PressClub Schweiz · Artikel.
50 Jahre BMW Group Switzerland: Grosse Jubiläums-Gala mit prominenten Gästen und zahlreichen Exponaten
16.05.2025 Pressemeldung
+++ Sechs BMW Art Cars vor Ort ausgestellt +++ CEO der BMW (Schweiz) AG Sergio Solero mit Blick auf Geschichte und Gegenwart +++ Vorstandsmitglied der BMW AG Jochen Goller mit Ausblick auf die Zukunft der BMW Group +++ Gesprächspanel mit BMW Motorsport Legende Jochen Neerpasch, Le Mans Sieger Max Heidegger und Classic Driver CEO JP Rathgen +++
Pressekontakt.
Fabio Zingg
BMW Group
Tel: +41-58-269-1094
E-Mail senden
Autor:in.
Fabio Zingg
BMW Group
Downloads.
Dielsdorf. Mit rund 170 Gästen aus dem In- und Ausland feierte die BMW Group Switzerland am 8. Mai 2025 ihr 50-jähriges Jubiläum am Stammsitz des Unternehmens in Dielsdorf. Während der Veranstaltung wurden sowohl die Geschichte des Unternehmens als auch die Gegenwart beleuchtet und ein Blick in die Zukunft des Unternehmens gewagt. Sechs aussergewöhnliche BMW Art Cars, ein exklusiver Closed Room und das BMW i Vision Concept Dee unterstützten die Gala vor Ort thematisch und sorgten für den passenden Showeffekt.
Sergio Solero dankt den Visionären, den Weggefährten und Mitarbeitenden.
Der offizielle Teil des Abends begann mit der Ansprache von Sergio Solero, President & CEO der BMW (Schweiz) AG, der die Erfolgsgeschichte des Unternehmens beschrieb, das seine Absatzzahlen von einst 4.000 Einheiten auf aktuell mehr als 25.000 Verkäufe steigerte. Solero vergass dabei auch nicht, noch einmal Visionäre wie Karl Hübner und die Händler zu ehren, die schon vor der Gründung der BMW (Schweiz) AG mit BMW Automobilen und Motorrädern sowie der Marke MINI handelten. Einen besonderen Dank richtete Solero an die aktuell 424 Mitarbeitenden, die Handelsorganisation, Partner und die über 30 Schweizer Lieferanten für das Produktionsnetzwerk der BMW Group. Zum Abschluss gab es für die geladenen Gäste eine exklusive Closed Room Präsentation.
« Schnellste Kunstwerke der Welt » zu Gast in Dielsdorf.
Ein weiteres 50-Jahre-Jubiläum feiert im Jahr 2025 die BMW Art Car Collection. Sven Grützmacher, Director Corporate Communications der BMW Group Switzerland führte die Gäste unterhaltsam in einem innovativen Live-Streaming Konzept durch fünf Jahrzehnte Kunst am Automobil. Er beschrieb die Geschichte der ersten Fahrzeuge, die von heute weltberühmten US-amerikanischen Künstlern wie Alexander Calder, Frank Stella, Roy Lichtenstein und Andy Warhol gestaltet wurden. Auch zu den im BMW Group Brand Experience Center gezeigten sechs Art Car Exponaten hatte er kurzweilige Anekdoten parat.
- BMW 635 CSi, Ernst Fuchs, 1982
- BMW M3 (E30) Gruppe A, Ken Done, 1989
- BMW Z1, A.R. Penck, 1991
- BMW 850 CSi, David Hockney, 1995
- BMW V12 LMR, Jenny Holzer, 1999
- BMW M6 GTLM, John Baldessari, 2016
Es folgte ein hochkarätiges Panel mit drei Teilnehmern. Jochen Neerpasch, langjähriger Motorsport Direktor bei BMW und Vorsitzender der BMW M GmbH, der als einer der Väter der Art Cars gilt, nahm an diesem Panel genauso teil wie Max Heidegger, der im Jahr 1975, als das erste BMW Art Car am Rennen teilnahm, selbst Le Mans Sieger mit einem BMW 2002 mit eigens getunten Formel-2-Motor wurde. Vervollständigt wurde die Runde durch JP Rathgen, CEO der Online-Plattform Classic Driver und ehemaliges Mitglied der Jury beim BMW Concorso d’Eleganza Villa d’Este.
Vorstand für Kunde, Marken und Vertrieb betonte enge Verbindung zur Schweiz.
Aus der Zentrale der BMW AG in München war Jochen Goller angereist, Mitglied des Vorstands der BMW AG Kunde, Marken, Vertrieb. Goller hob die enge Verbindung der BMW Group und der Schweiz hervor und betonte, dass die BMW Group Switzerland eine der ältesten Auslandsvertretungen der BMW AG ist. Er erinnerte noch einmal daran, dass der Begriff «Freude am Fahren» eng mit der Anfang der 1960er Jahre vorgestellten «Neuen Klasse» steht und dass noch im Laufe des Jahres 2025 wiederum eine «Neue Klasse» für den Aufbruch in eine neue Ära stehen soll. «Die ‚Freude am Fahren‘ – das ist unsere Herkunft. Und sie ist gleichzeitig auch unsere Zukunft. Denn wir sind davon überzeugt: Keine Zukunft ohne Herkunft. Mit der Neuen Klasse legen wir den Grundstein, um unsere Erfolgsgeschichte hier in der Schweiz fortzusetzen», sagte Goller.
Während seiner Präsentation wurde das Concept Cars BMW i Vision Dee (Digital Emotional Experience) präsentiert. Das Concept Car ist Teil einer Reihe von Concept Fahrzeugen auf dem Weg zur Neuen Klasse und soll eine Vorstellung der digitalen Mobilität und der Reise zwischen Realität und virtueller Welt verkörpern. Dank der verbauten E-Ink Technologie wechselte das Konzept Fahrzeug in einem kleinen Kunststück seine Farben so, dass es die Schweizer Flagge zeigt. Ein gelungenes Ende für einen glanzvollen und spannenden Abend.
Eine Produktreise durch die Geschichte der BMW Group
Schon bei der Ankunft erhielten die Gäste einen kleinen Vorgeschmack
auf die Jubiläumsgala und das aktuelle Modellportfolio der BMW Group.
Da standen vor dem BMW Group Brand Experience Center topaktuelle
Fahrzeuge wie der neue BMW iX und BMW i7 M70, der MINI Aceman SE und
das BMW Motorrad R 1300 GS. Direkt hinter dem Eingang ging es dann
gleich mit weiteren Highlights der BMW-, MINI- und Motorrad-Historie
weiter. BMW Motorrad war vertreten durch eine BMW R80 G/S aus dem Jahr
1987 und dem Concept-Bike BMW R20. MINI stellte mit dem Morris Mini
Cooper S einen Classic Mini vor, der an die legendären 1960er Jahre
erinnert, in denen MINI mit drei Siegen bei der Mutter aller Rallys,
der berühmten Rallye Monte Carlo die Welt des Motorsports auf den Kopf
stellte. Aktuelle MINI Modelle waren der MINI Countryman SE ALL4 und
das MINI John Cooper Works Cabrio. Von BMW zu sehen waren der aktuelle
BMW XM sowie zwei Fahrzeuge aus Sammlerhand: Ein BMW 321 Baur aus dem
Jahr 1981 und ein BMW M3 CSL (E46) aus dem Jahr 2003, von dem nur
1.383 Exemplare gebaut wurden. Zudem waren die ersten beiden Art
Cars zu sehen und komplettierten die Ausstellung im Eingangsbereich.
Das Art Car BMW V12 LMR von Jenny Holzer aus dem Jahr 1999 und das Art
Car BMW M6 GT3 von John Baldessari aus dem Jahr 2016.
Dokumente als Download.
-
Rede Sergio Solero, President & CEO BMW (Schweiz) AG PDF, DE, 123,23 KB
-
Seit 50 Jahren in der Schweiz zu Hause - Geschichte der BMW Group Switzerland. PDF, DE, 1,74 MB
-
50 Jahre BMW Group Switzerland. PDF, DE, 690,92 KB