PressClub Deutschland · Artikel.
"Dunks for Tomorrow“: BMW München und FC Bayern München Basketball starten gemeinsames gesellschaftliches Engagement.
30.09.2023 Pressemeldung
Erstes Pflichtspiel im BMW Park auf gläsernem Hightech-Videosportboden +++ Jeder Dunk zählt für SOS-Kinderdorf und fördert Bildungsgerechtigkeit +++ 3.000 Euro beim ersten Heimsieg im BMW Park generiert
Pressekontakt.
Tim Holzmueller
BMW Group
Tel: +49-89-382-33309
E-Mail senden
This article in other PressClubs
Erstes Pflichtspiel im BMW Park auf gläsernem Hightech-Videosportboden +++ Jeder Dunk zählt für SOS-Kinderdorf und fördert Bildungsgerechtigkeit +++ 3.000 Euro beim ersten Heimsieg im BMW Park generiert
München. Im BMW Park nahm am Freitagabend bei der
Saisoneröffnung des FC Bayern München Basketball gegen den
Mitteldeutschen BC auch die Partnerschaft mit BMW München so richtig
Fahrt auf. Für das erste Pflichtspiel im BMW Park präsentierte BMW
eine Weltpremiere: Erstmals wurde ein offizielles Ligaspiel auf einem
Hightech-Videosportboden aus Glas ausgetragen. Zudem wurde die
gemeinsame Initiative „Dunks for Tomorrow“ vorgestellt: BMW wird in
dieser Saison wettbewerbsübergreifend für jeden Dunk der FC Bayern
München Basketballer im BMW Park 1.000 Euro an den SOS-Kinderdorf e.V.
spenden. Beim 96:87-BBL-Auftaktsieg ließ es das Team um die
Weltmeister Andreas Obst und Isaac Bonga sowie NBA-Champion Serge
Ibaka bereits dreimal „krachen“ und erspielte damit die ersten 3.000 Euro.
„Das gesellschaftliche Engagement und ein Beitrag zu besseren Zukunftschancen für alle sind wichtige Elemente unserer Partnerschaft mit dem FC Bayern München Basketball. Mit unserer ersten Initiative ‚Dunks for Tomorrow‘ unterstützen wir über die gesamte Saison hinweg SOS-Kinderdorf beim Engagement für Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit“, sagte Bernd Döpke, Leiter BMW München. „Ab sofort zählt jeder Dunk: auf der Anzeigetafel und für den guten Zweck. Wir freuen uns auf eine großartige und in jeder Hinsicht erfolgreiche Saison.“
Marko Pesic, Geschäftsführer FC Bayern Basketball München GmbH, ergänzt: „Was BMW hier beim ersten Presenting anbietet – den Fans das Glasboden-Spektakel und nun für die Community die großartige Dunk-Aktion zugunsten des SOS-Kinderdorf e.V. – das ist einfach fantastisch. Der gesellschaftliche Aspekt ist ein sehr wichtiger Eckpfeiler unserer neuen Partnerschaft und es trifft sich ja geradezu perfekt, dass wir in Serge Ibaka einen zusätzlichen Dunk-Spezialisten neu im Team haben. Diese großzügige Aktion ist sicher ein Ansporn für unsere Spieler, den Ball möglichst häufig krachend durch den Ring zu bringen.“
Um den Kreislauf aus Armut und geringen Chancen zu durchbrechen, unterstützt der SOS-Kinderdorf e.V. Kinder und Jugendliche aus benachteiligten Familien bei ihrem schulischen Werdegang auf vielfältige Weise. SOS-Kinderdorf ist an Schulen präsent und unterstützt den Alltag z. B. mit Schulsozialarbeit, Nachmittagsbetreuung und sozialen Gruppenprojekten.
Ziel aller schulischen Angebote von SOS-Kinderdorf ist es, den Unterricht zu erleichtern und eine angenehme Lernumgebung für alle Schüler zu schaffen. Denn gerade Kinder aus benachteiligten Familien brauchen oft mehr Betreuung und Förderung, als im normalen Schulalltag von den Lehrkräften geleistet werden kann.
„Junge Menschen brauchen die besten Entwicklungschancen
und
-möglichkeiten, damit sie ihre Zukunft selbst gestalten
können. Davon sind wir bei SOS-Kinderdorf überzeugt. Deshalb fördern
und stärken wir junge Menschen in allen Facetten ihrer Persönlichkeit.
Für ihre Belange setzen wir uns seit fast siebzig Jahren ein – in
Deutschland und der ganzen Welt. Die Aktion ‚Dunks for Tomorrow‘ von
BMW und des Teams des FC Bayern München Basketball unterstützt uns auf
großzügige und nachhaltige Weise, diese Ziele zu erreichen. Wir sind
dankbar, mit BMW und dem FC Bayern München Basketball starke Partner
an unserer Seite zu wissen und freuen uns auf eine spannende
Basketball-Saison“, sagte Anna Pönisch, Leitung Marketing des
SOS-Kinderdorf e.V.