+++ Auslieferungen steigen im zweiten Quartal +++ BMW Group liefert im ersten Halbjahr 1.207.388 Einheiten aus +++ Deutliches Absatzwachstum von +18,5% bei den elektrifizierten Fahrzeugen der BMW Group per Juni +++ Volle Verfügbarkeit aller Modelle: MINI mit starkem Absatzplus; Wachstum in allen Regionen +++ Marke BMW: Deutliche Segmentführerschaft im ersten Halbjahr +++ • BMW M GmbH liefert erstmals mehr als 100.000 Fahrzeuge in einem Halbjahr aus
+++ Pilotwerke in Parsdorf, Hallbergmoos und München ermöglichen weltweiten Serienanlauf +++ Produktionsvorstand Nedeljković: „Stärken Innovationskraft in Deutschland“ +++ Konsequenter Null-Fehler-Ansatz in der Produktion +++
+++ Bis zu 800 km elektrische Reichweite (WLTP) und Ladeleistung von maximal 400 Kilowatt +++ BMW Panoramic iDrive perfektioniert Fahrerorientierung +++ Gen6-Antrieb und Heart of Joy sorgen für BMW-typische Fahrfreude auf übernächstem Level +++ Produktionsstart des BMW iX3 Ende des Jahres +++ Weltpremiere bei IAA Mobility 2025 +++
Der neue BMW M2 CS (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 10,0 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 226 g/km gemäß WLTP, CO2-Klasse: G)* legt die Benchmark für pure Fahrfreude im Premium-Segment der kompakten Hochleistungs-Sportwagen nochmals eine Stufe höher. Das neuste exklusive Sondermodell der BMW M GmbH macht mit herausragender Agilität, deutlich gesteigerter Leistung, einer überragenden Fahrdynamik und besonders sportlichen Designmerkmalen das Fahren zu ...
+++ Dreimillionster „Elektrischer“ ist ein BMW 330e* Plug-in-Hybrid und geht nach England +++ Technologie-Offenheit trägt weiterhin Früchte: 1,5 Millionen BMW Group BEV ausgeliefert +++ Produktionsvorstand Nedeljković: „Elektrifizierung unserer Produktion schreitet konsequent voran. Alle Werke weltweit für Elektromobilität befähigt“
München. Im Anschluss an die Hauptversammlung der BMW AG ist Dr. Nicolas Peter in einer Sitzung des Aufsichtsrats zum Vorsitzenden des Gremiums gewählt worden.
+++ Feierliche Würdigung im Rahmen der BMW AG Hauptversammlung. +++ Oliver Zipse: „Wichtiger Architekt des heutigen Erfolges.“ +++ Aufsichtsrat stellt Weichen für Kontinuität im Unternehmen. +++
+++ Vorsteuerergebnis (EBT) über 3,1 Mrd. €, EBT-Marge im Konzern bei 9,2% +++ EBIT-Marge im Segment Automobile mit 6,9% am oberen Ende der Jahresguidance +++ BEVs weiterhin stärkster Wachstumstreiber: +32,4% +++ Mehr als ein Viertel aller ausgelieferten Fahrzeuge im ersten Quartal elektrifiziert +++ Ausblick für 2025 auf Basis aktualisierter Prämissen bestätigt +++ Zipse: „Technologieoffener Ansatz bleibt zentraler Erfolgsfaktor“ +++
+++ Der Weg zur Neuen Klasse: BMW präsentiert Technologie-Highlights der nächsten Fahrzeuggenerationen +++ Erstes Modell der Neuen Klasse für China kommt 2026 +++ BMW zeigt BMW Panoramic iDrive als eigenständige Version für chinesischen Markt und Testfahrzeug BMW Vision Driving Experience mit Heart of Joy in Leucht-Lack +++ MINI präsentiert die neuen High-Performance-Modelle von MINI John Cooper Works +++
+++ BMW demonstriert zwei Tage vor der weltgrößten Automesse Fahrmanöver mit dem Hochleistungs-Testfahrzeug BMW Vision Driving Experience +++ Blitzschneller Zentralcomputer Heart of Joy bringt Fahrdynamik künftiger BMW Modelle auf ein neues Level +++
+++ BMW Group liefert im ersten Quartal 586.149 Fahrzeuge aus +++ Absatzplus in allen Regionen außerhalb Chinas +++ BMW Group: BEV-Absatz in Q1 stark gestiegen (+32,4%) +++ Marke MINI mit Wachstum und BEV-Share bei 35,3% +++ Jochen Goller: „Unsere Modelloffensive greift. Wir verzeichnen ein deutliches Wachstum bei vollelektrischen Fahrzeugen und die neuen MINI Modelle setzen positive Impulse.“ +++
iFACTORY in voller Ausprägung: Neuer Standort in Ungarn übernimmt zahlreiche Innovationen aus dem globalen Produktionsnetzwerk +++ Spitzenreiter in der BMW Group Werken bei Just-in-Sequence-Anlieferung ans Band +++ Effiziente, ergonomische Montageabläufe durch starke Modularisierung, weniger unterschiedliche Verbindungselemente, ein vereinfachter Kabelbaum und innovative Cockpitmontage +++ Serienproduktion startet Ende 2025 mit dem neuen BMW iX3
+++ 2025 Wachstum im Absatzvolumen geplant +++ Konzernergebnis vor Steuern auf Vorjahresniveau angestrebt +++ Anstieg bei Free Cashflow erwartet +++ Steigerung des BEV-Anteils am Gesamtabsatz geplant +++ Dank konsistenter Strategie: Rückgang der Investitionen nach planmäßigem Peak 2024 +++ Technologieoffenheit als strategischer Wettbewerbsvorteil +++ Erstes Serienfahrzeug der NEUEN KLASSE: BMW iX3 +++
Finanzen, Zahlen, Fakten
·
Unternehmen
My.PressClub Login
PressClub Streaming
RSS NEWS FEED.
Mit dem PressClub RSS-Service können Sie Veröffentlichungen direkt als Newsfeed empfangen. Wählen Sie einen themenspezifischen Feed oder nutzen Sie den allgemeinen Feed mit den neuesten Artikeln, um stets auf dem Laufenden zu bleiben.
Klicken Sie auf den Link im unteren Bereich der Website, um öffentliche RSS-Feeds zu finden, oder verwenden Sie Ihren persönlichen RSS-Feed im Bereich „Benachrichtigungen“ von My.PressClub.
Bitte melden Sie sich an, um die Einstellungen für Ihren E-Mail News Service zu aktualisieren. Erhalten Sie personalisierte Benachrichtigungen zu neuen Artikeln und Videomaterial entweder sofort oder als tägliche Zusammenfassung.
CO2-Emissionen & Verbrauch.
Die Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen, Stromverbrauch und Reichweite werden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren VO (EU) 2007/715 in der jeweils geltenden Fassung ermittelt. Sie beziehen sich auf Fahrzeuge auf dem Automobilmarkt in Deutschland. Bei Spannbreiten berücksichtigen die Angaben im NEFZ Unterschiede in der gewählten Rad- und Reifengröße, im WLTP die Auswirkungen jeglicher Sonderausstattung.
Alle Angaben sind bereits auf Basis des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt. Aufgeführte NEFZ-Werte wurden gegebenenfalls auf das NEFZ-Messverfahren zurückgerechnet. Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, sowie gegebenenfalls für die Zwecke von fahrzeugspezifischen Förderungen werden WLTP-Werte zugrunde gelegt. Weitere Informationen sind hier www.bmw.de/wltp und hier www.dat.de/co2/ zu finden.