BMW i4 M50:
NEFZ: [ ]; WLTP (kombiniert): Energieverbrauch: 22.5-18.0 kWh/100km; CO2 Emissionen: 0 g/km; Reichweite: 416-521 km.
BMW iX3:
NEFZ: [ ]; WLTP (kombiniert): Energieverbrauch: 18.9-18.5kWh/100km; CO2 Emissionen: 0 g/km; Reichweite: 453-461 km.
BMW iX M60:
NEFZ: [ ]; WLTP (kombiniert): Energieverbrauch: 24.5 - 21.9 kWh/100 km; CO2 Emissionen: 0 g/km; Reichweite: 501 – 564 km.
BMW i7 xDrive60:
NEFZ: [ ]; WLTP (kombiniert): Energieverbrauch: 19.6 – 18.4 kWh/100 km; CO2 Emissionen: 0 g/km; Reichweite: 591 – 625 km.
BMW iX1 xDrive30:
NEFZ: [ ]; WLTP (kombiniert): Energieverbrauch: 18.1 — 16.8 kWh/ 100 km; CO2 Emissionen: 0 g/km; Reichweite: 417 — 440 km.
MINI Cooper SE:
NEFZ: [ ]; WLTP (kombiniert): Energieverbrauch: 17.6 – 15.3 kWh/ 100 km; CO2 Emissionen: 0 g/km; Reichweite: 202-233 km.
BMW Group erreicht auch 2022 Reduktion der CO2-Emissionen der Fahrzeugflotte
+++ CO2-Flottenemissionen in der Europäischen Union im Jahr 2022 nach vorläufigen internen Berechnungen bei 105 Gramm pro Kilometer nach WLTP +++ Reduktion gegenüber Vorjahr um voraussichtlich mehr als 9 Prozent +++
Neue Hallen wachsen stetig – Baufortschritt für E-Mobilität im BMW Group Werk Steyr deutlich sichtbar +++ Shopping im großen Stil: Über dreihundert Maschinen und Anlagen für E-Antriebsproduktion erforderlich, Großteil bereits bestellt +++ Energieeffizienz wird großgeschrieben +++ Produktentwicklung schreitet voran – neue Prüfstände für E-Antriebe
Die BMW M GmbH setzt die Erweiterung ihres Produktprogramms um besonders attraktive Sondermodelle auch im Jahr 2023 konsequent fort. Der neue BMW M3 CS (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 10,4 – 10,1 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 234 – 229 g/km gemäß WLTP; Angaben gemäß NEFZ: – ) verkörpert den von Rennsport-Leidenschaft geprägten Charakter der erfolgreichen High-Performance-Automobile im Premium-Segment der Mittelklasse in einer nochmals intensiveren ...
BMW Group in Österreich 2022 weiter auf Erfolgskurs: Erfolgreichster Premiumhersteller mit starkem Zuwachs im Bereich Elektromobilität.
18.518 neue BMW und MINI 2022 in Österreich zugelassen +++ Starke Elektrooffensive: 35 Prozent mehr vollelektrische Fahrzeuge als im Vorjahr +++ BMW Group Rekordmarktanteil von 8,6 Prozent: Anteil an neu zugelassenen BMW und MINI Fahrzeugen in Österreich noch nie so hoch wie im Jahr 2022.
BMW Group stellt 17 österreichischen Berufsschulen 17 modernste Automobile und 30 Motoren im Wert von über 1,5 Millionen Euro zur Verfügung.
15 BMW, zwei MINI und 30 Motoren im Wert von über 1,5 Millionen Euro an Berufsschulen, WKO und WIFI vergeben +++ +++ Wertschöpfung und Knowhow aus Österreich: Alle Motoren für die Ausbildungszwecke kommen aus Steyr +++ Als Top-Arbeitgeber setzt die BMW Group weiterhin stark ihr Engagement für die Ausbildung junger Menschen fort +++
Der neue BMW i7 xDrive60*.
Verbrauch kombiniert gemäß WLTP: 19,6 – 18,4 kWh/100 km, Verbrauch kombiniert gemäß NEFZ: – , Reichweite: 591 – 625 km gemäß WLTP
BMW Group bleibt 2022 auf Erfolgskurs: Platz 1 im globalen Premium-Segment behauptet, Elektro-Absatz verdoppelt
BMW Group setzte 2.399.636 Einheiten ab (-4,8%) +++ Marke BMW behauptet Platz 1 im globalen Premium-Segment +++ Absatz vollelektrischer Fahrzeuge mit 215.755 Einheiten mehr als verdoppelt (+107,7%) +++ Absatzwachstum von +10,6% im vierten Quartal 2022 +++ MINI Electric* meistverkaufte MINI-Modellvariante +++ Pieter Nota: „Der nächste Meilenstein für 2023: 15% Anteil vollelektrischer Fahrzeuge am Gesamtabsatz“ +++
Ultimative Begleiter durch reale und virtuelle Welten: BMW präsentiert BMW i Vision Dee in Las Vegas.
+++ BMW Mixed Reality Slider: in fünf Stufen in die virtuelle Welt. +++ Erweitertes BMW Head-up-Display ab 2025 in der NEUEN KLASSE. +++ Vollfarbige E Ink-Technologie ermöglicht bis zu 32 Außenfarben. +++
Mehr Flexibilität: BMW Digital Key kann zwischen iPhone und Android Geräten geteilt werden.
+++ Nächste Ausbaustufe für BMW Digital Key und BMW Digital Key Plus +++ Plattformübergreifende Kompatibilität zwischen iOS und Android +++ Sicheres Teilen des digitalen Schlüssels zwischen iPhone und Google Geräten über E-Mail, SMS oder jeden anderen Messenger-Dienst +++ Kompatibilität mit Modellen von Samsung folgt in Kürze +++
Neuer Werksleiter im BMW Group Werk Steyr: Klaus von Moltke
Neuer Werksleiter bei BMW Group in Steyr: Klaus von Moltke +++ Seit 1998 in der BMW Group tätig +++ zuletzt in München Leiter Produktionskonzept Produktlinie Mittelklasse und Oberklasse +++
Konsortialprojekt „Future Sustainable Car Materials” (FSCM) soll Kreislaufsystem für Metalle und Kunststoffe über die Automotive-Wertschöpfungskette hinweg stärken. Das Datenökosystem „Catena-X“ liefert das nötige Datenformat für den digitalen Fingerprint der Materialien sowie eine Plattform für kollaborative Zusammenarbeit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz fördert das Projekt.
Neue Hallen wachsen stetig – Baufortschritt für E-Mobilität im BMW Group Werk Steyr deutlich sichtbar +++ Shopping im großen Stil: Über dreihundert Maschinen und Anlagen für E-Antriebsproduktion erforderlich, Großteil bereits bestellt +++ Energieeffizienz wird großgeschrieben +++ Produktentwicklung schreitet voran – neue Prüfstände für E-Antriebe
+++ Unternehmen forciert Digitalisierung hinsichtlich Skalierbarkeit und Cloud-basierten Innovationen +++ BMW Group und SAP unterzeichnen langfristige strategische Vereinbarung, um die Cloud- und SAP-Strategie der BMW Group mit RISE with SAP zusammenzuführen +++
Please log in and update the settings for your email newsletter. Receive notifications for new articles and video material immediately or as a daily summary.
CO2-Emissionen & Verbrauch.
Die angegebenen Verbrauchs- und CO2-Angaben wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren gemäß VO (EG) Nr. 715/2007 und VO (EG) Nr. 692/2008 (in der jeweils gültigen Fassung) ermittelt. Die Werte wurden bereits auf Basis des in den einschlägigen europarechtlichen Rechtsgrundlagen vorgesehenen neuen WLTP-Zyklus ermittelt und zur Vergleichbarkeit auf NEFZ zurückgerechnet. Bei diesen Fahrzeugen können für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, andere als die hier angegebenen Werte gelten.
Die Angaben beziehen sich auf ein Fahrzeug in Basisausstattung und können Sonderausstattungen diese Werte erhöhen. Die Spannen berücksichtigen Unterschiede in der gewählten Rad- und Reifengröße. Die Angaben beziehen sich daher nicht auf das konkrete Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.
Die CO2-Effizienzangaben ergeben sich aus der Richtlinie 1999/94/EG sowie dem Pkw-VIG und verwenden die Verbrauchs- und CO2-Werte des NEFZ zur Einstufung. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und unter diesem Link unentgeltlich erhältlich ist. Darüber hinaus können weitere Details zum konkreten Fahrzeug der beim Händler aufliegenden Typengenehmigung entnommen werden.
+++ Wasserkraft aus Isar und Lech für die Fertigung von BMW iX* und BMW i4 +++ Strom für BMW Group Produktion zu 100% grün +++ Direktlieferverträge erhöhen ökologische Qualität +++
Neue Hallen wachsen stetig – Baufortschritt für E-Mobilität im BMW Group Werk Steyr deutlich sichtbar +++ Shopping im großen Stil: Über dreihundert Maschinen und Anlagen für E-Antriebsproduktion erforderlich, Großteil bereits bestellt +++ Energieeffizienz wird großgeschrieben +++ Produktentwicklung schreitet voran – neue Prüfstände für E-Antriebe
+++Christian Brandl übernimmt die Leitung von MINI Deutschland+++ Ulrike von Mirbach wechselt in die Zentrale und verantwortet das Detailkundengeschäft BMW & MINI im Projekt „Future Sales Model“ für Europa sowie in der Gesamtverantwortung den Aufbau des neuen Vertriebsmodells für MINI in Europa+++
+++ Vom 19. bis 21. Mai 2023 präsentieren BMW Group Classic und Hotel Villa d’Este die spektakulärsten Automobile ihrer Zeit +++ Registrierung zum Wettbewerb bereits eröffnet +++ Rückkehr der traditionellen „Concorso d’Eleganza Villa d’Este Public Days“ auf dem Gelände der Villa Erba +++ Erneut „Amici & Automobili – Wheels & Weisswürscht Lake Como“ +++ Erste Fahrzeugklassen stehen fest +++
In der Saison 2021 sind die BMW M Motorsport Teams wieder rund um den Globus im Einsatz. Mit dem BMW M6 GT3, dem BMW M4 GT4, dem BMW M2 CS Racing und anderen BMW M Motorsport Rennfahrzeugen kämpfen sie um Siege und Titel. In unseren BMW M Motorsport News bieten wir Ihnen regelmäßig einen kompakten und informativen Überblick über das Renngeschehen in den verschiedenen Championaten weltweit und die Erfolge der BMW M Motorsport Teams.
Neue BMW Individual Lackierung und zusätzliche Sitzoberflächen für die BMW 7er Reihe – BMW Kristallscheinwerfer Iconic Glow jetzt auch für den BMW X7 erhältlich – Neuer Parking Assistant Professional einschließlich Remote Control Parking und Manövrierassistent per My BMW App für den BMW iX, den BMW 7er und den BMW X7 – BMW 4er Reihe sowie BMW M4 jetzt serienmäßig mit BMW Curved Display und BMW Operating System 8 – M Grafik in Rot als neue Option für das ...
Die BMW M GmbH setzt die Erweiterung ihres Produktprogramms um besonders attraktive Sondermodelle auch im Jahr 2023 konsequent fort. Der neue BMW M3 CS (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 10,4 – 10,1 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 234 – 229 g/km gemäß WLTP; Angaben gemäß NEFZ: – ) verkörpert den von Rennsport-Leidenschaft geprägten Charakter der erfolgreichen High-Performance-Automobile im Premium-Segment der Mittelklasse in einer nochmals intensiveren ...
+++ Beginn der nächsten Phase gemeinsamer Forschung und Entwicklung +++ Zell-Pilotproduktionslinien von Solid Power sollen im BMW eigenen Cell Manufacturing Competence Center (CMCC) übernommen werden +++ Langfristiges Ziel: ASSB-Technologiereife für die Serienproduktion +++
18.518 neue BMW und MINI 2022 in Österreich zugelassen +++ Starke Elektrooffensive: 35 Prozent mehr vollelektrische Fahrzeuge als im Vorjahr +++ BMW Group Rekordmarktanteil von 8,6 Prozent: Anteil an neu zugelassenen BMW und MINI Fahrzeugen in Österreich noch nie so hoch wie im Jahr 2022.
Mithilfe von künstlicher Intelligenz können Besucher:innen auf einem 42 qm großen LED-Screen Teil des Films zum neuen Visionsfahrzeug BMW i Vision Dee werden
Neu erschlossene Märkte im asiatischen Raum zeigen die weltweit zunehmende Begeisterung für Fahrspaß im Stil von MINI. In ihrer Britischen Heimat erlangte die Premiummarke mit mehr als 46.000 Zulassungen einen neuen Rekord. Insgesamt verzeichnete MINI im vergangenen Jahr weltweit 292.923 neu zugelassene Modelle.
15 BMW, zwei MINI und 30 Motoren im Wert von über 1,5 Millionen Euro an Berufsschulen, WKO und WIFI vergeben +++ +++ Wertschöpfung und Knowhow aus Österreich: Alle Motoren für die Ausbildungszwecke kommen aus Steyr +++ Als Top-Arbeitgeber setzt die BMW Group weiterhin stark ihr Engagement für die Ausbildung junger Menschen fort +++
Weltweit 177.257 BMW M Automobile ausgeliefert, Steigerung um 8,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr – Erfolgreicher Start der Transformation zur Elektromobilität: BMW i4 M50* auf Anhieb meistverkauftes BMW M Modell, mit dem BMW XM* folgt jetzt das erste elektrifizierte High-Performance-Automobil.
BMW Group setzte 2.399.636 Einheiten ab (-4,8%) +++ Marke BMW behauptet Platz 1 im globalen Premium-Segment +++ Absatz vollelektrischer Fahrzeuge mit 215.755 Einheiten mehr als verdoppelt (+107,7%) +++ Absatzwachstum von +10,6% im vierten Quartal 2022 +++ MINI Electric* meistverkaufte MINI-Modellvariante +++ Pieter Nota: „Der nächste Meilenstein für 2023: 15% Anteil vollelektrischer Fahrzeuge am Gesamtabsatz“ +++
+++ BMW Mixed Reality Slider: in fünf Stufen in die virtuelle Welt. +++ Erweitertes BMW Head-up-Display ab 2025 in der NEUEN KLASSE. +++ Vollfarbige E Ink-Technologie ermöglicht bis zu 32 Außenfarben. +++
Please log in and update the settings for your email newsletter. Receive notifications for new articles and video material immediately or as a daily summary.
CO2-Emissionen & Verbrauch.
Die angegebenen Verbrauchs- und CO2-Angaben wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren gemäß VO (EG) Nr. 715/2007 und VO (EG) Nr. 692/2008 (in der jeweils gültigen Fassung) ermittelt. Die Werte wurden bereits auf Basis des in den einschlägigen europarechtlichen Rechtsgrundlagen vorgesehenen neuen WLTP-Zyklus ermittelt und zur Vergleichbarkeit auf NEFZ zurückgerechnet. Bei diesen Fahrzeugen können für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, andere als die hier angegebenen Werte gelten.
Die Angaben beziehen sich auf ein Fahrzeug in Basisausstattung und können Sonderausstattungen diese Werte erhöhen. Die Spannen berücksichtigen Unterschiede in der gewählten Rad- und Reifengröße. Die Angaben beziehen sich daher nicht auf das konkrete Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.
Die CO2-Effizienzangaben ergeben sich aus der Richtlinie 1999/94/EG sowie dem Pkw-VIG und verwenden die Verbrauchs- und CO2-Werte des NEFZ zur Einstufung. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und unter diesem Link unentgeltlich erhältlich ist. Darüber hinaus können weitere Details zum konkreten Fahrzeug der beim Händler aufliegenden Typengenehmigung entnommen werden.