Sie benötigen Hilfe? Bitte kontaktieren Sie unser Support Team von 9.00 - 17.00 via support.pressclub@bmwgroup.com.

PressClub Deutschland · Artikel.

Aufschlag zu den BMW Open by Bitpanda: Neuer BMW iX M70 ist das Siegerfahrzeug – Premiere von FUTURE ACES.

+++ Bühne frei für das erste ATP-500-Event in München +++ Der Premieren-Sieger in der neuen Ära darf sich auf einen vollelektrischen BMW iX M70 freuen +++ FUTURE ACES: BMW Group und Turnierpartner schaffen sozial benachteiligten Jugendlichen Zugang zum Tennissport und erweitern ihre Zukunftsperspektive +++

Mehr Sport
·
Tennis
 

Pressekontakt.

Tim Holzmueller
BMW Group

Tel: +49-151-601-33309

E-Mail senden

Autor:in.

Tim Holzmueller
BMW Group

Downloads.

  
Dateianhänge(1x, 123,67 KB)
  
Photos(14x, 184,56 MB)

This article in other PressClubs

+++ Bühne frei für das erste ATP-500-Event in München +++ Der Premieren-Sieger in der neuen Ära darf sich auf einen vollelektrischen BMW iX M70 freuen +++ FUTURE ACES: BMW Group und Turnierpartner schaffen sozial benachteiligten Jugendlichen Zugang zum Tennissport und erweitern ihre Zukunftsperspektive +++


München.
Rund 24 Stunden vor dem ersten Aufschlag bei den BMW Open by Bitpanda (12. bis 20. April 2025, MTCC Iphitos) wurden am heutigen Freitag weitere Eckpunkte für die Premiere des Traditionsturniers als ATP-500-Event präsentiert: das Siegerfahrzeug sowie das von der BMW Group initiierte Programm FUTURE ACES.

Inmitten mehr als 6.000 Zuschauersitze auf dem neuen temporären Center Court hat auch das Siegerfahrzeug der BMW Open by Bitpanda 2025 seinen Platz. Christian Ach, Leiter BMW Deutschland, und Turnierdirektor Patrik Kühnen enthüllten den vollelektrischen BMW iX M70 (WLTP kombiniert (EnVKV): Energieverbrauch 23,5 kWh/100km; CO2 Emissionen 0 g/km; CO2 Klasse A). Das neue Technologie-Flaggschiff der BMW Group wird im Werk Dingolfing gefertigt und hat daher ein „Heimspiel“ bei den 109. Internationalen Tennismeisterschaften von Bayern, die seit 1987 und damit zum 38. Mal als BMW Open stattfinden.

„Wie die BMW Open by Bitpanda ist der BMW iX eine Erfolgsgeschichte, die zum Jahr 2025 noch einmal stark aufgewertet wurde. Der neue BMW iX beeindruckt nun mit einer um bis zu 25 Prozent gestiegenen Antriebsleistung, einer deutlich verbesserten Effizienz und einer Reichweite von maximal 701 Kilometern im WLTP-Zyklus“, sagte Ach. „Mehr Leistung, mehr Sportlichkeit, und auch optisch präsentiert sich der neue BMW iX sportlicher denn je – das macht ihn zum perfekten Siegerfahrzeug für die ATP-500-Premiere.“ 

Ab diesem Jahr wird es bei den BMW Open by Bitpanda neben den Einzel- und Doppel-Champions noch weitere Gewinnerinnen und Gewinner geben. Dafür sorgt das langfristig angelegte Programm FUTURE ACES, das sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen aus München Zugang zum Tennissport ermöglichen und ihnen eine erweiterte Zukunftsperspektive eröffnen soll. Für FUTURE ACES haben sich, initiiert von der BMW Group, Partner der BMW Open by Bitpanda zusammengeschlossen, allen voran der MTTC Iphitos und Veranstalter MMP.

„Der BMW Group ist es wichtig, einen relevanten Beitrag für das Gemeinwohl zu leisten und soziale Projekte aktiv zu gestalten – auch und gerade im Sport. Wir haben dabei Partizipation und Chancengleichheit fest im Blick, weil sie mitentscheidende Faktoren für den Wohlstand und den Zusammenhalt unserer Gesellschaft sind“, sagt Ach. „Wir freuen uns sehr, dass FUTURE ACES – ein Programm, das genau in diese Richtung wirken wird – jetzt an den Start geht und dass unsere BMW Open Partner es mit großer Begeisterung mittragen. Diese wunderbare Zusammenarbeit hat das Turnier groß gemacht und wird nun hoffentlich auch die Zukunftschancen vieler Jugendlicher nachhaltig verbessern.“

Jedes Ass im Turnierverlauf resultiert in einer gespendeten Trainerstunde im MTTC Iphitos für Kinder und Jugendliche mit schwierigen Startbedingungen. Sie erhalten die Möglichkeit, den Tennissport zu erlernen, sich in einem sicheren und unterstützenden Umfeld persönlich weiterzuentwickeln, Kontakte zu knüpfen sowie wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Dabei werden sie von Mentoren der Partner begleitet, die als Mutmacher fungieren und Orientierung für die berufliche und persönliche Zukunft geben. Flankiert wird dies von Angeboten wie Informationstagen und Praktika im Vereins- und BMW Open Umfeld. So erhalten die Teilnehmenden vielfältige Möglichkeiten, ihre Potenziale zu entdecken und Fähigkeiten auszubauen, um so gestärkt in ein selbstbestimmtes Leben als FUTURE ACES zu starten.

Somit ist jedes Ass in den Einzel- und Doppelkonkurrenzen der BMW Open by Bitpanda doppelt wichtig. Das Feld der Weltklasse-Spieler, die für möglichst viele Asse verantwortlich sein werden, wird angeführt von Olympiasieger Alexander Zverev (GER), Shootingstar Ben Shelton (USA), Felix Auger-Aliassime (CAN) und Titelverteidiger Jan-Lennard Struff (GER).

Die verbleibenden vier Startplätze werden in der am morgigen Samstag beginnenden Qualifikation vergeben. Am Montag startet das Turnier dann voll durch, die Final-Matches sind für den Ostersonntag angesetzt. Alle Matches vom Center Court lassen sich in diesem Jahr live und kostenlos über die Streaming App Joyn sowie ran.de verfolgen. Zudem werden beide Einzelhalbfinals am Samstag und das Einzelfinale am Sonntag live auf ProSieben Maxx gezeigt. Wie gewohnt überträgt Sky alle Matches im Pay-TV, Eurosport zeigt von Montag bis Donnerstag das erste Match des Tages live.

CO2-Emissionen & Verbrauch.

BMW iX M70 xDrive: WLTP kombiniert (EnVKV): Energieverbrauch 23,5 kWh/100km; CO2 Emissionen 0 g/km; CO2 Klasse A.

Dokumente als Download.

Artikel Media Daten

My.PressClub Login

PressClub Streaming

RSS NEWS FEED.

Mit dem PressClub RSS-Service können Sie Veröffentlichungen direkt als Newsfeed empfangen. Wählen Sie einen themenspezifischen Feed oder nutzen Sie den allgemeinen Feed mit den neuesten Artikeln, um stets auf dem Laufenden zu bleiben.

Klicken Sie auf den Link im unteren Bereich der Website, um öffentliche RSS-Feeds zu finden, oder verwenden Sie Ihren persönlichen RSS-Feed im Bereich „Benachrichtigungen“ von My.PressClub.

CO2-Emissionen & Verbrauch.

Die Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen, Stromverbrauch und Reichweite werden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren VO (EU) 2007/715 in der jeweils geltenden Fassung ermittelt. Sie beziehen sich auf Fahrzeuge auf dem Automobilmarkt in Deutschland. Bei Spannbreiten berücksichtigen die Angaben im NEFZ Unterschiede in der gewählten Rad- und Reifengröße, im WLTP die Auswirkungen jeglicher Sonderausstattung.

Alle Angaben sind bereits auf Basis des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt. Aufgeführte NEFZ-Werte wurden gegebenenfalls auf das NEFZ-Messverfahren zurückgerechnet. Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, sowie gegebenenfalls für die Zwecke von fahrzeugspezifischen Förderungen werden WLTP-Werte zugrunde gelegt. Weitere Informationen sind hier www.bmw.de/wltp und hier www.dat.de/co2/ zu finden.

Suchoptionen anpassen.

Pressemeldung
Pressemappe
Reden
Daten & Fakten

Search with attachment language.

Spanisch
  • Sprache Dateianhang
  • Arabisch
  • Chinesisch (traditionell)
  • Chinesisch (vereinfacht)
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Italienisch
  • Japanisch
  • Koreanisch
  • Mehrsprachig
  • Russisch
  • Spanisch
Updates
Top-Topic

Set publication time.

no Selection
  • no Selection
  • past 24 hours
  • past Week
  • past Month
  • past Year
Jetzt suchen
Zurücksetzen
 
So.
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
 
Login