Das BMW iDrive feiert 20-jähriges Jubiläums auf der CES Digital 2021. Ein Paradigmenwechsel in der Interaktion zwischen Fahrer und Fahrzeug wurde zum Industrie-Standard und legte den Grundstein für das multifunktionale, online-basierte Nutzererlebnis von heute.
+++ Hohe Flexibilität in der Lieferkette beschleunigt Transformation zur E Mobilität +++ Umfangreiche Massnahmen im Bereich der Umwelt- und Sozialstandards sowie zur Absicherung einer Vielzahl von kritischen Rohstoffen +++ Nachhaltigkeitsmassnahmen in der Lieferkette zeigen Wirkung: 17% Reduktion der CO2-Emissionen beim BMW iX +++ Wendt: „Nachhaltigkeit ist fester Bestandteil aller Aktivitäten im Einkauf“ +++
• Neue Dienste zur Unterstützung der individuellen Elektromobilität • Intuitive Benutzerführung und neues Design • Bis Mitte 2021 in über 40 Ländern verfügbar
• Neue Services unterstützen die individuelle Elektromobilität • Intuitive User Experience und neues Design • Bis Mitte 2021 in über 40 Ländern verfügbar. Ab sofort in der Schweiz.
+++ Fortschrittlichstes und vielseitigstes Anlagenkonzept in der Automobilindustrie +++ Optimale Simulations-Tools für jede Phase der Fahrzeugentwicklung +++ Innovatives Gebäudekonzept für nahtloses Simulationserlebnis und maximale Kundenzentrierung +++
Die BMW Group hat den Anspruch, Entwicklungen zu gestalten und voranzutreiben. Mit der diesjährigen Ausgabe geht die BMW Group wieder einen überraschenden Schritt weiter. Die #NextGen 2020 gibt einen einzigartigen Ausblick auf die Mobilität der Zukunft und einen so tiefen Einblick hinter ihre Kulissen des bayerischen Unternehmens wie nie zuvor.
Technologie
·
Wirtschaft
·
#NEXTGen
BMW 530e Limousine (BMW 530e xDrive Limousine): Kraftstoffverbrauch kombiniert: 1,8 – 1,7 l/100 km (2,1 – 2,0 l/100 km), Stromverbrauch kombiniert: 14,8 – 13,7 kWh/100 km CO2-Emissionen aus Kraftstoff kombiniert: 42 – 39 g/km (49 – 46 g/km.
Individuelle Charging-Angebote, flächendeckender Zugang zu Ladeinfrastruktur und innovative digitale Services festigen die Vorreiterrolle der BMW Group im Premium-Segment der Elektromobilität
+++ Schon heute breiter Einsatz von KI Anwendungen im Unternehmen +++ Über 400 Anwendungsfälle entlang der Wertschöpfungskette +++ Ethik-Kodex als Grundlage für Ausweitung der KI-Technologien +++
Alle BMW Modelle mit Euro 6d – Neue Plug-in-Hybrid-Modelle für den BMW 5er – Reihensechszylinder-Dieselmotoren mit 48-Volt-Mild-Hybrid-Technologie im BMW 3er und BMW 8er – BMW 1er und BMW 2er Gran Coupé mit neuen Motoren – Neue Digitale Services: BMW Intelligent Personal Assistant mit neuen Funktionen.
Werk München läutet vollelektrische Ära ein. Umbaumassnahmen für den BMW i4 erfolgreich abgeschlossen. Werkleiter Robert Engelhorn: „Umfangreichster Umbau in der Montage seit Bestehen des Werkes“.
BMW Group bietet bereits heute die weltweit breiteste Auswahl an Premium-Automobilen mit elektrifiziertem Antrieb – digitale Lösungen zur Erhöhung der elektrischen Fahranteile von Plug-in-Hybrid-Modellen – BMW 7er sowie BMW 5er und BMW X1 zukünftig auch mit rein elektrischem Antrieb verfügbar.
+++ Entwicklung innovativer und recyclebarer Batteriezellen +++ Seriennahe Produktion von Batteriezell-Prototypen in neuem Pilotwerk +++ Inbetriebnahme für Ende 2022 geplant +++
Vertragsvolumen von 2 Mrd. Euro ab 2024 +++ Nachhaltige Produktion mit 100% Energie aus Wind- und Wasserkraft +++ Oliver Zipse: „Für wirksamen Klimaschutz gesamthafte Ökobilanz unserer Produkte verbessern“ +++
Das Konzept: Das erste BMW Sports Activity Vehicle mit rein elektrischem Antrieb. Der Antrieb: Mit überlegener Effizienz zu maximaler Reichweite. Das Design: Proportionen eines BMW X Modells und BMW i typische Akzente. Die Ausstattung: Komfort, Premium-Ambiente und Funktionalität nach Mass. BMW Charging: Innovative Produkte und digitale Services für einfaches und komfortables Laden.
Enge Zusammenarbeit zwischen den Werken Landshut und Dingolfing: Individualisierte Kotflügelverbreiterungen aus Sichtcarbon für MINI Sondermodell entwickelt.
MINI John Cooper Works GP
·
Technologie
·
Akustik, Aerodynamik
My.PressClub Anmelden
BMW Group Streaming
WORLD PREMIERE
Here you can see the on demand broadcast of the World Premiere of the new BMW S 1000 R and BMW G 310 R.
Please login and update your e-mail newsletter set up and the fields of interest. You can receive notifications for new articles and video material immediately or as a daily collection.
CO2-Emissionen & Verbrauch.
Die Verbrauchsangaben sind Normverbrauchs-Angaben gemäss dem WLTP (Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure), die zum Vergleich der Fahrzeuge dienen. In der Praxis können die Angaben jedoch je nach Fahrstil, Zuladung, Topografie und Jahreszeit teilweise deutlich abweichen. Die Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO₂-Emissionen und Stromverbrauch wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren VO (EU) 2007 / 715 in der jeweils zur Genehmigung des Fahrzeugs gültigen Fassung ermittelt. Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den Verbrauch und /oder CO₂-Ausstoss abstellen, können je nach Kantonaler Regelung teilweise andere als die hier angegebenen Werte gelten.
Achtung: Angabe der Energieeffizienzkategorie unter Vorbehalt. Die definitven Energieeffizienzkategorien sind nach erfolgter Homologation unter energieetikette.ch abrufbar. Die Berechnung beruht auf den hier angegebenen Verbrauchswerten und der Verordnung des UVEK über Angaben auf der Energieetikette von neuen Personenwagen (VEE-PW) vom 07. November 2019. Der Durchschnittswert der CO2-Emissionen aller immatrikulierten Neuwagen beträgt für das Jahr 2020 174 g/km. Der CO2-Zielwert für Fahrzeuge, die nach WLTP geprüft sind, beträgt 115 g/km.