Sie benötigen Hilfe? Bitte kontaktieren Sie unser Support Team von 9.00 - 17.00 via support.pressclub@bmwgroup.com.

PressClub Deutschland · Artikel.

BMW Group und ESMT Berlin starten in das vierte Jahr des Change Maker Fellowship-Programms – mit Fokus auf Führung in einer digitalen Zukunft.

Die erfolgreiche Partnerschaft zwischen der BMW Group und der ESMT Berlin wird in ihrem vierten Jahr weiter vertieft. Das BMW Group Change Maker Fellowship-Programm, das 2022 ins Leben gerufen wurde, wird 2025 auf die Vollzeit-MBA- und MSc-Studiengänge der ESMT sowie den Global Online MBA ausgeweitet und rückt die Entwicklung von Führungskräften für eine digitale Zukunft in den Mittelpunkt.

Soziales
·
Nachhaltigkeit
 

Pressekontakt.

Milena Pighi
BMW Group

Tel: +49-89-382-66563

E-Mail senden

Autor:in.

Milena Pighi
BMW Group

Downloads.

  
Dateianhänge(1x, 660,87 KB)
  
Photos(1x, 1,89 MB)

München/Berlin. Die erfolgreiche Partnerschaft zwischen der BMW Group und der ESMT Berlin wird in ihrem vierten Jahr weiter vertieft. Das BMW Group Change Maker Fellowship-Programm, das 2022 ins Leben gerufen wurde, wird 2025 auf die Vollzeit-MBA- und MSc-Studiengänge der ESMT sowie den Global Online MBA ausgeweitet und rückt die Entwicklung von Führungskräften für eine digitale Zukunft in den Mittelpunkt.

Für das kommende akademische Jahr werden acht Stipendien angeboten:

  • zwei Stipendien für das Vollzeit-MBA-Programm (Aufnahme Januar 2026)
  • zwei Stipendien für die MSc-Programme (Aufnahme Oktober 2025)
  • vier Stipendien für das Global Online MBA-Programm (Aufnahme Oktober 2025)

Die Ausweitung der Stipendien unterstreicht die enge Zusammenarbeit zwischen der BMW Group und der ESMT. Die BMW Group unterstützt Studierende aus verschiedenen Studiengängen der Business School, um eine breitere und vielfältigere Gruppe zukünftiger Führungspersönlichkeiten mit Kompetenzen in Mathematik und Technologie zu fördern. Diese Talente sind in besonderer Weise dafür gewappnet, positive Veränderungen in Wirtschaft und Gesellschaft voranzutreiben, indem sie innovatives Denken auf reale Herausforderungen in einer sich rasant wandelnden digitalen Welt übertragen.

Ilka Horstmeier, Mitglied des Vorstands der BMW AG, zuständig für Personal und Immobilien sowie Arbeitsdirektorin,unterstreicht die Bedeutung dieses Engagements. Sie sagt:„Wir freuen uns, mit der ESMT die nächste Generation von Change Makern zu fördern. Mutige Innovationen erfordern mutige Menschen. Mit unserem Engagement in weiteren ESMT-Studiengängen investieren wir in zukünftige Führungspersönlichkeiten.“

Bewerbende müssen einen akademischen oder beruflichen Hintergrund in Mathematik oder technologiebezogenen Fachbereichen mitbringen. Zudem müssen sie entweder die Staatsangehörigkeit von Deutschland, Indien, Portugal, Rumänien, USA, China oder Südafrika besitzen, dort ihren Wohnsitz haben oder über einen Flüchtlingsstatus in Deutschland verfügen. Für die Bewerbung um ein MSc- oder ein Vollzeit-MBA-Studium gilt zudem: Bewerbende dürfen am 1. September 2025 höchstens 30 Jahre alt sein.

Bei der Bewerbung für die BMW Group Change Maker Fellowships werden die Kandidatinnen und Kandidaten gebeten, folgende Frage zu beantworten: Die BMW Group möchte die Zukunft der Mobilität aktiv gestalten; welcher Aspekt einer digitalen Zukunft fasziniert dich am meisten und warum?

Weltweit beschäftigt die BMW Group derzeit rund 10.000 Mitarbeitende in der IT- und Softwareentwicklung. Seit 2008 bündelt das Unternehmen seine IT-Expertise in IT- und Software-Hubs auf der ganzen Welt. Neben den Standorten in Deutschland, Südafrika, den USA, Portugal und China gibt es nun zwei weitere in Rumänien und Indien. Die Hubs besitzen ihre eigene unverwechselbare Tech-Kultur und ein hohes Maß an Autonomie, was sie zu attraktiven Arbeitsplätzen für regionale Talentpools macht. Aus diesem Grund bietet die BMW Group die Change Maker Fellowships mit Fokus auf Digitalisierung in ausgewählten Ländern ihres BMW Group IT-Hub-Netzwerks an.

ESMT-Präsident Jörg Rocholl äußert sich: „Die Change Maker vertiefen unsere gemeinsame Mission mit der BMW Group: technikaffine Führungskräfte zu fördern, die den Wandel auf globaler Ebene vorantreiben.“

Seit ihrer Einführung haben sich die BMW Group Change Maker als strategische Initiative positioniert, die an der Schnittstelle von gesellschaftlicher Verantwortung und globaler Talententwicklung steht. Sie spiegeln das gemeinsame Engagement der BMW Group und der ESMT wider, Potenziale zu entfalten und Einzelpersonen zu sinnstiftenden, erfolgreichen Karrieren zu verhelfen.

Weitere Informationen zu den Stipendien und dem Bewerbungsprozess finden Sie hier.

 

Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen an:

Pressekontakt BMW Group Corporate Communications
Milena Pighi
Kommunikation HR, Immobilien, Kultur, Corporate Citizenship
Pressesprecherin Corporate Citizenship
Email: milena.pa.pighi@bmwgroup.com
Mobil: +49-160-978-24316

Internet: www.press.bmwgroup.com
Email: presse@bmwgroup.com

Pressekontakt ESMT Berlin
Lennart Richter
Pressesprecher
Email: lennart.richter@esmt.org
Mobil: +49-160-5521-393

Dokumente als Download.

Artikel Media Daten

My.PressClub Login

PressClub Streaming

RSS NEWS FEED.

Mit dem PressClub RSS-Service können Sie Veröffentlichungen direkt als Newsfeed empfangen. Wählen Sie einen themenspezifischen Feed oder nutzen Sie den allgemeinen Feed mit den neuesten Artikeln, um stets auf dem Laufenden zu bleiben.

Klicken Sie auf den Link im unteren Bereich der Website, um öffentliche RSS-Feeds zu finden, oder verwenden Sie Ihren persönlichen RSS-Feed im Bereich „Benachrichtigungen“ von My.PressClub.

CO2-Emissionen & Verbrauch.

Die Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen, Stromverbrauch und Reichweite werden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren VO (EU) 2007/715 in der jeweils geltenden Fassung ermittelt. Sie beziehen sich auf Fahrzeuge auf dem Automobilmarkt in Deutschland. Bei Spannbreiten berücksichtigen die Angaben im NEFZ Unterschiede in der gewählten Rad- und Reifengröße, im WLTP die Auswirkungen jeglicher Sonderausstattung.

Alle Angaben sind bereits auf Basis des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt. Aufgeführte NEFZ-Werte wurden gegebenenfalls auf das NEFZ-Messverfahren zurückgerechnet. Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, sowie gegebenenfalls für die Zwecke von fahrzeugspezifischen Förderungen werden WLTP-Werte zugrunde gelegt. Weitere Informationen sind hier www.bmw.de/wltp und hier www.dat.de/co2/ zu finden.

Suchoptionen anpassen.

Pressemeldung
Pressemappe
Reden
Daten & Fakten

Search with attachment language.

Spanisch
  • Sprache Dateianhang
  • Arabisch
  • Chinesisch (traditionell)
  • Chinesisch (vereinfacht)
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Italienisch
  • Japanisch
  • Koreanisch
  • Mehrsprachig
  • Russisch
  • Spanisch
Updates
Top-Topic

Set publication time.

no Selection
  • no Selection
  • past 24 hours
  • past Week
  • past Month
  • past Year
Jetzt suchen
Zurücksetzen
 
So.
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
 
Login