Ab Frühjahr: Hochautomatisiertes Fahren auf Level 3 im neuen BMW 7er.
+++ Hochautomatisiertes Fahren als neue Option für Kunden in Deutschland +++ Erstmals vollständige Entlastung von der Fahraufgabe – auch bei Dunkelheit +++ Neue Hands-free-Funktion ermöglicht Nebentätigkeiten während der Fahrt bis 60km/h +++
Technologie
·
Automatisiertes Fahren
BMW Group Quartalsmitteilung zum 30. September 2023
BMW Group Quartalsmitteilung zum 30. September 2023
Finanzen, Zahlen, Fakten
·
Unternehmen
BMW Group setzt Erfolgskurs fort
+++ Zipse: „Klar auf Kurs für unsere Jahresziele“ +++ EBT-Marge im Konzern von 10,6% im Q3 und 11,9% per September +++ EBIT-Marge im Automobilsegment von 9,8% im Q3 und 10,3% per September +++ Free Cashflow im Automobilsegment bei 5,8 Mrd. € per September +++ Anteil der BEV-Auslieferungen im Q3 auf 15,1% des Gesamtabsatzes gesteigert +++
Finanzen, Zahlen, Fakten
·
Unternehmen
Die BMW Group startet im Rahmen der Einführung des Direktvertriebmodells in Europa ab 1.1.2024 mit MINI zunächst in drei Ländern
+++ Europaweite Zustimmung der Handelspartner +++ 100 % der MINI-Handelspartner haben Agenturvertrag unterschrieben +++ Einführung eines echten Agenturmodells beginnt mit MINI in Italien, Polen und Schweden +++ Stufenweise Umsetzung in weiteren europäischen Ländern +++ Umstellung erfolgt für BMW ab 2026 Handelspartner bleiben persönliche Kundenschnittstelle und erhalten feste Vergütung je verkauftem Fahrzeug
Der BMW X2 ist der Begründer des Fahrzeugkonzepts der Sports Activity Coupés (SAC) im Premium-Kompaktsegment. In der zweiten Modellgeneration präsentiert er sich jetzt noch eigenständiger, sportlicher und fortschrittlicher. Deutlich gewachsene Abmessungen und eine ausgeprägte Coupé-Silhouette bringen den Entwicklungssprung, den der neue BMW X2 vollzogen hat, im Exterieurdesign klar zum Ausdruck.
Auf Kurs für solides Wachstum in 2023: Dynamisches BEV-Wachstum und weltweites Absatzplus in Q3
+++ BMW Group mit Plus von +5,8% im 3. Quartal +++ Wachstum bei BEV-Auslieferungen in Q3 von +79,6% +++ Auslieferungen vollelektrischer Fahrzeuge der Marke BMW (+100,3%) erneut verdoppelt +++ Marke BMW weiterhin auf Platz 1 im weltweiten Premium-Segment und baut starke Wettbewerbsposition aus +++ Pieter Nota: „Insgesamt sind wir auf Kurs, unsere Wachstumsziele für 2023 zu erreichen.“ +++
Finanzen, Zahlen, Fakten
·
Unternehmen
Aufsichtsrat verlängert Vertrag von Oliver Zipse bis 2026 – Jochen Goller neu in den Vorstand berufen
+++ Reithofer: „BMW Group hat unter Oliver Zipse Führungsposition im Wettbewerb gestärkt.“ +++ Jochen Goller übernimmt Nachfolge von Pieter Nota für Ressort Kunde, Marken, Vertrieb +++ Aufsichtsrat dankt Nota für grosses Engagement und wichtige Impulse +++
Unternehmen
·
Menschen
BMW erfindet sich neu: Der BMW Vision Neue Klasse.
+++ Ausblick auf die Zukunft der Marke BMW: elektrisch, digital und zirkular +++ Design: auf das Wesentliche reduziert und typisch BMW +++ Nächste Generation des BMW iDrive als Schnittstelle zwischen realer und virtueller Welt +++ Mehr Effizienz und Fahrfreude durch BMW eDrive Technologie der sechsten Generation +++
Design, Konzepte, Studien
·
BMW Group Design
·
BMW Design
Völlig neues BMW iDrive kommt in der Neuen Klasse.
+++ Das neue Anzeige- und Bediensystem startet in der Neuen Klasse ab 2025 +++ BMW Panoramic Vision erweitert die BMW Fahrerorientierung +++ Nutzererlebnis für alle Passagiere +++
Technologie
·
ConnectedDrive
·
Infotainment, Bedienkonzepte
MINI Cooper SE (Stromverbrauch kombiniert: 15,03 – 14,09 kWh/100 km gemäß WLTP; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km).
*Alle angegebenen Technischen Daten sind vorläufig.
Die Neuerfindung des Originals: Der vollelektrische MINI Cooper.
Der rein elektrische MINI Cooper unterstreicht als Dreitürer in seiner fünften Generation mit typischem MINI Design die Tradition der Marke und ist gleichzeitig Symbol für die vollelektrische Zukunft. Elektrifiziertes Gokart-Feeling und ein immersives Nutzererlebnis heben die MINI DNA auf ein neues Niveau.
Der vollelektrische MINI Cooper SE steht für emissionsfreie Mobilität und urbanen Fahrspass. Jetzt gibt es den neuen 3 door auch im John Cooper Works Trim, der die sportliche Vergangenheit der Marke unterstreicht.
+++ Predictive Maintenance im BMW Group Werk Regensburg – KI-gestütztes System überwacht Fördertechnik in der Montage +++ Integriertes, lernendes Wartungssystem erkennt frühzeitig mögliche Störungen und vermeidet so über 500 Störminuten pro Jahr in der Fahrzeugmontage +++
Die neue BMW R 12 nineT und R 12: Klassischer Roadster für dynamische Landstrassenerlebnisse und klassischer Cruiser für coolen, entspannten Motorradgenuss.
Der MINI Countryman ist der Grösste und auch der Vielseitigste in der gesamten MINI Modellpalette. Das Multitalent ist agil und wendig in der Stadt, komfortabel über Land und auch für Fahrten jenseits befestigter Strecken geeignet. Ein integrierter 48V-Mild-Hybrid-Motor steigert die Effizienz des Zweiliter-Vierzylinder Ottomotors.
Please log in and update the settings for your email newsletter. Receive notifications for new articles and video material immediately or as a daily summary.
CO2-Emissionen & Verbrauch.
Der CO2-Zielwert für Fahrzeuge, die nach WLTP geprüft sind, beträgt 118 g/km. Die Berechnung beruht auf der Verordnung des UVEK über Angaben auf der Energieetikette von neuen Personenwagen (VEE-PW) vom 05. Juli 2022. Die Verbrauchsangaben sind Normverbrauchs-Angaben gemäss dem WLTP (Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure), die zum Vergleich der Fahrzeuge dienen. In der Praxis können die Angaben jedoch je nach Fahrstil, Zuladung, Topografie und Jahreszeit teilweise deutlich abweichen.
Die Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen und Stromverbrauch wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren VO (EU) 2007 / 715 ermittelt. Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den Verbrauch und/oder CO2-Ausstoss abstellen, können je nach Kantonaler Regelung teilweise andere als die hier angegebenen Werte gelten. Damit Energieverbräuche unterschiedlicher Antriebsformen (Benzin, Diesel, Gas, Strom, usw.) vergleichbar sind, werden sie zusätzlich als sogenannte Benzinäquivalente (Masseinheit für Energie) ausgewiesen. Der Durchschnittswert der CO2-Emissionen aller immatrikulierten Neuwagen beträgt für das Jahr 2023 129 g/km.
Per September 2023 verzeichnet die BMW Group Switzerland einen Zulassungszuwachs von sieben Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Damit kommt jedes zehnte Fahrzeug in der Schweiz von BMW und MINI. Die Immatrikulationen elektrifizierter BMW Modelle steigt um 14 Prozent. BMW Motorrad erreicht in den ersten 9 Monaten entgegen eines rückläufigen Gesamtmarkts ein Plus von fast vier Prozent.
Modellspezifische Nachrüst-Produkte für die Hochleistungs-Sportwagen der Baureihen BMW M2, BMW M3 und BMW M4. Direkt aus dem Motorsport adaptierte Technologie optimiert das dynamische Fahrerlebnis und den individuellen Auftritt.
+++ Zipse: „Klar auf Kurs für unsere Jahresziele“ +++ EBT-Marge im Konzern von 10,6% im Q3 und 11,9% per September +++ EBIT-Marge im Automobilsegment von 9,8% im Q3 und 10,3% per September +++ Free Cashflow im Automobilsegment bei 5,8 Mrd. € per September +++ Anteil der BEV-Auslieferungen im Q3 auf 15,1% des Gesamtabsatzes gesteigert +++
Die neue BMW M 1000 XR: Der Long Distance Sportler für höchste Ansprüche von sportlichem Landstrassengenuss, über Langstreckenfahrten bis hin zum Rennstreckeneinsatz.
+++ Europaweite Zustimmung der Handelspartner +++ 100 % der MINI-Handelspartner haben Agenturvertrag unterschrieben +++ Einführung eines echten Agenturmodells beginnt mit MINI in Italien, Polen und Schweden +++ Stufenweise Umsetzung in weiteren europäischen Ländern +++ Umstellung erfolgt für BMW ab 2026 Handelspartner bleiben persönliche Kundenschnittstelle und erhalten feste Vergütung je verkauftem Fahrzeug
Nach dem initialen Verkaufsstart in Südkorea kommen die neue BMW 5er Limousine und die erste BMW i5 Limousine nun auch in der Schweiz und zahlreichen weiteren Märkten zu den Händlern. Ab Frühjahr 2024 wird der neue BMW 5er Touring mit dem gleichen Angebot an Motorisierungen erhältlich sein.
Per September 2023 verzeichnet die BMW Group Switzerland einen Zulassungszuwachs von sieben Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Damit kommt jedes zehnte Fahrzeug in der Schweiz von BMW und MINI. Die Immatrikulationen elektrifizierter BMW Modelle steigt um 14 Prozent. BMW Motorrad erreicht in den ersten 9 Monaten entgegen eines rückläufigen Gesamtmarkts ein Plus von fast vier Prozent.
Der BMW X2 ist der Begründer des Fahrzeugkonzepts der Sports Activity Coupés (SAC) im Premium-Kompaktsegment. In der zweiten Modellgeneration präsentiert er sich jetzt noch eigenständiger, sportlicher und fortschrittlicher. Deutlich gewachsene Abmessungen und eine ausgeprägte Coupé-Silhouette bringen den Entwicklungssprung, den der neue BMW X2 vollzogen hat, im Exterieurdesign klar zum Ausdruck.
+++ BMW Group mit Plus von +5,8% im 3. Quartal +++ Wachstum bei BEV-Auslieferungen in Q3 von +79,6% +++ Auslieferungen vollelektrischer Fahrzeuge der Marke BMW (+100,3%) erneut verdoppelt +++ Marke BMW weiterhin auf Platz 1 im weltweiten Premium-Segment und baut starke Wettbewerbsposition aus +++ Pieter Nota: „Insgesamt sind wir auf Kurs, unsere Wachstumsziele für 2023 zu erreichen.“ +++
Markus Flasch übernimmt die Leitung von BMW Motorrad. Er folgt auf Markus Schramm, der BMW Motorrad an die Spitzenposition im weltweiten Premium Motorrad Markt führte und nach fünf sehr erfolgreichen Jahren als BMW Motorrad Chef in den Ruhestand tritt.
Menschen im Unternehmen
·
Menschen
My.PressClub Login
BMW Group Streaming
JAPAN MOBILITY SHOW.
Tokyo. Follow the webcast of the BMW Group press conference at the Japan Mobility Show 2023.
Please log in and update the settings for your email newsletter. Receive notifications for new articles and video material immediately or as a daily summary.
CO2-Emissionen & Verbrauch.
Der CO2-Zielwert für Fahrzeuge, die nach WLTP geprüft sind, beträgt 118 g/km. Die Berechnung beruht auf der Verordnung des UVEK über Angaben auf der Energieetikette von neuen Personenwagen (VEE-PW) vom 05. Juli 2022. Die Verbrauchsangaben sind Normverbrauchs-Angaben gemäss dem WLTP (Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure), die zum Vergleich der Fahrzeuge dienen. In der Praxis können die Angaben jedoch je nach Fahrstil, Zuladung, Topografie und Jahreszeit teilweise deutlich abweichen.
Die Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen und Stromverbrauch wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren VO (EU) 2007 / 715 ermittelt. Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den Verbrauch und/oder CO2-Ausstoss abstellen, können je nach Kantonaler Regelung teilweise andere als die hier angegebenen Werte gelten. Damit Energieverbräuche unterschiedlicher Antriebsformen (Benzin, Diesel, Gas, Strom, usw.) vergleichbar sind, werden sie zusätzlich als sogenannte Benzinäquivalente (Masseinheit für Energie) ausgewiesen. Der Durchschnittswert der CO2-Emissionen aller immatrikulierten Neuwagen beträgt für das Jahr 2023 129 g/km.