Sie benötigen Hilfe? Bitte kontaktieren Sie unser Support Team von 9.00 - 17.00 via support.pressclub@bmwgroup.com.

PressClub Schweiz · Artikel.

Eine Ära geht zu Ende: Dr. Norbert Reithofer verabschiedet sich nach 38 Jahren von der BMW Group

+++ Feierliche Würdigung im Rahmen der BMW AG Hauptversammlung. +++ Oliver Zipse: „Wichtiger Architekt des heutigen Erfolges.“ +++ Aufsichtsrat stellt Weichen für Kontinuität im Unternehmen. +++

Finanzen, Zahlen, Fakten
·
Unternehmen
·
Veranstaltungen
 

Pressekontakt.

Fabio Zingg
BMW Group

Tel: +41-58-269-1094

E-Mail senden

Autor:in.

Sebastian Kessler
BMW Group

Downloads.

  
Dateianhänge(1x, 552,43 KB)
  
Photos(4x, 39,36 MB)

München . Die BMW Group vollendet ein bedeutendes Kapitel ihrer Konzerngeschichte: Dr. Norbert Reithofer, seit 2015 Vorsitzender des Aufsichtsrats der BMW AG und seit insgesamt fast vier Jahrzehnten untrennbar mit dem Unternehmen verbunden, gibt mit dem heutigen Tag sein Amt ab.

 

„Nach 38 Jahren verabschiede ich mich heute von der BMW Group. Es war mir eine Ehre, Teil dieses aussergewöhnlichen Unternehmens zu sein. Ich danke allen Mitarbeitern, Aktionären und Stakeholdern für ihr Vertrauen und ihre Unterstützung“, sagte Dr. Norbert Reithofer. „Gemeinsam haben wir grosse Herausforderungen gemeistert und beispiellose Erfolge gefeiert. Ich bin fest davon überzeugt, dass die BMW Group auch in Zukunft ihren eigenen und besonderen BMW Weg gehen wird.“

 

Dr. Reithofer diente dem Unternehmen seit dem 1. Oktober 1987 in verschiedenen Führungsfunktionen, zunächst als Leiter der Instandhaltungsplanung. Ab März 2000 leitete er als Vorstand das Ressort Produktion. Im September 2006 wurde Dr. Reithofer als Nachfolger von Helmut Panke zum Vorstandsvorsitzenden berufen. Im Mai 2015 folgte er Prof. Joachim Milberg als Vorsitzenden des Aufsichtsrats nach.

 

Der Erfolg der BMW Group der vergangenen Jahrzehnte ist untrennbar mit dem Wirken von Dr. Reithofer verknüpft. Entsprechend gross und umfangreich fiel die Würdigung für Reithofers Leistung im Rahmen der 105. ordentlichen Hauptversammlung der BMW AG aus.

 

Stefan Quandt, stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats der BMW AG, würdigte Reithofers grosse Verdienste um das Unternehmen: „Im Namen meiner Familie und aller Aktionärinnen und Aktionäre danke ich Ihnen für Ihre grossartige unternehmerische Leistung, die das Unternehmen an die Position gebracht hat, an der es heute steht. Ich sage mit voller Überzeugung: Dies war eine Ära.“

 

Visionärer Weitblick und internationales Wachstum und Elektromobilität

 

In seiner Zeit als Vorstandsvorsitzender stellte Dr. Reithofer mit der Strategie „Number ONE“ die Weichen für eine nachhaltig erfolgreiche Zukunft des Unternehmens und schuf die Grundlage für das internationale Wachstum der BMW Group. Unter seiner Führung gelang es dem Unternehmen, die Auswirkungen der Weltfinanzkrise 2008/09 erfolgreich zu bewältigen und die Position als weltweit führender Premiumhersteller einzunehmen und auszubauen.

 

Mit visionärem Weitblick initiierte Dr. Reithofer die Elektromobilitätsmarke BMW i, forcierte die Digitalisierung und trieb die internationale Expansion entscheidend voran, insbesondere im Wachstumsmarkt China. Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz verankerte er frühzeitig als feste Bestandteile der Unternehmensstrategie.

 

Oliver Zipse, Vorstandsvorsitzender der BMW AG, betonte die Bedeutung von Dr. Reithofer für den gesamten Konzern: „Dr. Reithofer ist ein wichtiger Architekt des heutigen Erfolgs der BMW Group. In seiner Zeit als Vorstandsvorsitzender hat er das Unternehmen in allen relevanten Kennzahlen auf ein neues Niveau gehoben. Als Aufsichtsratsvorsitzender war er stets ein wichtiger Impuls- und Ratgeber, der die Arbeit des Vorstandes konstruktiv, kritisch und motivierend zugleich begleitet hat. Sein erfolgreiches Wirken wird das Unternehmen noch weit über seine Amtszeiten hinaus prägen.“

 

Die BMW AG bedankt sich bei Dr. Reithofer für seine visionäre Führung, sein unermüdliches Engagement und seinen unternehmerischen Pioniergeist.

 

Aufsichtsrat stellt Weichen für Kontinuität im Unternehmen

 

Für die Nachfolge hat der Aufsichtsrat der Hauptversammlung Dr. Nicolas Peter zur Wahl in den Aufsichtsrat der BMW AG vorschlagen. Ferner unterstützt das Gremium den Vorschlag, Herrn Dr. Peter – vorbehaltlich seiner Wahl – nach der Hauptversammlung 2025 zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats zu wählen.

 

Dr. Nicolas Peter war von Januar 2017 bis Mai 2023 Mitglied des Vorstands der BMW AG, zuständig für das Ressort Finanzen. Er verfügt über breite Erfahrung in der Automobilindustrie, sowie langjährige und vielfältige Erfahrung in unterschiedlichen Führungsfunktionen bei der BMW Group.

 

Nach dem 11. Mai 2023 hatte Dr. Peter keine Funktion innerhalb der BMW AG mehr inne und vollzog damit eine zweijährige Cooling-off-Periode im Einklang mit dem Deutschen Corporate Governance Kodex.

   

BMW Group Unternehmenskommunikation

Fabio Zingg, Unternehmenskommunikation

Tel: +41 79 430 86 47

Mail: fabio.zingg@bmw.ch

 

Sven Grützmacher, Leitung der Unternehmenskommunikation

Tel: +41 58 269 1091

Mail: sven.gruetzmacher@bmw.ch

 

Die BMW Group

Die BMW Group ist mit ihren Marken BMW, MINI, Rolls-Royce und BMW Motorrad der weltweit führende Premium-Hersteller von Automobilen und Motorrädern und Anbieter von Premium-Finanzdienstleistungen. Das BMW Group Produktionsnetzwerk umfasst über 30 Produktionsstandorte weltweit; das Unternehmen verfügt über ein globales Vertriebsnetzwerk mit Vertretungen in über 140 Ländern.

 

Im Jahr 2024 erzielte die BMW Group einen weltweiten Absatz von 2,45 Mio. Automobilen und über 210.000 Motorrädern. Das Ergebnis vor Steuern im Geschäftsjahr 2024 belief sich auf 11,0 Mrd. €, der Umsatz auf 142,4 Mrd. €. Zum 31. Dezember 2024 beschäftigte das Unternehmen weltweit 159.104Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

 

Seit jeher sind langfristiges Denken und verantwortungsvolles Handeln die Grundlage des wirtschaftlichen Erfolges der BMW Group. Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Bestandteil der Unternehmensstrategie der BMW Group, von der Lieferkette über die Produktion bis zum Ende der Nutzungsphase aller Produkte. 

 

www.bmwgroup.com

LinkedIn: http://www.linkedin.com/company/bmw-group/

YouTube: https://www.youtube.com/bmwgroup

Instagram: https://www.instagram.com/bmwgroup

Facebook: https://www.facebook.com/bmwgroup

X: https://www.x.com/bmwgroup

 

Dokumente als Download.

Artikel Media Daten

My.PressClub Login

PressClub Streaming

RSS NEWS FEED.

With the PressClub RSS service, you can receive publications directly via news feed. Choose a topic-specific feed or use the general feed with the latest articles to stay up to date.

Click the link at the bottom of the website to find public RSS feeds, or use your personal RSS feed in the "Notifications" section of My.PressClub.

CO2-Emissionen & Verbrauch.

Die Berechnung beruht auf der Verordnung des UVEK über Angaben auf der Energieetikette von neuen Personenwagen (VEE-PW) vom 05. Juli 2022. Die Verbrauchsangaben sind Normverbrauchs-Angaben gemäss dem WLTP (Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure), die zum Vergleich der Fahrzeuge dienen. In der Praxis können die Angaben jedoch je nach Fahrstil, Zuladung, Topografie und Jahreszeit teilweise deutlich abweichen.

Die Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen und Stromverbrauch wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren VO (EU) 2007 / 715 ermittelt. Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den Verbrauch und/oder CO2-Ausstoss abstellen, können je nach Kantonaler Regelung teilweise andere als die hier angegebenen Werte gelten. Damit Energieverbräuche unterschiedlicher Antriebsformen (Benzin, Diesel, Gas, Strom, usw.) vergleichbar sind, werden sie zusätzlich als sogenannte Benzinäquivalente (Masseinheit für Energie) ausgewiesen.

Der Durchschnittswert der CO2-Emissionen aller immatrikulierten Neuwagen beträgt für das Jahr 2024 122 g/km. Der CO2-Zielwert für Fahrzeuge, die nach WLTP geprüft sind, beträgt 118 g/km.

Suchoptionen anpassen.

Pressemeldung
Pressemappe
Reden
Daten & Fakten

Search with attachment language.

Italienisch
  • Sprache Dateianhang
  • Arabisch
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Italienisch
Updates
Top-Topic

Set publication time.

no Selection
  • no Selection
  • past 24 hours
  • past Week
  • past Month
  • past Year
Jetzt suchen
Zurücksetzen
 
So.
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
 
Login