PressClub Schweiz · Artikel.
Die neue BMW 545e xDrive Limousine.
12.08.2020 Pressemeldung
Top-Modell unter den Plug-in Hybriden der neuen BMW 5er Reihe mit Reihensechszylinder-Benzinmotor und Allradantrieb für eine Kombination aus höchster Energieeffizienz und Dynamik. Ausbau der BMW 5er Reihe auf drei Plug-in Hybrid Modelle.
Pressekontakt.
Sandro Kaelin
BMW Group
Tel: +41-58-269-1092
E-Mail senden
Downloads.
München/Dielsdorf. Mit einem Zehnjahresplan für Nachhaltigkeit unterstreicht die BMW Group ihr Bekenntnis zu den Zielen des Pariser Klimaschutzabkommens. Im Mittelpunkt steht dabei der Ausbau der Elektromobilität. Bis Ende 2019 wurden mehr als 500 000 elektrifizierte Fahrzeuge abgesetzt, zum Ende des Jahres 2021 werden es voraussichtlich mehr als eine Million sein. Einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung sowohl der zurückliegenden als auch der zukünftigen Ziele leistet die BMW 5er Reihe. Mit knapp 50 000 Einheiten stellten die BMW 5er Plug-in Hybride die erfolgreichsten elektrifizierten Modelle im Portfolio der BMW Group in 2019 weltweit dar.
Ausbau der neuen BMW 5er Reihe auf drei Plug-in Hybrid
Modelle.
Mit dem Ausbau von einem auf
drei Modelle mit innovativem Plug-in Hybridantrieb bis November 2020
stellt die neue BMW 5er Reihe das grösste PHEV Angebot innerhalb einer
Modellreihe der BMW Group. BMW eDrive Technologie der jüngsten
Generation treibt in Kombination mit einem Vierzylinder-Ottomotor das
neue BMW 530e xDrive Plug-in Hybrid Modell an. Seit Juli 2020 auf dem
Markt ist die neue BMW 530e xDrive Limousine.
Im November 2020 starten erstmalig der neue BMW 530e xDrive Touring.
Das Top-Modell: die neue BMW 545e xDrive Limousine.
In der neuen BMW 545e xDrive Limousine wird ein
Synchron-Elektromotor mit einer Höchstleistung von 80 kW/109 PS mit
einem effizienten Reihensechszylinder-Ottomotor mit BMW TwinPower
Turbo Technologie mit 210 kW/286 PS Leistung zu einer
Gesamtsystemleistung von 290 kW/394 PS kombiniert. Die Kraft wird über
ein 8-Gang Steptronic Getriebe und den intelligenten Allradantrieb BMW
xDrive bedarfsgerecht an alle vier Räder verteilt. Das maximale
Systemdrehmoment beträgt 600 Nm. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 250
km/h, im rein elektrischen Betriebsmodus sind 140 km/h möglich. Aus
dem Stand beschleunigt der neue BMW 545e xDrive in nur 4,7 Sekunden*
auf Tempo 100 km/h. Er zeichnet sich somit eindeutig als der
dynamischste unter den BMW Sechszylinder Plug-in Hybriden aus.
Durch das intelligent gesteuerten Zusammenwirken der beiden Antriebe verbindet der neue BMW 545e xDrive das Beste aus zwei Welten. Er ermöglicht sowohl rein elektrisches Fahren im Stadtverkehr und effizientes Pendeln zwischen Wohnort und Arbeitsplatz, als auch dynamische Fahrabschnitte und komfortable Langstreckenfahrten. Mit einer rein elektrischen Reichweite von 54–57 Kilometern* und einem durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch von 2,4–2,1 Liter/100 km* kombiniert der neue BMW 545e xDrive markentypische Fahrdynamik und hohen Langstreckenkomfort mit ausgesprochen effizientem Ressourceneinsatz.
Als Hochvoltspeicher dient dem jüngsten Plug-in Hybrid Modell der BMW 5er Reihe eine 400V Lithium-Ionen-Batterie, die Platz sparend unter der Fondsitzbank angeordnet ist. Mit einem Gepäckraumvolumen von 410 Litern fallen die Transportkapazitäten des BMW 545e xDrive nur geringfügig kleiner aus als die der Otto- oder Dieselvarianten.
Verschiedene Fahrmodi für maximale Effizienz je nach
Einsatzprofil und Anforderung.
Um die Kombination aus seidenweich laufendem Reihensechszylinder
und eDrive Antrieb in allen Fahrsituationen optimal nutzen zu können,
unterstützt der BMW 545e xDrive den Fahrer in puncto Energiemanagement
auf vielfältige Weise. Ganz einfach per Druck auf die entsprechende
Taste auf der Mittelkonsole können verschiedene, in ihrer
Funktionsweise zum Teil individualisierbare Fahrmodi angewählt werden.
Als Standardeinstellung dient der HYBRID Modus, der eine ausgewogene Abstimmung und ein intelligentes Zusammenwirken von Verbrennungs- und Elektromotor bewirkt. Über das iDrive Menü kann alternativ der Modus ELECTRIC als Standardeinstellung ausgewählt werden. Im HYBRID Modus kommt vornehmlich der Elektromotor zum Einsatz, der Verbrennungsmotor schaltet sich erst bei höherem Tempo bzw. intensiver Lastanforderung hinzu. Durch Vernetzung mit dem Navigationssystem kann das Zusammenwirken von Verbrennungs- und Elektromotor vorausschauend und präzise an die Streckenführung, die Topografie und sonstige Fahrsituationen angepasst werden.Die elektrische Reichweite wird durch Rekuperation in Schub- und Bremsphasen gesteigert. Der auf diese Weise angesparte Energievorrat lässt sich gezielt für das lokal emissionsfreie Fahren auf städtischen Abschnitten der Route und am Ankunftsort nutzen.
Durch zweifachen Druck auf die HYBRID Taste wird dieser Betriebsmodus in einer nochmals effizienzoptimierten Variante (HYBRID ECO PRO) aufgerufen. Zur weiteren Verbrauchsreduzierung trägt dann unter anderem die Segelfunktion in Schubphasen bei. Die navigations- und sensordatengestützte Steuerung optimiert zudem die Wirksamkeit der Bremsenergie-Rückgewinnung. So wird die stufenlose adaptive Rekuperation beispielsweise bei der Annäherung an eine Kreuzung oder ein vorausfahrendes Fahrzeug besonders intensiv zur Verzögerung genutzt.
Im SPORT Modus unterstützt der Elektromotor den Reihensechszylinder-Ottomotor bei vollem Leistungsabruf der Systemleistung von 290 kW/394 PS. Das Set-up ist auf Dynamik ausgelegt, das Schaltschema sportlich.
Der ELECTRIC Modus wiederum ermöglicht das lokal rein emissionsfreie Fahren bis zu 57 Kilometer weit* und mit bis zu 140 km/h.
Besondere Klänge für ein besonderes
Fahrerlebnis.
Der neue „Fahrbereitschaftssound“ im BMW
545e xDrive entstammt der Zusammenarbeit mit dem Komponisten Hans
Zimmer und soll die Vorfreude auf das elektrische Fahren wecken, wenn
der Fahrer in sein Fahrzeug steigt und den Start/Stopp Knopf betätigt.
Für den akustischen Fussgängerschutz beim elektrischen Fahren wird über ein Lautsprechersystem ein unverwechselbarer, speziell für elektrifizierte BMW Modelle kreierter Sound generiert. Die Klanggestaltung im niedrigen Geschwindigkeitsbereich bis 30 km/h strahlt akustische Präsenz aus, ohne den Akustik-Komfort der Insassen zu beeinträchtigen.
Ebenfalls über das Audiosystem des Fahrzeugs sorgt „Active Sound Design“ für eine authentische und im Modus SPORT des Fahrerlebnisschalters besonders intensive Vermittlung des Antriebssounds im Innenraum des Fahrzeugs.
Elektromobilität trifft Vernetzung: Digitale Services für die
Plug-in Hybrid Modelle der BMW 5er Reihe.
Mit innovativen digitalen Services trägt die
BMW Group aktiv dazu bei, die Attraktivität von elektrifizierten
Fahrzeugen weiter zu steigern.
Der Service BMW eDrive Zone ermöglicht das automatische Umschalten des Antriebssystems auf den rein elektrischen Betriebsmodus beim Einfahren in eine städtische Umweltzone und andere definierte City-Bereiche. Zusätzlich wird das lokal emissionsfreie Fahren in einem Plug-in Hybrid Modell von BMW mit dem weltweit einzigartigen Prämienprogramm BMW Points belohnt.
Das Navigationssystem zeigt neben Tankstellen auch öffentliche Ladestationen an. Beim Auswählen einer Ladestation erhält der Fahrer zusätzlich zu einer Prognose über deren Belegungsstatus auch Empfehlungen zu nahegelegenen Restaurants oder Cafés.
Einfaches und komfortables Aufladen zu Hause und unterwegs ermöglichen auch die anderen Produkte und Services von BMW Charging. Dazu zählen verschiedene Ausführungen der Wallbox samt Installationsservice und der Zugang zum weltweit grössten Netzwerk von öffentlichen Ladestationen, das allein in Europa mehr als 155.000 Ladepunkte umfasst.
Für optimierten Komfort zu jeder Jahreszeit sorgt die serienmässige
Vorkonditionierung des Innenraums mittels Standheizung und
Standklimatisierung. Erfolgt die Vorkonditionierung unter Vorgabe
einer definierten Abfahrtszeit während des Ladevorgangs, stellt dies
zudem die volle elektrische Reichweite im Fahrbetrieb sicher. Die
Steuerung erfolgt im Fahrzeug oder bequem über die My BMW App.
*Werte vorläufig.
![]() | BMW 530e xDrive Limousine: Kraftstoffverbrauch kombiniert: 2.2 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 49 g/km; Energieeffizienzkategorie: A. |
Zum Zeitpunkt der Publikation (12.08.2020) standen die Restlichen für die Schweiz geltenden Emissions- und Verbrauchswerte nicht zur Verfügung.
Die Verbrauchsangaben sind Normverbrauchs-Angaben gemäss dem WLTP (Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure), die zum Vergleich der Fahrzeuge dienen. In der Praxis können die Angaben jedoch je nach Fahrstil, Zuladung, Topografie und Jahreszeit teilweise deutlich abweichen. Die Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO₂-Emissionen und Stromverbrauch wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren VO (EU) 2007 / 715 in der jeweils zur Genehmigung des Fahrzeugs gültigen Fassung ermittelt. Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den Verbrauch und /oder CO₂-Ausstoss abstellen, können je nach Kantonaler Regelung teilweise andere als die hier angegebenen Werte gelten.
Achtung: Angabe der Energieeffizienzkategorie unter Vorbehalt. Die definitiven Energieeffizienzkategorien sind nach erfolgter Homologation unter www.energieetikette.ch abrufbar. Die Berechnung beruht auf den hier angegebenen Verbrauchswerten und der Verordnung des UVEK über Angaben auf der Energieetikette von neuen Personenwagen (VEE-PW) vom 07. November 2019.
Dokumente als Download.
-
Die neue BMW 545e xDrive Limousine. PDF, DE, 202,05 KB
-
Die neue BMW 545e xDrive Limousine - Preis & Lancierung. PDF, DE, 62,98 KB