA für den Einsatz in der Automobilindustrie weiterentwickelt. Beide Unternehmen blicken auf eine über 30-jährige strategische Partnerschaft zurück, in der bereits zahlreiche Co-Innovationsprojekte erfolgreich umgesetzt wurden.

Dokumente als Download.

Artikel Media Daten

My.PressClub Login
 

BMW Group Streaming

Media & Stakeholder Days.

01.09. and 02.09.2023.

Follow our webcasts of the MINI and BMW Group Keynotes at the Media & Stakeholder Days 2023.

Open Streaming Page

CO2-Emissionen & Verbrauch.

Offizielle Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen, Stromverbrauch und elektrischer Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt und entsprechen der VO (EU) 715/2007 in der jeweils geltenden Fassung. Sie beziehen sich auf Fahrzeuge auf dem Automobilmarkt in Deutschland. Angaben im NEFZ berücksichtigen bei Spannbreiten Unterschiede in der gewählten Rad- und Reifengröße, im WLTP jeglicher Sonderausstattung.

Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, sowie ggf. für die Zwecke von fahrzeugspezifischen Förderungen werden WLTP-Werte verwendet. Aufgeführte NEFZ-Werte wurden gegebenenfalls auf Basis des neuen WLTP-Messverfahrens ermittelt und zur Vergleichbarkeit auf das NEFZ-Messverfahren zurückgerechnet. Für seit 01.01.2021 neu typgeprüfte Fahrzeuge existieren die offiziellen Angaben nur noch nach WLTP. Weitere Informationen zu den Messverfahren WLTP und NEFZ sind auch unter bmw.de/wltp zu finden.

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können hier www.dat.de abgerufen werden.

Filter Tags hinzufügen.

Pressemeldung
Pressemappe
Reden
Daten & Fakten
Updates
Top-Topic
Bestätigen
Löschen
 
So.
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
 
Login