Sie benötigen Hilfe? Bitte kontaktieren Sie unser Support Team von 9.00 - 17.00 via support.pressclub@bmwgroup.com.

PressClub Deutschland · Artikel.

Alexander Buckan folgt auf Edgar Heinrich als Leiter Design bei BMW Motorrad.

+++ Designchef Edgar Heinrich übergibt an Alexander Buckan. +++

BMW Group Design
·
Design, Konzepte, Studien
·
BMW Design
·
Menschen
·
Medien zum Unternehmen
 

Pressekontakt.

Steven Woerns
BMW Group

Tel: +49-89-382-16992

E-Mail senden

This article in other PressClubs

München. Alexander Buckan folgt zum 1. Januar 2024 als neuer Leiter BMW Motorrad Design auf Edgar Heinrich. Künftig wird Buckan die Gestaltung aller Zweiräder der BMW Group sowie das Design von Fahrerausstattung und Zubehör verantworten. Edgar Heinrich, der seit 2012 Designchef von BMW Motorrad war, geht nach 35 Jahren bei der BMW Group in den Ruhestand.

„Wir freuen uns sehr, dass wir mit Alexander Buckan einen erfahrenen Kollegen und Motorradenthusiasten als neuen Designchef für BMW Motorrad präsentieren können“, erklärt Dr. Markus Schramm, Leiter BMW Motorrad. „Alexander hat als Designteamleiter bereits sehr viel zu unserem Motorraddesign beigetragen. Somit ist er die optimale Besetzung, um das BMW Motorrad Design zu führen und weitere Impulse zu setzen“, ergänzt Adrian van Hooydonk, Leiter BMW Group Design.

Mit Alexander Buckan steht ein langjähriger Mitarbeiter und Motorradenthusiast an der Spitze des Designteams.
Im Jahr 2003 begann Buckan seine Karriere bei BMW Motorrad als Transportation Designer. Seitdem zeichnete er für unterschiedliche Modelle verantwortlich, darunter die BMW F 800 GS, die BMW G 450 X, die BMW R 1200 GS LC und die BMW R 1200 GS Adventure LC.

Im April 2015 stieg Alexander Buckan zum Leiter BMW Motorrad Vehicle Design auf. Als Designmanager war er gemeinsam mit Edgar Heinrich an der Gestaltung des BMW Motorrad VISION NEXT 100 beteiligt. Das Design der E-Scooter BMW CE 04 und BMW CE 02 fällt ebenso in den Verantwortungsbereich von Alexander Buckan wie die Gestaltung der neuen BMW R 1300 GS, die am 28. September 2023 ihre Weltpremiere in der BMW Motorrad Welt in Berlin absolviert.

Edgar Heinrich: 35 Jahre Leidenschaft für BMW Motorrad.
„Wir danken Edgar Heinrich für seinen langjährigen und großartigen Einsatz bei uns“, sagt Markus Schramm. „Mit seiner Begeisterung für Fahrfreude auf zwei Rädern hat er unzählige Fans auf der ganzen Welt inspiriert.“

Adrian van Hooydonk: „Mit seiner Leidenschaft für BMW Motorrad und seiner Kreativität hat Edgar Heinrich die Marke geprägt wie kein anderer. Unter seiner Führung hat sich das Design von BMW Motorrad deutlich verbreitert, modernisiert und vor allem emotionalisiert.“

Edgar Heinrich begann seine Laufbahn bei BMW Motorrad 1985. Im Laufe seiner Karriere stieg Heinrich 1992 zum Senior-Designer auf. 2005 übernahm er die Position des Leiters BMW Motorrad Vehicle Design und sieben Jahre später die Gesamtleitung als Designchef BMW Motorrad. In dieser Zeit prägte Heinrich die Designsprache der Marke und entwickelte Motorräder, die in ihren Segmenten Maßstäbe gesetzt haben. Unter seiner Führung entstanden Modelle wie der Sportboxer BMW R 1100 S, das Naked Bike BMW K 1200 R sowie die Reiseenduro-Ikone BMW R 1200 GS. Darüber hinaus war Heinrich an der Entwicklung von HP-Modellen, Rallye-Motorrädern, Elektro-Scootern und der zukunftsweisenden Studie BMW Motorrad VISION NEXT 100 beteiligt.

Dokumente als Download.

Artikel Media Daten

My.PressClub Login
 

BMW Group Streaming

JAPAN MOBILITY SHOW.

Tokyo. Follow the webcast of the BMW Group press conference at the Japan Mobility Show 2023.

Open Streaming Page

CO2-Emissionen & Verbrauch.

Offizielle Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen, Stromverbrauch und elektrischer Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt und entsprechen der VO (EU) 715/2007 in der jeweils geltenden Fassung. Sie beziehen sich auf Fahrzeuge auf dem Automobilmarkt in Deutschland. Angaben im NEFZ berücksichtigen bei Spannbreiten Unterschiede in der gewählten Rad- und Reifengröße, im WLTP jeglicher Sonderausstattung.

Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, sowie ggf. für die Zwecke von fahrzeugspezifischen Förderungen werden WLTP-Werte verwendet. Aufgeführte NEFZ-Werte wurden gegebenenfalls auf Basis des neuen WLTP-Messverfahrens ermittelt und zur Vergleichbarkeit auf das NEFZ-Messverfahren zurückgerechnet. Für seit 01.01.2021 neu typgeprüfte Fahrzeuge existieren die offiziellen Angaben nur noch nach WLTP. Weitere Informationen zu den Messverfahren WLTP und NEFZ sind auch unter bmw.de/wltp zu finden.

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können hier www.dat.de abgerufen werden.

Filter Tags hinzufügen.

Pressemeldung
Pressemappe
Reden
Daten & Fakten
Updates
Top-Topic
Bestätigen
Löschen
 
So.
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
 
Login