PressClub Deutschland · Artikel.
Erster Aufschlag für BMW Open FUTURE ACES: Jugendliche zu Tenniscamp eingeladen.
18.06.2025 Pressemeldung
+++ BMW Group und Partner ermöglichen mit FUTURE ACES Jugendlichen aus Münchner Brennpunktschulen den Zugang zum Tennissport +++ Jugendliche nehmen an Pfingstcamp im MTTC Iphitos teil +++ BMW Open by Bitpanda im April als Startschuss der Initiative +++
Pressekontakt.
Tim Holzmueller
BMW Group
Tel: +49-151-601-33309
E-Mail senden
Autor:in.
Tim Holzmueller
BMW Group
Downloads.
This article in other PressClubs
+++ BMW Group und Partner ermöglichen mit FUTURE ACES Jugendlichen aus Münchner Brennpunktschulen den Zugang zum Tennissport +++ Jugendliche nehmen an Pfingstcamp im MTTC Iphitos teil +++ BMW Open by Bitpanda im April als Startschuss der Initiative +++
München. Vereinssport und Tennis sind wirksame Plattformen für
junge Menschen – nicht nur zur sportlichen Betätigung, aber auch zur
Persönlichkeitsentwicklung sowie als Zugang zu sozialen Kontakten und
Netzwerken. Den Weg zu diesen wertvollen Zukunftsperspektiven
möglichst vielen Jugendlichen zu öffnen, ist das Ziel von FUTURE ACES.
19 Jugendliche aus Münchner Brennpunktschulen haben daher im Rahmen
der Initiative in den Pfingstferien an einem Tenniscamp des MTTC
Iphitos teilgenommen. FUTURE ACES ist ein gemeinsames Projekt der BMW
Group, MMP Event, dem Tennisclub Iphitos und weitern Partnern des
ATP-500-Tennisturniers BMW Open by Bitpanda.
Jungen und Mädchen hatten die Chance sich über die Organisation „DEIN MÜNCHEN“ und die Stiftung „Kick ins Leben“, mit denen die BMW Group bereits seit vielen Jahren eng zusammenarbeitet, zu bewerben. 19 Schülerinnen und Schüler erhielten vier Tage lang intensive Tennis-Trainingsstunden. Betreut von Coaches des MTTC Iphitos übten sie Grundschläge sowie Techniken und trainierten Seite an Seite mit den anderen Teilnehmenden des Tenniscamps. Sportbekleidung, Schuhe und Schläger wurde von den Partnern und dem Tennisausrüster Dunlop gestellt.
Mit FUTURE ACES erleichtern die Partner den jungen Menschen mit schwierigen Startbedingungen aber nicht nur den Zugang zum Tennissport. Sie ermöglichen ihnen auch, sich in einem fördernden Umfeld persönlich weiterzuentwickeln, Kontakte zu knüpfen sowie wertvolle Erfahrungen zu sammeln – und sorgten damit in der Trainingswoche für viel Freude bei den Kindern und Jugendlichen.
Gestartet wurde das langfristig angelegte Programm FUTURE ACES bei den BMW Open by Bitpanda im vergangenen April: Pro Ass beim ATP-500-Turnier in München spendeten die drei Partner eine Trainerstunde für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche. Insgesamt 361 Asse schlugen die Profis um den deutschen Einzel-Sieger Alexander Zverev im Turnierverlauf und erspielten damit 361 Trainerstunden. Das Pfingstcamp war die erste Maßnahme der gemeinsamen Initiative, weitere werden folgen – sowohl auf dem Court als auch daneben. Das Ziel ist es, über weitere Angebote wie Informationstage und Praktika im Umfeld des Vereins und der BMW Open den Teilnehmenden vielfältige Möglichkeiten zu bieten, ihre Potenziale zu entdecken und Fähigkeiten auszubauen – um so gestärkt in ein selbstbestimmtes Leben als FUTURE ACES zu starten.