Sie benötigen Hilfe? Bitte kontaktieren Sie unser Support Team von 9.00 - 17.00 via support.pressclub@bmwgroup.com.

PressClub Schweiz · Artikel · Technologie.

Pressemeldung
 
Pressemappe
 
Reden
 
Daten & Fakten
 
+ Filter

BMW Group und Meta Reality Labs stellen gemeinsame Forschung zur Vernetzung von Extended-Reality-Geräten mit digitalem Fahrzeug-Ökosystem vor.

17.05.2023Pressemeldung

Top

+++ Pionierforschung für potenzielle Industriestandardisierung +++ Extended-Reality (XR) Verbrauchergeräte könnten in Zukunft für Kunden immer wichtiger werden +++ Forschungsprototyp meistert zentrale technische Herausforderungen +++

Technologie
·
Infotainment, Bedienkonzepte
·
Mobilität der Zukunft

BMW Group nimmt neuen Lichtkanal für die Erprobung von Scheinwerfern und Exterieurbeleuchtung in Betrieb.

16.05.2023Pressemeldung

+++ Der BMW Group Light Channel Next ist mit 132 Metern das längste Entwicklungswerkzeug des Unternehmens +++ Modernste Technologie-Ausstattung ermöglicht realitätsgetreue Simulation unterschiedlicher Testszenarien für Fahrbahnausleuchtung und Lichtinszenierung +++ Spot on in einer ehemaligen Lagerhalle +++

Technologie
·
Licht, Sicht

Automatisierte Oberflächenbearbeitung im BMW Group Werk Regensburg – digitaler Dreiklang in der Lackiererei

02.05.2023Pressemeldung

+++ Erstes Automobilwerk weltweit: BMW Group Werk Regensburg setzt auf durchgängig digitalisierten und automatisierten Prozess für Inspektion, Bearbeitung und Markierung lackierter Fahrzeugoberflächen +++ Novum: KI-gesteuerte Roboter bearbeiten jedes Fahrzeug individuell nach objektiven Qualitätsstandards

Regensburg
·
Technologie
·
BMW Group Standorte
·
Produktionswerke
·
Produktion, Recycling

Vom Schrott zum Rohstoff: Förderprojekt Car2Car entwickelt Technologien für optimiertes Recycling von Altfahrzeugen.

20.04.2023Pressemeldung

+++ Konsortium aus Industrie und Wissenschaft unter der Leitung der BMW Group betreibt Grundlagenarbeit für Kreislaufwirtschaft im Automobilbau +++ Gesucht: Innovative Demontage- und intelligente Sortierverfahren zur Steigerung der Rückführungsquote für Aluminium, Stahl, Glas, Kupfer und Kunststoff +++ BMW Group will Sekundärmaterial-Anteil in der Fahrzeugproduktion auf 50 Prozent erhöhen und dabei zunehmend Post-Consumer-Materialien einsetzen +++

Technologie
·
Mobilität der Zukunft
·
Produktion, Recycling
·
Nachhaltigkeit

BMW Group auf der NVIDIA GTC: Produktion im künftigen Werk Debrecen läuft schon virtuell

21.03.2023Pressemeldung

Top

+++ "Revolution in der Fabrikplanung“: NVIDIA Omniverse ermöglicht virtuelle Produktion mehr als zwei Jahre vor Serienanlauf +++ Neue Dimension der BMW iFACTORY: Schnellere und effizientere Planungsprozessen reduzieren Aufwand und Kosten +++ Globaler Rollout der virtuellen Planung +++ Gemeinsame Demo von BMW Produktionsvorstand Milan Nedeljković und NVIDIA Gründer und CEO Jensen Huang auf der GTC 2023 +++

Technologie
·
Unternehmen
·
BMW Group Standorte
·
Produktionswerke
·
Produktion, Recycling
·
Internet, E-Business
·
Industrie 4.0

Das BMW Panoramic Vision: Neues Head-Up Display über die gesamte Breite der Windschutzscheibe kommt ab 2025 in Serie.

15.03.2023Pressemeldung

Top

Das neue BMW Head Up-Display heisst BMW Panoramic Vision und steht für die Neuinterpretation der BMW Fahrerorientierung "eyes on the road - hands on the wheel" in der NEUEN KLASSE.

Technologie
·
Infotainment, Bedienkonzepte
·
Assistenzsysteme

Grosse Bühne für Interaktion und Information: BMW präsentiert die Weiterentwicklung des Anzeige- und Bediensystems BMW iDrive.

08.03.2023Pressemeldung

Top

+++ Individualisierbarer Einstiegsbildschirm für optimierte Bedienung +++ Schnelle Funktionsauswahl durch flache Menüstruktur +++ BMW iDrive setzt seit mehr als 20 Jahren den Massstab für die intuitive Verbindung zwischen Mensch und Automobil +++

Technologie
·
ConnectedDrive
·
Infotainment, Bedienkonzepte

BMW und Valeo beschliessen eine strategische Partnerschaft zur gemeinsamen Entwicklung automatisierter Level-4-Parklösungen der nächsten Generation.

14.02.2023Pressemeldung

Die BMW Group und Valeo intensivieren ihre langjährige Partnerschaft mit einer neuen Kooperation. Nach Bekanntgabe einer umfangreichen Zusammenarbeit bei ADAS-Domain-Controllern, Sensoren und Software für das Parken und Manövrieren für die künftige Plattformgeneration „Neue Klasse“* haben die BMW Group und Valeo nun auch eine Kooperation bei der Entwicklung vollautomatisierter Einparktechnologien bis Level 4 verkündet.

Technologie
·
ConnectedDrive
·
Automatisiertes Fahren
·
Assistenzsysteme

Hochqualifizierter Nachwuchs: BMW Group unterstützt das AMZ Racing Team der ETH Zürich.

02.02.2023Pressemeldung

Seit 2006 ist die BMW Group Partner des Konstruktionswettbewerbs Formula Student Germany. Als Hauptsponsor des Schweizer AMZ Racing Teams von der ETH Zürich steht die BMW Group in regelmässigem Austausch mit einem der erfolgreichsten und qualifiziertesten Hochschul-Teams in der Kategorie elektrischer und autonom fahrender Rennwagen.

Automobile
·
Technologie
·
Automatisiertes Fahren
·
Mobilität der Zukunft
·
Elektrifizierung

Mit der Gründung des Joint Ventures Cofinity-X treiben zehn Partner der Automobilindustrie die Umsetzung des Datenökosystems Catena-X weiter voran.

31.01.2023Pressemeldung

Top

BMW Group, BASF, Henkel, Mercedes-Benz, SAP, Schaeffler, Siemens, T-Systems, Volkswagen und ZF haben gemeinsam das Joint Venture Cofinity-X gegründet, um den Betrieb und die Einführung von Catena-X Anwendungen in der automobilen Wertschöpfungskette zu beschleunigen.

Technologie
·
Unternehmen
·
Produktion, Recycling
·
Industrie 4.0

Produktionsstart des BMW iX1 sorgt für Tempo: 2024 ist jeder dritte BMW aus bayerischen Werken ein Elektroauto

11.11.2022Pressemeldung

Top

+++ Versprechen eingelöst: Vollelektrische Modelle aus allen deutschen Werken +++ Kurze Wege: Hochvoltbatterie für BMW iX1 kommt auch aus Regensburg +++ Mehr als 3.300 Mitarbeiter in BMW Group E-Komponentenfertigung +++

U11
·
Regensburg
·
Technologie
·
BMW i
·
Unternehmen
·
BMW Group Standorte
·
Produktionswerke
·
Nachhaltigkeit
·
BMW iX1
·
Produktion, Recycling
·
Elektrifizierung

Auf dem Weg ins 5G-Zeitalter: BMW Group Switzerland und Swisscom vernetzen BMW Fahrzeuge mit bester 5G-Konnektivität.

09.11.2022Pressemeldung

Top

Die BMW Group Switzerland vernetzt als erster Automobilhersteller den Privatverkehr in der Schweiz. Gemeinsam mit Swisscom führt das Unternehmen in seinen Fahrzeugen erstmals die eSIM Technologie auf Basis des leistungsfähigen 5G-Mobilfunknetzes des Telekommunikationsanbieters ein.

BMW Group Switzerland
·
Technologie
·
ConnectedDrive
·
Infotainment, Bedienkonzepte

50 Jahre Innovationsschmiede Designworks: Die BMW Group Tochter feiert Jubiläum

31.10.2022Pressemeldung

Top

+++ In der Automobilindustrie einmalig: Zusammenarbeit mit Kunden aus verschiedenen Industrien ermöglicht Outside-in-Perspektive und innovative Designlösungen für die BMW Group. +++ BMW Group Tochter industrieübergreifender Impulsgeber für Innovation und Nachhaltigkeit. +++ Advanced Design: Fragen zur Zukunft der Mobilität aufwerfen und explorieren. +++

Nachhaltigkeit
·
Technologie
·
BMW i
·
BMW Group Design
·
Mobilität der Zukunft

„Wir treiben die Transformation konsequent voran“: Die BMW Group schafft acht neue Produktionslinien für E-Komponenten am Standort Leipzig

20.10.2022Pressemeldung

+++ Gesamte Prozesskette der Hochvoltbatteriefertigung am Standort Leipzig +++ Fünf Zelllacklinien, eine weitere Batteriemodullinie, zwei Hochvoltbatterielinien bis 2024 +++ E-Komponenten auch für den künftig in Leipzig gefertigten vollelektrischen MINI Countryman +++

Technologie
·
BMW Group Standorte
·
Produktionswerke
·
Produktion, Recycling
·
Elektrifizierung
My.PressClub Login
 

BMW Group Streaming

THE NEW BMW i5.

Munich. Here you can see the webcast of the Digital World Premiere of the new BMW i5.

Open Streaming Page

PressClub Information

EMAIL MESSAGES.

Edit your settings

Please log in and update the settings for your email newsletter. Receive notifications for new articles and video material immediately or as a daily summary.

CO2-Emissionen & Verbrauch.

Der CO2-Zielwert für Fahrzeuge, die nach WLTP geprüft sind, beträgt 118 g/km. Die Berechnung beruht auf der Verordnung des UVEK über Angaben auf der Energieetikette von neuen Personenwagen (VEE-PW) vom 05. Juli 2022. Die Verbrauchsangaben sind Normverbrauchs-Angaben gemäss dem WLTP (Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure), die zum Vergleich der Fahrzeuge dienen. In der Praxis können die Angaben jedoch je nach Fahrstil, Zuladung, Topografie und Jahreszeit teilweise deutlich abweichen.

Die Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen und Stromverbrauch wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren VO (EU) 2007 / 715 ermittelt. Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den Verbrauch und/oder CO2-Ausstoss abstellen, können je nach Kantonaler Regelung teilweise andere als die hier angegebenen Werte gelten. Damit Energieverbräuche unterschiedlicher Antriebsformen (Benzin, Diesel, Gas, Strom, usw.) vergleichbar sind, werden sie zusätzlich als sogenannte Benzinäquivalente (Masseinheit für Energie) ausgewiesen. Der Durchschnittswert der CO2-Emissionen aller immatrikulierten Neuwagen beträgt für das Jahr 2023 129 g/km.

Videos zum Thema.

Filter Tags hinzufügen.

Pressemeldung
Pressemappe
Reden
Daten & Fakten
Updates
Top-Topic
Bestätigen
Löschen
 
So.
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
 
Login