In unseren BMW M Motorsport News bieten wir Ihnen regelmäßig einen kompakten und informativen Überblick über das Renngeschehen in den verschiedenen Championaten weltweit und die Erfolge der BMW M Motorsport Teams.
Der BMW M4 GT3 war auch im zweiten Saisonrennen der Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS) das Maß der Dinge. Nachdem ROWE Racing vor zwei Wochen den Auftakt gewonnen hatte, ging Platz eins diesmal an Walkenhorst Motorsport. BMW M Werksfahrer Jesse Krohn (FIN) und sein Teamkollege Jakub Giermaziak (POL) triumphierten bei schwierigen Bedingungen auf abtrocknender Strecke im Fahrzeug mit der Startnummer 34.
Richard Wagner von der Richard Wagner GmbH (Kirchseeon) gewinnt den Gesamtsieg als „Bester Unternehmer“ +++ Verleihung in vier Kategorien in München +++ Reise zum Concorso d’Eleganz Villa d’Este für die Gewinner
Saisonauftakt nach Maß für ROWE Racing: Die BMW M Werksfahrer Dries Vanthoor und Maxime Martin (beide BEL) haben im #99 BMW M4 GT3 das erste Rennen der Nürburgring Langstrecken-Serie gewonnen. Nach vier spannenden Rennstunden überquerte Vanthoor mit einem Vorsprung von 6,5 Sekunden die Ziellinie.
+++ Luke Donald (ENG) und seine europäischen Ryder-Cup-Vize-Kapitäne kommen nach München +++ Deutsche Starter in Top-Form +++ Internationale Größen wie Titelverteidiger Li Haotong (CHN) und „Player of the Year“ Ryan Fox (NZL) schlagen vom 21. bis 25. Juni ab +++
In unseren BMW M Motorsport News bieten wir Ihnen regelmäßig einen kompakten und informativen Überblick über das Renngeschehen in den verschiedenen Championaten weltweit und die Erfolge der BMW M Motorsport Teams.
In unseren BMW M Motorsport News bieten wir Ihnen regelmäßig einen kompakten und informativen Überblick über das Renngeschehen in den verschiedenen Championaten weltweit und die Erfolge der BMW M Motorsport Teams.
+++ BMW International Open 2023 findet vom 21. bis 25. Juni im Golfclub München Eichenried statt +++ Ticketvorverkauf gestartet +++ Bis zum 24. Dezember zehn Prozent Rabatt: www.bmw-golfsport.com/tickets +++
Zipse: „Überzeugende Produkte sind beste Antwort auf herausforderndes Umfeld“ +++ Hochlauf der E-Mobilität führt zu stärkerer Senkung der CO2-Emissionen +++ Konzern-EBT nach neun Monaten: 20,3 Mrd. € - EBT-Marge von 19,6% +++ EBIT-Marge im Q3 auf Zielniveau: 8,9% (ohne Konsolidierungseffekte aus BBA Vollkonsolidierung: 10,1%) +++ Free Cashflow im Segment Automobile von 9,9 Mrd. € per September +++ Prognose für Gesamtjahr bestätigt +++
In der Saison 2022 sind die BMW M Motorsport Teams wieder rund um den Globus im Einsatz und kämpfen in ihren Rennserien um Siege und Titel. Sie treten mit dem neuen BMW M4 GT3 an, ebenso wie mit dem BMW M4 GT4, dem BMW M2 CS Racing und anderen BMW M Motorsport Rennfahrzeugen. In unseren BMW M Motorsport News bieten wir Ihnen regelmäßig einen kompakten und informativen Überblick über das Renngeschehen weltweit und die Erfolge der BMW M Motorsport Teams.
+++ Mit einer exzellenten Finalrunde (-7) bezwingt Lydia Ko ein Weltklassefeld +++ 81.675 Fans besuchen die BMW Ladies Championship 2022 +++ Hole-in-One-Festival am Wochenende +++
+++ In der dritten Runde der BMW Ladies Championship konnten die Zuschauer gleich zwei wertvolle Asse bejubeln +++ Na Yeon Choi (KOR) gewinnt einen BMW X7, Ariya Jutanugarn (THA) wird mit einem BMW 7er belohnt +++ Novum in der langen Geschichte des internationalen Golfsport-Engagements der BMW Group +++
+++ Eliud Kipchoge (KEN) läuft in 2:01:09 Stunden Marathon-Weltrekord +++ Tigist Assefa (ETH) verbessert mit 2:15:37 den Streckenrekord deutlich +++ 45.000 Athletinnen und Athleten in der Hauptstadt am Start +++
In der Saison 2022 sind die BMW M Motorsport Teams wieder rund um den Globus im Einsatz und kämpfen in ihren Rennserien um Siege und Titel. Sie treten mit dem neuen BMW M4 GT3 an, ebenso wie mit dem BMW M4 GT4, dem BMW M2 CS Racing und anderen BMW M Motorsport Rennfahrzeugen. In unseren BMW M Motorsport News bieten wir Ihnen regelmäßig einen kompakten und informativen Überblick über das Renngeschehen weltweit und die Erfolge der BMW M Motorsport Teams.
Sheldon van der Linde (RSA) ist am fünften Rennwochenende der DTM-Saison auf dem Nürburgring (GER) mit einem perfekten Ergebnis aus der Sommerpause gekommen. Am Samstag feierte der Schubert-Motorsport-Fahrer im #31 BMW M4 GT3 seinen dritten Saisonsieg und eroberte damit die Führung in der Fahrerwertung zurück.
Rund zwei Stunden und ein wenig Glück haben zur perfekten Premiere des BMW M4 GT3 bei den 24 Stunden von Spa-Francorchamps (BEL) gefehlt. Letztlich verhinderte je ein Reifenschaden an den beiden Fahrzeugen des ROWE Racing Teams das nach einer sehr starken und fehlerfreien Leistung verdiente Podium. Das BMW Junior Team mit Dan Harper (GBR), Max Hesse (GER) und Neil Verhagen (USA) kam bei seinem Spa-Debüt auf dem hervorragenden fünften Gesamtrang ins Ziel.
Am 30./31. Juli steht für die BMW M Motorsport Teams und Fahrer das nächste große Highlight der Langstrecken-Saison an: die 24 Stunden von Spa-Francorchamps (BEL). Das ROWE Racing Team tritt mit zwei BMW M4 GT3 in der Pro-Kategorie an und kämpft damit um den Gesamtsieg.
BMW Motorsport
·
GT Racing
·
24h Rennen
·
Kundensport
·
BMW Junior Team
My.PressClub Login
BMW Group Streaming
DER NEUE BMW i5.
München. Sehen Sie hier den Webcast der Digitalen Weltpremiere des neuen BMW i5.
Bitte melden Sie sich an und aktualisieren Sie die Einstellungen für Ihren E-Mail-Newsletter. Sie können Benachrichtigungen zu neuen Artikeln und Videomaterial sofort oder als tägliche Zusammenfassung erhalten.
CO2-Emissionen & Verbrauch.
Offizielle Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen, Stromverbrauch und elektrischer Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt und entsprechen der VO (EU) 715/2007 in der jeweils geltenden Fassung. Sie beziehen sich auf Fahrzeuge auf dem Automobilmarkt in Deutschland. Angaben im NEFZ berücksichtigen bei Spannbreiten Unterschiede in der gewählten Rad- und Reifengröße, im WLTP jeglicher Sonderausstattung.
Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, sowie ggf. für die Zwecke von fahrzeugspezifischen Förderungen werden WLTP-Werte verwendet. Aufgeführte NEFZ-Werte wurden gegebenenfalls auf Basis des neuen WLTP-Messverfahrens ermittelt und zur Vergleichbarkeit auf das NEFZ-Messverfahren zurückgerechnet. Für seit 01.01.2021 neu typgeprüfte Fahrzeuge existieren die offiziellen Angaben nur noch nach WLTP. Weitere Informationen zu den Messverfahren WLTP und NEFZ sind auch unter bmw.de/wltp zu finden.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können hier www.dat.de abgerufen werden.