Sie benötigen Hilfe? Bitte kontaktieren Sie unser Support Team von 9.00 - 17.00 via support.pressclub@bmwgroup.com.

PressClub Deutschland · Artikel.

Premiere im BMW Park: Saisonauftakt des FC Bayern München Basketball auf revolutionärem Hightech-Videosportboden.

+++ BMW setzt neue Maßstäbe beim Bundesligaauftakt am 29. September 2023 +++ Gläserner Hightech-Videosportboden aus Bayern wird im BMW Park eingesetzt +++ Innovative Technologie eröffnet zahlreiche Möglichkeiten für ein ganz neues Zuschauererlebnis +++ Erster Pflichtspielauftritt der Weltmeister Andreas Obst, Isaac Bonga und Niels Giffey +++

Mehr Sport
 

Pressekontakt.

Tim Holzmueller
BMW Group

Tel: +49-89-382-33309

E-Mail senden

This article in other PressClubs

+++ BMW setzt neue Maßstäbe beim Bundesligaauftakt am 29. September 2023 +++ Gläserner Hightech-Videosportboden aus Bayern wird im BMW Park eingesetzt +++ Innovative Technologie eröffnet zahlreiche Möglichkeiten für ein ganz neues Zuschauererlebnis +++ Erster Pflichtspielauftritt der Weltmeister Andreas Obst, Isaac Bonga und Niels Giffey +++


München.
Die seit Juli 2023 bestehende Partnerschaft zwischen BMW München und der FC Bayern München Basketball GmbH hat sich vier Ziele in der Zusammenarbeit gesetzt: sportlicher Erfolg, nachhaltige Mobilität, gesellschaftliches Engagement und ein Premium-Erlebnis für die Zuschauer im BMW Park. Zum Saisonauftakt setzt BMW ein Ausrufezeichen und ermöglicht dem FC Bayern München Basketball und der Basketball Bundesliga eine Weltpremiere: erstmals wird ein Ligaspiel auf einem Hightech-Videosportboden aus Glas ausgetragen.

Beim Duell zwischen dem FC Bayern München Basketball und dem Mitteldeutschen BC (Freitag, 29. September, 20 Uhr) stößt die Präsentation eines Hallensportsevents damit in eine neue Dimension vor. Zudem wird der Boden den passenden Rahmen bieten, um die Weltmeister Andreas Obst, Isaac Bonga und Niels Giffey bei ihrem ersten Pflichtspiel nach dem begeisternden DBB-Triumph in Manila zu begrüßen und zu würdigen.

„Wir haben die Partnerschaft mit dem FC Bayern München Basketball mit dem Versprechen angetreten, den BMW Park zu einer Sport- und Eventarena weiterzuentwickeln, die eine Attraktion in der und für die Sportstadt München ist“, sagte Bernd Döpke, Leiter BMW München. „Das erste Punktspiel im BMW Park auf diesem Hightech-Boden ist in dieser Hinsicht ein absolutes Highlight und zeigt eindrucksvoll, dass BMW sowohl technologisch als auch beim Besuchererlebnis neue Wege geht und eine Vorreiterrolle übernimmt.“

Der ASB GlassFloor wurde in Bayern entwickelt und ist in der Lage, visuell beeindruckende Animationen und Grafiken darzustellen, die vollflächig auf dem gesamten Spielfeld gezeigt werden. Zudem können nahtlos Echtzeitdaten wie zum Beispiel Spieler- und Ball-Trackingsysteme dargestellt werden und das Erlebnis für die Zuschauer auf eine ganz neue Stufe heben.

„Wir sind begeistert über das Engagement unseres Partners BMW, der dieses spektakuläre Event möglich macht“, sagt FCBB-Geschäftsführer Marko Pesic. „Ich kenne diese technische Innovation schon länger und kann unseren Fans nur zurufen: Schaut euch das an, kommt in die Halle, denn das wird einmalig! Nochmals einen großen Dank an BMW, dass sie unseren Fans dieses Highlight präsentieren. Auch unsere Spieler, die vorige Woche bei unserem gelungenen Meet & Greet in der BMW Welt schon einen ersten Eindruck von dieser zukunftsträchtigen Hallenbodentechnik erhalten haben, werden begeistert sein.“

Zuvor kam der Boden bei der FIBA U19-Basketball-WM der Frauen zum Einsatz und begeisterte die Fans ebenso wie die Spielerinnen, die voll des Lobes über die Spieleigenschaften des innovativen Belags waren, zumal die Verletzungsgefahr aufgrund des gelenkschonenden „LumiFlex“-Bodens als deutlich geringer als auf herkömmlichem Belag eingestuft wird.

Der innovative Boden besteht aus zwei 5 Millimeter dicken Sicherheitsglasscheiben, die mit einer Sicherheitsfolie laminiert sind. Das Glas lagert auf einem speziell angefertigten LED-Display, welches sich auf Aluminium-Elementen befindet. So bietet der Boden eine sehr gleichmäßige und für den Athleten optimierte Elastizität und Stoßabsorption. Die tiefengeätzte Oberfläche mit eingebrannten Keramikpunkten garantiert den richtigen Grip.

Tickets für das Spiel FC Bayern München Basketball gegen den Mitteldeutschen BC sind erhältlich unter:

https://fcbayern.com/basketball/de/tickets/shop-uebersicht

Dokumente als Download.

Artikel Media Daten

My.PressClub Login
 

BMW Group Streaming

Media & Stakeholder Days.

01.09. and 02.09.2023.

Follow our webcasts of the MINI and BMW Group Keynotes at the Media & Stakeholder Days 2023.

Open Streaming Page

CO2-Emissionen & Verbrauch.

Offizielle Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen, Stromverbrauch und elektrischer Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt und entsprechen der VO (EU) 715/2007 in der jeweils geltenden Fassung. Sie beziehen sich auf Fahrzeuge auf dem Automobilmarkt in Deutschland. Angaben im NEFZ berücksichtigen bei Spannbreiten Unterschiede in der gewählten Rad- und Reifengröße, im WLTP jeglicher Sonderausstattung.

Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, sowie ggf. für die Zwecke von fahrzeugspezifischen Förderungen werden WLTP-Werte verwendet. Aufgeführte NEFZ-Werte wurden gegebenenfalls auf Basis des neuen WLTP-Messverfahrens ermittelt und zur Vergleichbarkeit auf das NEFZ-Messverfahren zurückgerechnet. Für seit 01.01.2021 neu typgeprüfte Fahrzeuge existieren die offiziellen Angaben nur noch nach WLTP. Weitere Informationen zu den Messverfahren WLTP und NEFZ sind auch unter bmw.de/wltp zu finden.

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können hier www.dat.de abgerufen werden.

Filter Tags hinzufügen.

Pressemeldung
Pressemappe
Reden
Daten & Fakten
Updates
Top-Topic
Bestätigen
Löschen
 
So.
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
 
Login