11,1 Prozent aller Neuzulassungen in der Schweiz entfallen auf BMW und MINI – BMW verzeichnet mit einem Absatz von 21‘331 Fahrzeugen deutlich geringere Einbussen als der Gesamtmarkt – MINI mit 4‘926 Einheiten nur knapp unter Vorjahresniveau – BMW Motorrad steigert Absatz trotz Produktionsunterbrechung auf 3‘984 Fahrzeuge. Paul de Courtois, President und CEO BMW (Schweiz) AG, im Interview über das Jahr 2020, die CO2-Zielerreichung und Ausblick 2021.
Die Leitung der Unternehmenskommunikation der BMW (Schweiz) AG wird zum 1. September 2020 neu besetzt. Sven Grützmacher (37) übernimmt die Funktion Director Corporate Communication in der Zentrale in Dielsdorf. Er wird zugleich zum Mitglied der Geschäftsleitung des Unternehmens berufen. Grützmacher ist seit 2008 bei der BMW Group beschäftigt. Bereits von 2012 bis 2017 war er als Market PR-Manager und Pressesprecher für die BMW (Schweiz) AG tätig.
Marken BMW, MINI und Rolls-Royce werden künftig in einem Vertriebsressort gebündelt, geführt von Nota +++ Schwarzenbauer treibt Transformation zu E-Mobilität voran +++ BMW Motorrad wird Teil des Entwicklungsressorts +++ Krüger: „Signal für Zukunftsausrichtung und schlanke Strukturen“ +++
Die BMW Group Switzerland gibt die Neubesetzung zentraler Funktionen in der Geschäftsleitung bekannt. Die Position des Direktors Vertrieb wurde per 1. Februar 2019 von Olivier Muller übernommen. Olivier Muller war bislang als Direktor MINI für die BMW Group Switzerland tätig. In dieser Funktion wird er zum 18. Februar 2019 von Timo Di Pardo abgelöst.
Die BMW Group Switzerland gibt die Neubesetzung der Führungsposition ihrer Geschäftsleitung bekannt. Paul de Courtois übernimmt zum 01. August 2018 das Amt des President & CEO der BMW Group Switzerland. Der 45 Jahre alte Franzose wechselt aus Asien in die für die Märkte in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein zuständige Unternehmenszentrale in Dielsdorf im Kanton Zürich. Er war zuvor als Managing Director der BMW Group Asia in Singapur tätig.
München. Der Aufsichtsrat der BMW AG hat in seiner heutigen Sitzung Dr. Nicolas Peter zum Vorstand für Finanzen bestellt. Dr. Peter (54) wird am 1. Januar 2017 die Nachfolge von Dr. Friedrich Eichiner (61) antreten, der in den Ruhestand geht.
Die BMW (Schweiz) AG verkündet die Ernennung eines neuen Mitglieds ihrer Geschäfts-leitung. Zum 1. September 2016 übernimmt Stéphanie Borge die zuvor vakante Position im Führungsgremium des Unternehmens. Sie wird in der Geschäftsleitung der BMW (Schweiz) AG für den Aufgabenbereich Markenführung BMW verantwortlich sein.
München/Los Angeles: Zum 1. August 2016 übernimmt Oliver Heilmer als Präsident die Leitung von Designworks, einer 100-prozentigen Tochter-Gesellschaft der BMW Group. Er wechselt damit vom Interieur Design Team BMW Automobile in München, das er seit 2013 leitete, zum Hauptsitz von Designworks nach Los Angeles.
Zum 1. Mai 2016 übernimmt Kurt Egloff das Amt des President und CEO der BMW (Schweiz) AG. Der 55 Jahre alte Schweizer tritt die Nachfolge von Philippe Dehennin an, der diese Position seit 2012 innehatte. Der Führungswechsel erfolgt inmitten einer überaus erfolgreichen Phase. Im Geschäftsjahr 2015 konnten sowohl BMW und MINI als auch BMW Motorrad auf dem Fahrzeugmarkt in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein neue Rekordabsatzzahlen verbuchen.
Harald Krüger übernimmt im Mai 2015 den Vorsitz des Vorstands +++ Dr.-Ing. Norbert Reithofer als Nachfolger für den Vorsitz des Aufsichtsrats vorgeschlagen +++ Prof. Dr.-Ing. Joachim Milberg übernimmt führende Aufgabe im weltweiten gesellschaftlichen Engagement und Stiftungswesen der BMW Group +++ Klaus Fröhlich neuer Vorstand für das Ressort Entwicklung +++
Im vergangenen Jahr startete die BMW Group, der weltweit erfolgreichste Hersteller von Premium-Automobilen, eine Kooperation mit GaultMillau Schweiz, einem der einflussreichsten internationalen Restaurantführer. „Für BMW erwies sich die neue Partnerschaft mit GaultMillau von Beginn an als grossartige Kombination. Denn beide Unternehmen verfolgen sehr ähnliche Ziele: das Streben nach grösster Perfektion, eine präzise Arbeit bis ins kleinste Detail und ...
Please login and update your e-mail newsletter set up and the fields of interest. You can receive notifications for new articles and video material immediately or as a daily collection.
CO2-Emissionen & Verbrauch.
Die Verbrauchsangaben sind Normverbrauchs-Angaben gemäss dem WLTP (Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure), die zum Vergleich der Fahrzeuge dienen. In der Praxis können die Angaben jedoch je nach Fahrstil, Zuladung, Topografie und Jahreszeit teilweise deutlich abweichen. Die Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO₂-Emissionen und Stromverbrauch wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren VO (EU) 2007 / 715 in der jeweils zur Genehmigung des Fahrzeugs gültigen Fassung ermittelt. Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den Verbrauch und /oder CO₂-Ausstoss abstellen, können je nach Kantonaler Regelung teilweise andere als die hier angegebenen Werte gelten.
Achtung: Angabe der Energieeffizienzkategorie unter Vorbehalt. Die definitven Energieeffizienzkategorien sind nach erfolgter Homologation unter energieetikette.ch abrufbar. Die Berechnung beruht auf den hier angegebenen Verbrauchswerten und der Verordnung des UVEK über Angaben auf der Energieetikette von neuen Personenwagen (VEE-PW) vom 07. November 2019. Der Durchschnittswert der CO2-Emissionen aller immatrikulierten Neuwagen beträgt für das Jahr 2020 174 g/km. Der CO2-Zielwert für Fahrzeuge, die nach WLTP geprüft sind, beträgt 115 g/km.