Sie benötigen Hilfe? Bitte kontaktieren Sie unser Support Team von 9.00 - 17.00 via support.pressclub@bmwgroup.com.

PressClub Schweiz · Artikel.

BMW Group Werk Leipzig pilotiert flexiblen Wasserstoffbrenner in der Lackiererei

+++ Produktionsvorstand Nedeljković: „Technologischer Durchbruch unterstreicht Innovationskraft“ +++ Einsatz von Wasserstoff auch in der Werks- und Transportlogistik +++

Umwelt
·
Technologie
·
Unternehmen
·
BMW Group Standorte
·
Produktionswerke
·
Logistik
·
Nachhaltigkeit
·
Produktion, Recycling
 

Pressekontakt.

Fabio Zingg
BMW Group

Tel: +41-58-269-1094

E-Mail senden

Passende Links.

+++ Produktionsvorstand Nedeljković: „Technologischer Durchbruch unterstreicht Innovationskraft“ +++ Einsatz von Wasserstoff auch in der Werks- und Transportlogistik +++

 

Leipzig. Als weltweit erstes Automobilwerk pilotiert das BMW Group Werk Leipzig in seiner Lackiererei eine neu entwickelte Brennertechnologie, womit neben Erdgas auch grüner Wasserstoff genutzt werden kann. Damit prüft das Werk die Machbarkeit, den CO2-intensiven Einsatz des fossilen Energieträgers Erdgas zu reduzieren. Produktionsvorstand Milan Nedeljković: „Dieser technologische Durchbruch unterstreicht unsere Innovationskraft und unseren Willen, die Nachhaltigkeit unserer Produktion kontinuierlich zu verbessern.“

 

Im Werk Leipzig wurde heute der erste brennstoff-flexible Brenner für einen Lacktrockner in Betrieb genommen. Das Besondere daran: Der Brenner kann Wasserstoff (H2) und das Erdgas Methan (CH4) sowohl allein als auch im Gemisch verbrennen. Die Umstellung der Brennstoffe kann im laufenden Betrieb erfolgen. Der Einsatz des Doppelbrenners erfolgt zunächst im Pilotbetrieb. Das innovative brennstoff-flexible Brennersystem wurde in Kooperation mit der Firma Saacke aus Bremen entwickelt, das Fraunhofer Institut IFF in Magdeburg unterstützt bei der Integration des Sicherheitskonzepts.

 

Nachhaltigkeit als wichtiges Element der BMW iFACTORY

Die Reduktion von CO2-Emissionen ist ein zentraler Anspruch der BMW iFACTORY. Sie umfasst neben dem Schwerpunkt GREEN, der für Nachhaltigkeit, Ressourcenoptimierung und Zirkularität steht, die Schwerpunkte LEAN und DIGITAL. LEAN steht für eine effiziente, präzise und hochflexible Produktion, DIGITAL beschreibt den wirksamen Einsatz der Digitalisierung in den Bereichen Data Science, Künstliche Intelligenz und Virtualisierung. Im Bereich Nachhaltigkeit arbeitet die BMW Group an standortspezifischen Lösungen zur Reduktion von CO2-Emissionen. In Betracht kommen je nach Eignung und Standort zum Beispiel Geothermie, Photovoltaikanlagen oder Wasserstoff.

 

Voraussetzung für einen kontinuierlichen Wasserstoff-Einsatz ist die ausreichende leitungsgebundene Verfügbarkeit grünen Wasserstoffs. Für das Werk Leipzig bietet sich die Chance, ein in der Region entstehendes Wasserstoffnetz dafür zu nutzen.

 

Einsatz von Wasserstoff in der Werks- und Transportlogistik

In der Werkslogistik kommt Wasserstoff bereits seit Jahren als Energieträger zum Einsatz. 2013 wurde die erste Indoor-Wasserstoff-Tankstelle Deutschlands auf dem Leipziger Werksgelände errichtet. Gabelstapler und Routenzüge für die Intralogistik können dort betankt werden. Knapp zehn Jahre später besitzt das Werk Leipzig mit über 130 Brennstoffzellen-betriebenen Flurförderfahrzeugen die grösste Flotte in Deutschland. Fünf Intralogistik Wasserstofftankstellen befinden sich auf dem Werksgelände, die jüngste wurde gerade in Betrieb genommen und ermöglicht erstmals voll automatisierte Tankvorgänge.

 

Auch in der Logistik über die Werkstore hinaus erprobt die BMW Group gemeinsam mit Partnern den Einsatz von Wasserstoff zur Dekarbonisierung der Transportlogistik und engagiert sich in den Forschungsprojekten H2HAUL und HyCET. Wasserstoff stellt aufgrund kurzer Betankungszeiten, hoher Nutzlast und Einsatzflexibilität sowie attraktiver Reichweiten einen vielversprechenden Energieträger in der Transportlogistik dar. Der Einsatz von grünem Wasserstoff, welcher auf Basis erneuerbarer Energien hergestellt wird, schafft somit Voraussetzungen für eine zukünftig CO2-reduzierte Langstreckenlogistik.

 

Bei H2HAUL geht es um die Entwicklung und Pilotierung von 16 Brennstoffzellen-LKW in Belgien, Deutschland, Frankreich und der Schweiz. Auch sollen neue Wasserstofftankstellen mit hoher Kapazität installiert werden, um die Schwertransporter zuverlässig mit Wasserstoff zu versorgen. Das Projekt begann 2019 und hat eine Laufzeit von fünf Jahren. Der deutsche Projektumfang umfasst den Einsatz von zwei Brennstoffzellen-LKW, die für BMW Group Transporte zwischen dem Werk Leipzig und Nürnberg eingesetzt werden sollen.

 

Im Rahmen von HyCET treibt die BMW Group als Konsortialführer die Entwicklung und Erprobung von Wasserstoff-LKW mit Verbrennungsmotor in der Transportlogistik voran. Im September bewilligte das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) Fördergelder in Höhe von 11,3 Millionen Euro. Das Forschungsprojekt zielt darauf, das Potenzial von CO2-reduzierten LKW mit Wasserstoffverbrennungsmotor in der Transportlogistik aufzuzeigen. Im Kontext von HyCET geht es neben der Technologieentwicklung der LKW auch um den Aufbau zwei öffentlich zugänglicher Wasserstofftankstellen.

 

Werk Leipzig – von Anfang an auf Nachhaltigkeit ausgerichtet

„Nachhaltigkeit liegt sozusagen in den Genen des Werks Leipzig. Schon bei der Planung des Werks haben wir grossen Wert auf effiziente und nachhaltige Prozesse gelegt. Ein für alle sichtbares Ergebnis sind die vier Windräder, die das Werk mit elektrischer Energie versorgen“, so Werkleiterin Petra Peterhänsel. Ein weiterer Meilenstein neben den 2013 errichteten Windrädern mit einer Leistung von 10 MW (Produktion von ca. 26 GWh/Jahr) war die Eröffnung der Batterie-Speicherfarm im Jahr 2017. Dort kommen bis zu 700 Hochvoltbatterien aus BMW i3 zu ihrem zweiten Einsatz. Die Anlage kann Strom, u.a. aus den Windenergieanlagen, auf dem Werksgelände zwischenspeichern und so das lokale Energiemanagement optimieren oder zur Netzstabilisierung des Stromnetzes beitragen.

Dokumente als Download.

Artikel Media Daten

My.PressClub Login
 

BMW Group Streaming

AUTO CHINA 2024.

Beijing. 24/25 April 2024.

Here you can see the Webcasts of the BMW Group Night and Press Conference at the Auto China 2024; with the World Premieres of the new MINI Aceman and the new BMW i4.

Open Streaming Page

CO2-Emissionen & Verbrauch.

Die Berechnung beruht auf der Verordnung des UVEK über Angaben auf der Energieetikette von neuen Personenwagen (VEE-PW) vom 05. Juli 2022. Die Verbrauchsangaben sind Normverbrauchs-Angaben gemäss dem WLTP (Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure), die zum Vergleich der Fahrzeuge dienen. In der Praxis können die Angaben jedoch je nach Fahrstil, Zuladung, Topografie und Jahreszeit teilweise deutlich abweichen.

Die Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen und Stromverbrauch wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren VO (EU) 2007 / 715 ermittelt. Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den Verbrauch und/oder CO2-Ausstoss abstellen, können je nach Kantonaler Regelung teilweise andere als die hier angegebenen Werte gelten. Damit Energieverbräuche unterschiedlicher Antriebsformen (Benzin, Diesel, Gas, Strom, usw.) vergleichbar sind, werden sie zusätzlich als sogenannte Benzinäquivalente (Masseinheit für Energie) ausgewiesen.

Der Durchschnittswert der CO2-Emissionen aller immatrikulierten Neuwagen beträgt für das Jahr 2024 122 g/km. Der CO2-Zielwert für Fahrzeuge, die nach WLTP geprüft sind, beträgt 118 g/km.

Filter Tags hinzufügen.

Pressemeldung
Pressemappe
Reden
Daten & Fakten
Updates
Top-Topic
Bestätigen
Löschen
 
So.
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
 
Login