Sie benötigen Hilfe? Bitte kontaktieren Sie unser Support Team von 9.00 - 17.00 via support.pressclub@bmwgroup.com.

PressClub Deutschland · Artikel.

BMW Group setzt für „BMW Operating System 9“ auf Android Open Source Project (AOSP)

Connected Car
·
Technologie
·
ConnectedDrive

Pressekontakt.

Torsten Julich
BMW Group

Tel: +49-89-382-28405

E-Mail senden

Autor.

Torsten Julich
BMW Group

This article in other PressClubs

Ab 2023 bringt die BMW Group erstmals ein Infotainment-System basierend auf Android Open Source – das „BMW Operating System 9“. Das gab Stephan Durach, Senior Vice President Connected Company und Development Technical Operations bei der BMW Group, auf dem Automobil-Elektronik Kongress in Ludwigsburg bekannt. Auch in dieser neuen Variante des „BMW Operating System“ werden Nutzererlebnis, Anwendungen und User Interface Design BMW spezifisch umgesetzt.

Das aktuelle Infotainment-System „BMW Operating System 8“ basiert auf Linux. Auch bei Fahrzeugen mit dem „BMW Operating System 9“ wird der sogenannte Shared Service Layer weiterhin Linux-basiert sein. Über diesen Layer wird z. B. das Remote Software Upgrade gesteuert, mit dem BMW bereits seit 2018 jede Zeile der Fahrzeugsoftware over-the-air upgraden kann. Das beinhaltet die Bereiche Infotainment, Fahren, Antrieb, Fahrassistenz, Komfort und Sicherheit.

„Wir integrieren das Beste aus allen Welten. Das können Eigenentwicklungen, Open-Source- oder kommerzielle Softwareprodukte sein. Wie auch immer die spezifische Lösung aussieht. Wir stellen sicher, dass unsere Kunden immer ein einzigartiges und maßgeschneidertes digitales BMW Erlebnis in ihrem Fahrzeug haben“, so der Chefentwickler für das digitale Fahrerlebnis, Stephan Durach.

Die unterschiedlichen Softwareplattformen ermöglichen eine maßgeschneiderte Ausprägung des Infotainment-Systems für unterschiedliche Fahrzeugsegmente.

Dokumente als Download.

My.PressClub Login

PressClub Streaming

BMW GROUP KEYNOTE.

Hier klicken

5. SEPTEMBER, 11:00 MESZ.
Hier können Sie das Live-Event der BMW Group Keynote mit der Weltpremiere des neuen BMW iX3 verfolgen.

CO2-Emissionen & Verbrauch.

Die Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen, Stromverbrauch und Reichweite werden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren VO (EU) 2007/715 in der jeweils geltenden Fassung ermittelt. Sie beziehen sich auf Fahrzeuge auf dem Automobilmarkt in Deutschland. Bei Spannbreiten berücksichtigen die Angaben im NEFZ Unterschiede in der gewählten Rad- und Reifengröße, im WLTP die Auswirkungen jeglicher Sonderausstattung.

Alle Angaben sind bereits auf Basis des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt. Aufgeführte NEFZ-Werte wurden gegebenenfalls auf das NEFZ-Messverfahren zurückgerechnet. Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, sowie gegebenenfalls für die Zwecke von fahrzeugspezifischen Förderungen werden WLTP-Werte zugrunde gelegt. Weitere Informationen sind hier www.bmw.de/wltp und hier www.dat.de/co2/ zu finden.

Neueste Daten & Fakten.

Der BMW iX - Preisliste für Deutschland.
Mon Jun 23 09:23:00 CEST 2025
i20
iX
Der BMW X2 - Preisliste für Deutschland.
Mon Jun 16 09:02:00 CEST 2025
F39
Preise
Der BMW X6 - Preisliste für Deutschland.
Wed Jun 11 09:06:00 CEST 2025
G06
Preise
Der BMW X5 - Preisliste für Deutschland.
Wed Jun 11 09:03:00 CEST 2025
G05
Preise
BMW X4 M - Preisliste für Deutschland.
Wed Jun 11 09:00:00 CEST 2025
F98
BMW M Automobile
Alle anzeigen

Suchoptionen anpassen.

Pressemeldung
Updates
Pressemappe
Top-Topic
Reden
Daten & Fakten

Search with attachment language.

Spanisch
  • Sprache Dateianhang
  • Arabisch
  • Chinesisch (traditionell)
  • Chinesisch (vereinfacht)
  • Deutsch
  • Englisch
  • Französisch
  • Italienisch
  • Japanisch
  • Koreanisch
  • Mehrsprachig
  • Niederländisch
  • Russisch
  • Spanisch

Set publication time.

no Selection
  • no Selection
  • past 24 hours
  • past Week
  • past Month
  • past Year
Jetzt suchen
Zurücksetzen
 
So.
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
 
Login