Sie benötigen Hilfe? Bitte kontaktieren Sie unser Support Team von 9.00 - 17.00 via support.pressclub@bmwgroup.com.

PressClub Deutschland · Artikel.

Zukunftsweisende Technologie trifft auf pure Fahrfreude: BMW iX3 Prototypen im Test.

+++ Bis zu 800 km elektrische Reichweite (WLTP) und Ladeleistung von maximal 400 Kilowatt +++ BMW Panoramic iDrive perfektioniert Fahrerorientierung +++ Gen6-Antrieb und Heart of Joy sorgen für BMW-typische Fahrfreude auf übernächstem Level +++ Produktionsstart des BMW iX3 Ende des Jahres +++ Weltpremiere bei IAA Mobility 2025 +++

NA5
·
Neue Klasse
·
Debrecen
·
BMW i
·
iX3
 

Pressekontakt.

Matthias Schepke
BMW Group

Tel: +49-151-601-90450
Fax: +49-89-382-23927

E-Mail senden

Autor:in.

Matthias Schepke
BMW Group

This article in other PressClubs

München/Miramas. Die Serienentwicklung für das erste Modell der Neuen Klasse ist auf der Zielgeraden: Prototypen der nächsten Generation des #BMW iX3 durchlaufen aktuell ihr Erprobungsprogramm im südfranzösischen Miramas. Das Sports Activity Vehicle (SAV) wird im September bei der #IAA Mobility 2025 in München seine Weltpremiere feiern und ab Ende des Jahres im neuen BMW Group Werk in #Debrecen (Ungarn) vom Band rollen. „Mehr Reichweite, schnelleres Laden, ein völlig neues Anzeige- und Bedienkonzept und die Intelligenz von vier Superbrains - das macht die Neue Klasse aus. Mit dem nächsten BMW iX3 als erstem Modell der neuen Fahrzeuggeneration haben wir jede Technologie grundlegend weiterentwickelt, mit dem klaren Ziel: BMW typische Fahrfreude auf ein völlig neues Level zu heben“, sagt Mike Reichelt, Leiter Neue Klasse bei der BMW Group. „Jetzt bringen wir mit dem komplett neuen BMW iX3 unseren revolutionären Technologiebaukasten erstmals in Serie und können es selbst kaum erwarten, ihn auf der Straße zu sehen. Unabhängig von der Antriebsform werden alle zukünftigen BMW Modelle von den Innovationen und Technologie-Clustern der Neuen Klasse profitieren.“

Der neue Technologiebaukasten im Überblick:

  • Das revolutionäre Anzeige- und Bedienkonzept BMW Panoramic iDrive sorgt für perfekte Fahrerorientierung und setzt wieder einen neuen Standard.
  • Schneller laden, weiter fahren: Der vollelektrische Antrieb der sechsten Generation (Gen6) setzt Maßstäbe bei Performance und Effizienz.
    Die elektrische Reichweite des neuen BMW iX3 50 xDrive wird bis zu 800km (WLTP)* (CLTC: 900km* / EPA: 400 mls*) betragen und er kann maximal mehr als 350 km Reichweite in nur 10 min* laden.
  • Der Steuerungscomputer Heart of Joy und der Software-Stack
    BMW Dynamic Performance Control heben das fahrdynamische Potenzial elektrischer Antriebe auf ein neues Niveau.


BMW Panoramic iDrive: „Hands on the Wheel, Eyes on the Road“.

Das BMW Panoramic iDrive bringt alle relevanten Fahrinformationen ideal in die Sichtachse des Fahrers und sorgt für höchste Ergonomie und Sicherheit. Vier Elemente verschmelzen zu einem einzigartigen Nutzererlebnis:

  • BMW Panoramic Vision: Informationen werden von A-Säule zu A-Säule auf einen Schwarzdruck in der Windschutzscheibe projiziert.
  • 3D Head-Up Display: Im unmittelbaren Sichtbereich des Fahrers oberhalb des BMW Panoramic Vision Display liefert das optionale BMW 3D Head-Up Display integrierte Anzeigen für Navigation und automatisiertes Fahren.
  • Zentraldisplay mit Matrix-Backlight-Technologie: Im Free-Cut Design geschnitten, ist das Display ergonomisch ideal am Lenkrad positioniert.
  • Shy-Tech Multifunktionslenkrad: Hervorhebung von Tasten durch Illumination bei Verfügbarkeit von Funktionen, Relief-Struktur und aktives haptisches Feedback ermöglichen die intuitive Bedienung, ohne den Blick von der Straße abzuwenden.


Das BMW Panoramic iDrive läuft auf dem ebenfalls neu entwickelten Betriebssystem BMW Operating System X. Es bietet umfassende Personalisierbarkeit, intelligente Unterstützung des Fahrers und umfangreiche Software-Updates. Das BMW-Motto „Hands on the Wheel, Eyes on the Road“ wird mit einer ausgewogenen Mischung aus physischen Bedienelementen und digitalen Funktionen neu definiert. Das BMW Panoramic iDrive wird künftig in jedem Fahrzeugsegment und mit jedem Antriebskonzept eine benutzerfreundliche, intuitive Handhabung garantieren.

Nächste  E-Antriebsgeneration.
Das Hochvoltbatterie-Konzept für die 6. Generation BMW eDrive Technologie (Gen6) ist grundlegend neu und bietet gemeinsam mit dem überarbeiteten elektrischen Antriebsmaschinenportfolio das Optimum für alle Fahrzeugsegmente. Die Gen6 kommt im BMW iX3 erstmals zum Einsatz und wird danach Anwendung in allen Fahrzeugsegmenten finden.

Das Herzstück der Hochvoltbatterie, die BMW Rundzelle, weist eine im Vergleich zu den bisherigen prismatischen Zellen um 20 Prozent höhere Energiedichte auf. Die Zellen werden direkt in die Hochvoltbatterie integriert und diese übernimmt eine tragende Rolle in der Karosseriestruktur der Neuen Klasse.

Schneller laden, weiter fahren.
Die Gen6 ermöglicht einen Weitsprung für unsere Kunden und der BMW iX3 profitiert als erstes: Mit einer Peak-Ladeleistung von maximal 400 kW können unsere Kunden in nur 10 Minuten maximal mehr als 350 Kilometer* Reichweite (WLTP) nachladen.

Die Ladeperformance und die Ladekurve lassen sich mit der Gen6 auch live über die my BMW App verfolgen. Ein Wegbereiter für das schnelle Laden ist der Einsatz der 800 Volt Technologie. Natürlich ist auch das Laden an 400 Volt DC-Ladepunkten weiterhin möglich.

Der hohe Energieinhalt der Hochvoltbatterie ermöglicht gemeinsam mit der effizienten Auslegung des Antriebs und des Gesamtfahrzeugs eine Reichweite von bis zu 800 km (WLTP).

Weitere Innovationen rund um das Thema Laden.
Für ein Plus an Ladekomfort sorgt die intelligente Ladeklappe: Sie erkennt die Ladeabsicht unserer Kunden und öffnet und schließt automatisch.
Einer der Auslöser für das Öffnen ist KI-gestützt: Läuft der Kunde auf einen bekannten oder gelernten Ladepunkt zu, verrät der Bewegungspfad die Ladeabsicht und die Klappe geht auf.

Mit Anlauf des neuen BMW iX3 stehen auch umfangreiche Bidirektionale Lade-Funktionen zur Verfügung – to-Load, to-Home und to-Grid:
Dank Vehicle-to-Load (V2L) wird das Fahrzeug zur leistungsstarken mobilen Powerbank (bis 3,7 kW Entladeleistung in Europa) und liefert Energie für einen oder mehrere Verbraucher, wo immer sie der Kunde benötigt.
Mit der Fähigkeit zum Bidirektionalen Laden wird der BMW iX3 zum Energiespeicher zu Hause. Vehicle-to-Home (V2H) hilft dem Kunden Kosten zu sparen. Vehicle-to-Grid (V2G) setzt neue Maßstäbe, wenn es um die Integration des Fahrzeugs in den Energiemarkt geht. Beide Funktionen leisten einen Beitrag zur Reduktion von Emissionen und für die Nutzung regenerativer Energien. Auf dem Weg zur Energiewende präsentiert sich die BMW Group so als Teil der Lösung.

Der Schlüssel zum Bidirektionalen Laden ist neben der Technologie die neue BMW Wallbox (DC) mit marktspezifisch bis zu 19,2 kW Lade- und Entladeleistung. Das gesamte BMW Ladeequipment wurde neu und komfortabler gestaltet und um ausgewählte Adapter wie z. B. für den Vehicle-to-Load (V2L) Usecase erweitert.

BMW Fahrerlebnis mit dem Heart of Joy. Das nächste Level Freude am Fahren.
Das „Superbrain“ Heart of Joy sorgt in der Neuen Klasse für Fahrdynamik auf einem neuen Level. Gemeinsam mit dem Software-Stack BMW Dynamic Performance Control ist das Heart of Joy zentral für Antrieb, Bremsen, Rekuperation sowie Teilfunktionen der Lenkung zuständig. Informationen verarbeitet es zehnmal schneller* als bisherige Systeme und damit reagiert es so direkt wie noch nie auf den Fahrer.

Die Zahl der erforderlichen Regeleingriffe wird geringer, die Fahrspur präziser und stabiler. Dadurch entwickelt das Fahrzeug ein konsistentes, reproduzierbares Kurvenverhalten und lässt sich intuitiv steuern.

Auch beim Verzögern arbeiten Antriebs- und Bremsfunktionen harmonisch zusammen. Die Rekuperation wirkt im gesamten Geschwindigkeitsbereich bis in den Stillstand. So kann im Alltagsbetrieb in 98 Prozent der Fälle das Fahrzeug ohne Eingriff der Reibbremse angehalten werden – völlig geräuschlos und ohne Anhalteruck.

Das Heart of Joy und BMW Dynamic Performance Control bringen das BMW Fahrerlebnis auf ein neues Niveau - vom Stillstand bis in den fahrdynamischen Grenzbereich.

Weiterentwicklung der Fahrerassistenzsysteme durch intelligenten Hochleistungsrechner „Superbrain of Automated Driving“
Die aktuellen Fahrerassistenzsysteme der BMW Group gehören zu den besten der Welt. Mit dem neuen BMW iX3 beginnt der Roll-Out der nächsten Technologiegeneration. Das entspricht der ureigenen BMW ADAS-Philosophie (Advanced Driver Assistance System): “Always smart, symbiotic and safe”.

Die bewährten, regelbasierten Assistenzsysteme werden ergänzt um einen fortschrittlichen, AI-basierten Ansatz, die den Fahrer auch in herausfordernden Verkehrssituationen sicher und in optimaler Symbiose unterstützt.

Die BMW Group verbindet das bewährte, regelbasierte Assistenzsystem mit einem neuen, das auf künstlicher Intelligenz basiert. Diese Kombination unterstützt so in optimaler Symbiose noch präziser und zuverlässiger in herausfordernden Verkehrssituationen bei der Fahraufgabe. Das Superbrain of Automated Driving bündelt alle Kundenfunktionen zum automatisierten Fahren und rechnet dabei 20 Mal schneller als das Vorgängersystem. Die neuen automatisierten Fahr- und Parkfunktionen basieren auf modernsten Sensor-, Software-, Prozessor- und Mobilfunktechnologien.

Das Funktionsangebot in der Basisausstattung wird mit dem BMW iX3 um Spurwechselwarnung, Vorfahrtswarnung, Safe Exit und Assisted View erweitert. Safe Exit überwacht im Stillstand mit den Seitenradaren den Verkehrsraum neben dem Fahrzeug und warnt vor sich nähernden Objekten. 
In dem neuen Assisted View wird wahlweise im Zentraldisplay, Panoramic Vision und 3D Head-Up Display die aktuelle Fahrsituation präzise und detailreich dargestellt. Der Autobahnassistent mit automatischem Spurwechsel wird im BMW iX3 mit erweitertem Umfang verfügbar. Auf Wunsch unterstützt er von der Auffahrt bis zur Abfahrt und ermöglicht dem Fahrer, dauerhaft die Hände vom Lenkrad zu nehmen.
Der Assistent bleibt durchgehend aktiv, auch im Falle eines automatisierten Autobahnwechsels entlang der aktiven Navigationsroute. Der neue Autobahn- und Cityassistent unterstützt in komplexen Verkehrssituationen in der Stadt beim Durchfahren von engen Kurven oder Kreisverkehren. Er bremst automatisch an roten Ampeln und fährt bei grün wieder los bzw. gibt ein akustisches Zeichen.

Die sogenannte symbiotische Fahrerassistenz ermöglicht das perfekte Zusammenspiel mit dem Fahrer sowohl bei Komfort- als auch bei Sicherheitsfunktionen und schafft einen nahtlosen Übergang zwischen kooperativer Lenkung und weltweit erster kooperativer Bremse.

Bei aktiver Funktion kann der Fahrer das System jederzeit nach seinen Wünschen über leichte Eingriffe in die Lenkung und die Bremse individuell beeinflussen, ohne den Assistenten dadurch abzuschalten.

Die Parkfunktionen sind intuitiv aktivierbar und bieten eine AI-basierte Auswahl von Parkangeboten, Parklückenerkennung und Manöverplanung sowie ein verbessertes Parkerlebnis. Erweiterte Überwachungsfunktionen unterstützen bei der Vermeidung von Parkschäden.

Neue Klasse präsentiert KI-basierte Funktionen: smart und updatefähig.
Dank der völlig neuen Elektronik- und Software-Architektur mit vier Superbrains (Hochleistungsrechnern) wird der neue BMW iX3 für den Kunden auch in Alltagssituationen spürbar intelligenter: Zum Beispiel bei den fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen und dem verbesserten Sprachassistenten BMW Intelligent Personal Assistant. Durch die leistungsstarke BMW Cloud ist die neue Elektronik- und Software-Architektur der neuen Fahrzeuggeneration auf zahlreiche intelligente Features vorbereitet, von denen Kunden auch noch nach dem Marktstart per over-the-air Update profitieren werden.

Ein großer Teil der von BMW in den letzten Jahren eingereichten Patentanmeldungen ist im Zusammenhang mit der Entwicklung von Technologien für die „Neue Klasse“ entstanden, beispielsweise in der Projektionstechnologie beim „BMW Panoramic Vision“, bei den innovativen Steuerungsfunktionen des Steuergeräts „Heart of Joy“, im Batteriemanagement- und Zellkontaktiersystem des Hochvoltspeicher, in der neuen E-Maschine und beim neuen, zonalisierten Bordnetz.

* Da es sich um einen Prototypen in der Entwicklungsphase handelt, sind die Angaben vorläufig. Verbrauchsinformationen nach WLTP sind noch nicht verfügbar.

Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen an:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Matthias Schepke,
Corporate Communications and Governmental Affairs
Pressesprecher Neue Klasse
Mobil: +49-151-601-90450
E-Mail: matthias.schepke@bmw.de

Matthias Bode,
Pressesprecher BMW Kompaktklasse und BMW iX3
Mobil: +49-151-601-61742
E-Mail: matthias.bode@bmwgroup.com

CO2-Emissionen & Verbrauch.

*Da es sich um einen Prototypen in der Entwicklungsphase handelt, sind noch keine Verbrauchsinformationen nach WLTP verfügbar.

Dokumente als Download.

Artikel Media Daten

My.PressClub Login

PressClub Streaming

RSS NEWS FEED.

Mit dem PressClub RSS-Service können Sie Veröffentlichungen direkt als Newsfeed empfangen. Wählen Sie einen themenspezifischen Feed oder nutzen Sie den allgemeinen Feed mit den neuesten Artikeln, um stets auf dem Laufenden zu bleiben.

Klicken Sie auf den Link im unteren Bereich der Website, um öffentliche RSS-Feeds zu finden, oder verwenden Sie Ihren persönlichen RSS-Feed im Bereich „Benachrichtigungen“ von My.PressClub.

CO2-Emissionen & Verbrauch.

Die Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen, Stromverbrauch und Reichweite werden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren VO (EU) 2007/715 in der jeweils geltenden Fassung ermittelt. Sie beziehen sich auf Fahrzeuge auf dem Automobilmarkt in Deutschland. Bei Spannbreiten berücksichtigen die Angaben im NEFZ Unterschiede in der gewählten Rad- und Reifengröße, im WLTP die Auswirkungen jeglicher Sonderausstattung.

Alle Angaben sind bereits auf Basis des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt. Aufgeführte NEFZ-Werte wurden gegebenenfalls auf das NEFZ-Messverfahren zurückgerechnet. Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, sowie gegebenenfalls für die Zwecke von fahrzeugspezifischen Förderungen werden WLTP-Werte zugrunde gelegt. Weitere Informationen sind hier www.bmw.de/wltp und hier www.dat.de/co2/ zu finden.

Neueste Daten & Fakten.

BMW X4 M - Preisliste für Deutschland.
11.06.2025
F98
BMW M Automobile
Alle anzeigen

Suchoptionen anpassen.

Pressemeldung
Pressemappe
Reden
Daten & Fakten

Search with attachment language.

Spanisch
  • Sprache Dateianhang
  • Arabisch
  • Chinesisch (traditionell)
  • Chinesisch (vereinfacht)
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Italienisch
  • Japanisch
  • Koreanisch
  • Mehrsprachig
  • Russisch
  • Spanisch
Updates
Top-Topic

Set publication time.

no Selection
  • no Selection
  • past 24 hours
  • past Week
  • past Month
  • past Year
Jetzt suchen
Zurücksetzen
 
So.
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
 
Login