Sie benötigen Hilfe? Bitte kontaktieren Sie unser Support Team von 9.00 - 17.00 via support.pressclub@bmwgroup.com.

PressClub Deutschland · Artikel.

Neue Leitung Nachhaltigkeitskommunikation bei der BMW Group.

Isabel Richter wird Teamleiterin für die globale Nachhaltigkeitskommunikation.

Menschen im Unternehmen
·
Menschen
 

Pressekontakt.

Diana Schaidnagel
BMW Group

Tel: +49-89-382-38407

E-Mail senden

This article in other PressClubs

München. Isabel Richter hat zum 1. September 2023 die Teamleitung Nachhaltigkeitskommunikation bei der BMW Group übernommen und verantwortet damit die Entwicklung, Steuerung und Umsetzung der kommunikativen Aussagen sowie die kommunikative Ausrichtung zum Thema Nachhaltigkeit. Isabel Richter ist in der Hauptabteilung von Alexander Bilgeri, Vice President Kommunikation Personal, Produktion, Einkauf und Nachhaltigkeit, angesiedelt. Richter kommt von Microsoft Deutschland, wo sie als Lead Corporate Communications für wirtschafts- und unternehmensstrategische Themen wie digitale Transformation und KI, Cybersicherheit, Corporate Citizenship und Nachhaltigkeit verantwortlich war. Daneben leitete sie die Kommunikation am Standort Berlin, wo sie den digitalpolitischen Dialog mit Presse, Politik und Gesellschaft gestaltete und die Digital Public Affairs aufbaute.

Vor ihrer Tätigkeit bei Microsoft war Richter Bereichsleiterin für Umwelt und Nachhaltigkeit beim Digitalverband BITKOM in Berlin. Sie begann Ihre Karriere in der Unternehmenskommunikation von IBM in London und war im Anschluss mehrere Jahre für die Kommunikationsberatung Waggener Edstrom in London, Seattle und München tätig. Isabel Richter hat Kommunikations- und Medienwissenschaften an der Universität Leipzig studiert.

 

Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen an:

Diana Schaidnagel, Pressesprecherin Nachhaltigkeit BMW Group
Telefon: +49-151-601-38407
E-Mail: Diana.Schaidnagel@bmw.de


Isabel Richter, Teamleitung Nachhaltigkeitskommunikation BMW Group
Telefon: +49-151-601-53189
E-Mail: Isabel.Richter@bmw.de

Internet: www.press.bmwgroup.com/deutschland

E-mail: presse@bmwgroup.com

 


Die BMW Group

 

Die BMW Group ist mit ihren Marken BMW, MINI, Rolls-Royce und BMW Motorrad der weltweit führende Premium-Hersteller von Automobilen und Motorrädern und Anbieter von Premium-Finanz- und Mobilitätsdienstleistungen. Das BMW Group Produktionsnetzwerk umfasst über 30 Produktionsstandorte weltweit; das Unternehmen verfügt über ein globales Vertriebsnetzwerk mit Vertretungen in über 140 Ländern. Im Jahr 2022 erzielte die BMW Group einen weltweiten Absatz von fast 2,4 Mio. Automobilen und über 202.000 Motorrädern. Das Ergebnis vor Steuern im Geschäftsjahr 2022 belief sich auf 23,5 Mrd. €, der Umsatz auf 142,6 Mrd. €. Zum 31. Dezember 2022 beschäftigte das Unternehmen weltweit 149.475 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit jeher sind langfristiges Denken und verantwortungsvolles Handeln die Grundlage des wirtschaftlichen Erfolges der BMW Group. Das Unternehmen hat frühzeitig die Weichen für die Zukunft gestellt und rückt Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung konsequent ins Zentrum seiner Ausrichtung, von der Lieferkette über die Produktion bis zum Ende der Nutzungsphase aller Produkte.

 

www.bmwgroup.com

Facebook: http://www.facebook.com/BMWGroup

Twitter: http://twitter.com/BMWGroup

YouTube: http://www.youtube.com/BMWGroupView

Instagram: https://www.instagram.com/bmwgroup

LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/bmw-group/

Dokumente als Download.

Artikel Media Daten

My.PressClub Login
 

BMW Group Streaming

Media & Stakeholder Days.

01.09. and 02.09.2023.

Follow our webcasts of the MINI and BMW Group Keynotes at the Media & Stakeholder Days 2023.

Open Streaming Page

CO2-Emissionen & Verbrauch.

Offizielle Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen, Stromverbrauch und elektrischer Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt und entsprechen der VO (EU) 715/2007 in der jeweils geltenden Fassung. Sie beziehen sich auf Fahrzeuge auf dem Automobilmarkt in Deutschland. Angaben im NEFZ berücksichtigen bei Spannbreiten Unterschiede in der gewählten Rad- und Reifengröße, im WLTP jeglicher Sonderausstattung.

Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, sowie ggf. für die Zwecke von fahrzeugspezifischen Förderungen werden WLTP-Werte verwendet. Aufgeführte NEFZ-Werte wurden gegebenenfalls auf Basis des neuen WLTP-Messverfahrens ermittelt und zur Vergleichbarkeit auf das NEFZ-Messverfahren zurückgerechnet. Für seit 01.01.2021 neu typgeprüfte Fahrzeuge existieren die offiziellen Angaben nur noch nach WLTP. Weitere Informationen zu den Messverfahren WLTP und NEFZ sind auch unter bmw.de/wltp zu finden.

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können hier www.dat.de abgerufen werden.

Filter Tags hinzufügen.

Pressemeldung
Pressemappe
Reden
Daten & Fakten
Updates
Top-Topic
Bestätigen
Löschen
 
So.
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
 
Login