Aufbruch in eine neue Ära: Die BMW Group verzahnt agenturseitig Unternehmens- und BMW Markenkommunikation noch enger.
Die BMW Group verzahnt ihre Unternehmens- und BMW Markenkommunikation noch enger und wird dabei von der eigens dafür gegründeten Agentur TheGame Group GmbH unterstützt. Zum 1. April entsteht eine moderne, aufeinander abgestimmte Kommunikation über alle Kanäle hinweg. Unternehmens- und Markenbotschaften werden in Einklang gebracht und mit den jeweiligen Zielgruppen verknüpft. Im Zeitalter der redaktionellen Gesellschaft erfährt damit die Öffentlichkeits- ...
Exportwert des US-Werks Spartanburg beläuft sich auf mehr als 8,9 Milliarden US-Dollar im Jahr 2020 +++ Neuer Produktionsrekord für die zweite Jahreshälfte +++ Wachsender Anteil elektrifizierter Fahrzeuge
Starkes Bekenntnis zum Standort Salzburg: BMW Group eröffnet neuen Campus und bietet seinen Mitarbeitern damit neue, hochmoderne Arbeitswelten. Die Investitionssumme beträgt über 28 Millionen Euro.
Fertigstellung des 12.000 m2 großen Neubaus ist ein weiteres klares Bekenntnis der BMW Group zum Wirtschaftsstandort Salzburg +++ Neue, hochmoderne Arbeitswelten für 450 Mitarbeiter aus 16 Nationen +++ CEO Neil Fiorentinos: „Der neue Campus ist ein weiteres wichtiges Kapitel in der Erfolgsgeschichte der BMW Group am Standort Salzburg“ +++ Modernes Trainingszentrum für 12 Länder
Ad-hoc Mitteilung: Vorläufiger Free Cash Flow des Automobilsegments der BMW AG im vierten Quartal und im Gesamtjahr 2020 über Markterwartungen
Der vorläufige Free Cash Flow der BMW AG im Segment Automobile beträgt im vierten Quartal 2020 rund 2,8 Mrd. € (Vj. 1,5 Mrd. €), im Gesamtjahr 2020 rund 3,4 Mrd. € (Vj. 2,6 Mrd. €) und übertrifft damit die aktuellen Markterwartungen.
Bildungsoffensive: BMW Group Werk Steyr investiert in zukunftsweisendes Aus- und Weiterbildungszentrum.
+++ Neues Aus- und Weiterbildungszentrum im Werk Steyr setzt auf Schwerpunkte Digitalisierung und Elektromobilität +++ Unternehmen investiert rund 5 Mio. Euro +++ Trainingsbereiche auf drei Stockwerken +++ Susanek: „Aus- und Weiterbildung sind Schlüssel für eine erfolgreiche Transformation“ +++
Kraftstoffverbrauch kombiniert: 1,8 – 1,3 l/100 km (WLTP), 1,8 – 1,5 l/100 km (NEFZ); Stromverbrauch kombiniert: 18,1 – 16,1 kWh/100 km (WLTP), 14,8 – 14,2 kWh/100 km (NEFZ); CO2-Emissionen kombiniert: 41 – 29 g/km (WLTP), 41 – 35 g/km (NEFZ).
Neue Einstiegsmodelle mit Plug-in-Hybrid-Antrieb für die BMW 3er und BMW 5er Reihe.
BMW Group setzt Elektrifizierungs-Offensive mit der Markteinführung von vier weiteren Modellen fort. Von März 2021 an stehen in der BMW 3er Reihe bereits vier und in der BMW 5er Reihe sogar fünf Plug-in-Hybrid-Varianten zur Auswahl.
Der neue MINI (Kraftstoffkombiniert in l/100km: 6,7-6,2 (5,8-5,3) (NEFZ); 6,9-6,2 (6,6-5,8) (WLTP) / CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 153-142 (132-121) (NEFZ); 157-140 (151-132) (WLTP)) / (Stromverbrauch (NEFZ) in kWh/100km: 16,1-14,9 / Stromverbrauch (WLTP) in kWh/100km: 17,6-15,2)
Das Original – immer wieder neu: Der MINI 3-Türer, der MINI 5-Türer, das MINI Cabrio.
Das Original im Premium-Segment der Kleinwagen erreicht die nächste Evolutionsstufe. Mit einer intensiven Frischzellenkur für den MINI 3-Türer, den MINI 5-Türer und das MINI Cabrio festigt der britische Premium-Automobilhersteller die Position der drei Modelle als Garanten für Fahrspaß, ausdrucksstarkes Design und individuellen Stil.
Der neue BMW M5 CS setzt die Reihe der besonders sportlichen CS-Modelle der BMW M GmbH fort. Zum ersten Mal ermöglicht ein limitiertes und exklusives Sondermodell des legendären BMW M5 vier Passagieren ein einzigartiges Fahrerlebnis. Das neue Topmodell der High-Performance-Fahrzeuge von BMW M setzt neue Maßstäbe mit herausragender Leistungsfähigkeit in Kombination mit einem exklusiven und luxuriösen Auftritt.
BMW Group auch 2020 erfolgreichster Premiumhersteller in Österreich.
18.381 neue BMW und MINI Modelle in Österreich im Jahr 2020 zugelassen +++ BMW erstmals auf Platz 4 aller Automobilhersteller +++ BMW Group mit Abstand erfolgreichster Anbieter von Plug-in-Hybriden +++ Das Unternehmen hat auch 2020 wieder massiv in den Wirtschaftsstandort Österreich investiert
Interview mit Pieter Nota, Mitglied des Vorstands der BMW AG, Kunde, Marken, Vertrieb, zur neuen Vertriebs- und Marketingstrategie für bestes Kundenerlebnis der Industrie
Pieter Nota im Interview über Digitalisierung, die neue Strategie für Vertrieb und Marketing und das beste Kundenerlebnis der Industrie
Mit Blick auf die aktuellen Entwicklungen, den damit verbundenen nach wie vor umfangreichen Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus und aus Verantwortung gegenüber unseren Gästen und Mitarbeitern hat sich das Organisationsteam der BMW Motorrad Days schweren Herzens dazu entschlossen, wie schon in 2020 auch die diesjährige Veranstaltung nicht durchzuführen.
Fahrertraining, Reisen, Events
MINI Cooper S 5-Türer (Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100km: 6,5-6,3 (5,5-5,3) (NEFZ); 6,8-6,2 (6,5-5,9) (WLTP) / CO2-Emissionen kombiniert in g/km: 149-144 (126-121) (NEFZ); 154-141 (147-134) (WLTP))
Frische Designakzente und das einzigartige Multitone Roof steigern die Attraktivität des ersten Fünfsitzers im Kleinwagen-Programm der britischen Premium-Marke. Schon mehr als 500 000 Einheiten weltweit verkauft. Markteinführung der Neuauflage beginnt im März 2021.
+++ BMW Group Werk Dingolfing strebt Stückzahlsteigerung für 2021 an +++ Verdopplung der Produktion von E-Modellen geplant +++ BMW iX als Symbol erfolgreicher Transformation +++ Werk als Pionier der Power of Choice: Ab Sommer vier Antriebsarten auf einem Montageband +++
Please login and update your e-mail newsletter set up and the fields of interest. You can receive notifications for new articles and video material immediately or as a daily collection.
CO2-Emissionen & Verbrauch.
Die angegebenen Verbrauchs- und CO2-Angaben wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren gemäß VO (EG) Nr. 715/2007 und VO (EG) Nr. 692/2008 (in der jeweils gültigen Fassung) ermittelt. Die Werte wurden bereits auf Basis des in den einschlägigen europarechtlichen Rechtsgrundlagen vorgesehenen neuen WLTP-Zyklus ermittelt und zur Vergleichbarkeit auf NEFZ zurückgerechnet. Bei diesen Fahrzeugen können für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, andere als die hier angegebenen Werte gelten.
Die Angaben beziehen sich auf ein Fahrzeug in Basisausstattung und können Sonderausstattungen diese Werte erhöhen. Die Spannen berücksichtigen Unterschiede in der gewählten Rad- und Reifengröße. Die Angaben beziehen sich daher nicht auf das konkrete Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.
Die CO2-Effizienzangaben ergeben sich aus der Richtlinie 1999/94/EG sowie dem Pkw-VIG und verwenden die Verbrauchs- und CO2-Werte des NEFZ zur Einstufung. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und unter diesem Link unentgeltlich erhältlich ist. Darüber hinaus können weitere Details zum konkreten Fahrzeug der beim Händler aufliegenden Typengenehmigung entnommen werden.
+++ BMW Group Werk Dingolfing strebt Stückzahlsteigerung für 2021 an +++ Verdopplung der Produktion von E-Modellen geplant +++ BMW iX als Symbol erfolgreicher Transformation +++ Werk als Pionier der Power of Choice: Ab Sommer vier Antriebsarten auf einem Montageband +++
+++ BMW Group Werk Dingolfing strebt Stückzahlsteigerung für 2021 an +++ Verdopplung der Produktion von E-Modellen geplant +++ BMW iX als Symbol erfolgreicher Transformation +++ Werk als Pionier der Power of Choice: Ab Sommer vier Antriebsarten auf einem Montageband +++
Die Veranstalter des Concorso d’Eleganza Villa d’Este, das Grand Hotel Villa D´Este und die BMW Group Classic, haben gemeinsam entschieden, die zunächst für Ende Mai 2021 geplante Veranstaltung auf den 1. bis 3. Oktober 2021 zu verschieben.
Stromverbrauch kombiniert: < 21 kWh/100km im Testzyklus WLTP*; CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km.
*Angaben zu Fahrleistungen, Energieverbrauch und Reichweite sind vorläufig und beruhen auf Prognosen.
Mit ihrer ganzheitlichen Entwicklungsstrategie setzt die Marke BMW i als Zukunftswerkstatt und Innovationsschmiede der BMW Group bis heute entscheidende Impulse.
Die Veranstalter des Concorso d’Eleganza Villa d’Este, das Grand Hotel Villa D´Este und die BMW Group Classic, haben gemeinsam entschieden, die zunächst für Ende Mai 2021 geplante Veranstaltung auf den 1. bis 3. Oktober 2021 zu verschieben.
Einführung einer einheitlichen Tarifstruktur in 19 europäischen Ländern ab dem 1. Februar 2021 +++ Zugang zu mehr als 173.000 öffentlichen Ladepunkten von über 500 Ladeinfrastrukturbetreibern in Europa +++
Umwelt
·
Finanzen, Zahlen, Fakten
·
Technologie
·
Unternehmen
·
Nachhaltigkeit
·
Mobilität der Zukunft
·
Elektrifizierung
MINI John Cooper Works GP (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 7,3 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 167 g/km)
Speziell für das schnellste Serienmodell von MINI entwickelte Winterreifen und modellspezifische Leichtmetallräder ermöglichen extremen Fahrspaß zu jeder Jahreszeit.
Exportwert des US-Werks Spartanburg beläuft sich auf mehr als 8,9 Milliarden US-Dollar im Jahr 2020 +++ Neuer Produktionsrekord für die zweite Jahreshälfte +++ Wachsender Anteil elektrifizierter Fahrzeuge
Finanzen, Zahlen, Fakten
·
Unternehmen
·
BMW Group Standorte
·
Produktionswerke
MINI Cooper SE (Stromverbrauch (NEFZ) in kWh/100km: 16,1-14,9 / Stromverbrauch (WLTP) in kWh/100km: 17,6-15,2)
Unmittelbar vor dem Start der Neuauflage des britischen Kleinwagen-Originals setzt sich die im Jahr 2001 begonnene Siegesserie fort. Beim Leservotum der Fachzeitschrift „auto, motor und sport“ gewinnt der MINI erneut die Importwertung in seinem Fahrzeugsegment.
Produkt-Auszeichnungen
·
MINI E
·
MINI 3-Türer
·
MINI
BMW 330e Limousine: Verbrauch kombiniert: ab 1,7 l/100 km,
CO2-Emissionen kombiniert: ab 39 g/km (vorläufige Angaben)
Erneuter Klassensieg bestätigt die hohe Attraktivität der jüngsten Generation der seit mehr als 45 Jahren erfolgreichen Baureihe – Zusätzliche Plug-in-Hybrid-Modelle sorgen ab März 2021 für Fahrfreude und Effizienz in nochmals erweiterter Vielfalt.
3er
·
Produkt-Auszeichnungen
MINI Cooper SE (Stromverbrauch (NEFZ) in kWh/100km: 16,1-14,9 / Stromverbrauch (WLTP) in kWh/100km: 17,6-15,2)
Editionsfahrzeug zum Start der Neuauflage des rein elektrisch angetriebenen MINI mit modifiziertem Exterieur einschließlich Multitone Roof, spezifischen Designmerkmalen, stilvoll verfeinertem Interieur und hochwertiger Ausstattung. Neue Fahrerassistenzsysteme, Komfort- und Connected-Pakete optional erhältlich. Markteinführung ab März 2021.
+++ Innovative Software „Pickplattform“ verknüpft unterschiedlichste Kommissionierlösungen im Produktionsnetzwerk +++ Einrichtung und Anwendung innovativer Wearables effizient und intuitiv möglich +++ Projekt des BMW Group Einkaufs- und Lieferantennetzwerks ebenfalls im Finale
Rot. Gelb. Blau. Alles begann mit den drei großformatigen Gemälden Gerhard Richters, die BMW 1971 bei dem Künstler in Auftrag gab. Heute engagiert sich das Unternehmen in aller Welt und nimmt seine gesellschaftliche Verantwortung auch im Bereich der Kultur wahr.
Fertigstellung des 12.000 m2 großen Neubaus ist ein weiteres klares Bekenntnis der BMW Group zum Wirtschaftsstandort Salzburg +++ Neue, hochmoderne Arbeitswelten für 450 Mitarbeiter aus 16 Nationen +++ CEO Neil Fiorentinos: „Der neue Campus ist ein weiteres wichtiges Kapitel in der Erfolgsgeschichte der BMW Group am Standort Salzburg“ +++ Modernes Trainingszentrum für 12 Länder
Ergebnis des Publikumsvotums über die „Top-Marken 2021“ bestätigt führende Position der BMW M GmbH unter den Herstellern extrem sportlicher Automobile.
Mit Solarenergie hergestelltes Aluminium deckt nahezu die Hälfte des jährlichen Bedarfs der Leichtmetallgießerei im Werk Landshut ab +++ Vertrag mit Emirates Global Aluminium umfasst dreistelligen Millionen-Euro-Betrag und 43.000 Tonnen Aluminium in 2021 +++ BMW Group plant, auch langfristig mit Grünstrom hergestelltes Aluminium zu beziehen und spart damit rund 2,5 Millionen Tonnen CO2 bis 2030 +++
BMW Motorsport SIM Racing präsentiert der Esports-Community in der Saison 2021 ein umfassendes und vielseitiges Programm – von den BMW SIM Cups über die BMW Motorsport SIM Racing Teams bis hin zu technischen Innovationen. In unseren BMW SIM News berichten wir einmal im Monat in einem kompakten Format über Neuigkeiten zum virtuellen Renngeschehen und liefern Informationen und Hintergründe zu Rennfahrern, Teams, Technikthemen und vielem mehr.
BMW Motorsport
·
Sim Racing
My.PressClub Anmelden
BMW Group Streaming
WORLD PREMIERE
Here you can see the on demand broadcast of the World Premiere of the new BMW S 1000 R and BMW G 310 R.
Please login and update your e-mail newsletter set up and the fields of interest. You can receive notifications for new articles and video material immediately or as a daily collection.
CO2-Emissionen & Verbrauch.
Die angegebenen Verbrauchs- und CO2-Angaben wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren gemäß VO (EG) Nr. 715/2007 und VO (EG) Nr. 692/2008 (in der jeweils gültigen Fassung) ermittelt. Die Werte wurden bereits auf Basis des in den einschlägigen europarechtlichen Rechtsgrundlagen vorgesehenen neuen WLTP-Zyklus ermittelt und zur Vergleichbarkeit auf NEFZ zurückgerechnet. Bei diesen Fahrzeugen können für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, andere als die hier angegebenen Werte gelten.
Die Angaben beziehen sich auf ein Fahrzeug in Basisausstattung und können Sonderausstattungen diese Werte erhöhen. Die Spannen berücksichtigen Unterschiede in der gewählten Rad- und Reifengröße. Die Angaben beziehen sich daher nicht auf das konkrete Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.
Die CO2-Effizienzangaben ergeben sich aus der Richtlinie 1999/94/EG sowie dem Pkw-VIG und verwenden die Verbrauchs- und CO2-Werte des NEFZ zur Einstufung. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und unter diesem Link unentgeltlich erhältlich ist. Darüber hinaus können weitere Details zum konkreten Fahrzeug der beim Händler aufliegenden Typengenehmigung entnommen werden.