Mosaert und MINI Belgien, Schweiz, Frankreich und Luxemburg bündeln ihre Kräfte und kündigen ihre Kooperation an. Die gemeinsamen Werte Eleganz, Kreativität und Nachhaltigkeit sind die Bausteine dieses neuen Dialogs zwischen MINI und dem kreativen Label von Paul van Haver (Stromae), Coralie Barbier und Luc Van Haver. Pressemitteilung verfügbar in den Sprachen DE, FR und EN.
Einführung einer einheitlichen Tarifstruktur in 19 europäischen Ländern ab dem 1. Februar 2021 +++ Zugang zu mehr als 173.000 öffentlichen Ladepunkten von über 500 Ladeinfrastrukturbetreibern in Europa +++
+++ BMW Group setzt auf kreative Lösungen für den nachhaltigen Versand von Ersatzteilen und Zubehör +++ Korrosionsschutzfolien aus Fruchtextrakten und Schaumprofile aus Zuckerrohr +++ 100 Prozent Recyclingpapier bis 2023 +++ Auszeichnung mit „WorldStar Packaging Award 2020“ +++
Rot. Gelb. Blau. Alles begann mit den drei grossformatigen Gemälden Gerhard Richters, die BMW 1971 bei dem Künstler in Auftrag gab. Heute engagiert sich das Unternehmen in aller Welt und nimmt seine gesellschaftliche Verantwortung auch im Bereich der Kultur wahr.
Der Tour-de-France-Etappensieger und Gewinner des Halb-Klassikers Flèche Wallone übernimmt die Funktion des Markenbotschafters. Die Partnerschaft unterstreicht das Engagement der BMW (Schweiz) AG für den nationalen Radsport.
Mit Solarenergie hergestelltes Aluminium deckt nahezu die Hälfte des jährlichen Bedarfs der Leichtmetallgießerei im Werk Landshut ab +++ Vertrag mit Emirates Global Aluminium umfasst dreistelligen Millionen-Euro-Betrag und 43.000 Tonnen Aluminium in 2021 +++ BMW Group plant, auch langfristig mit Grünstrom hergestelltes Aluminium zu beziehen und spart damit rund 2,5 Millionen Tonnen CO2 bis 2030 +++
11,1 Prozent aller Neuzulassungen in der Schweiz entfallen auf BMW und MINI – BMW verzeichnet mit einem Absatz von 21‘331 Fahrzeugen deutlich geringere Einbussen als der Gesamtmarkt – MINI mit 4‘926 Einheiten nur knapp unter Vorjahresniveau – BMW Motorrad steigert Absatz trotz Produktionsunterbrechung auf 3‘984 Fahrzeuge. Paul de Courtois, President und CEO BMW (Schweiz) AG, im Interview über das Jahr 2020, die CO2-Zielerreichung und Ausblick 2021.
Breite Unterstützung für den nationalen Radsport: Aktuelle BMW Modelle werden für das Organisationsteam des Sportverbands und als Begleitfahrzeuge bei Rennen eingesetzt.
Pieter Nota: Erwarten starke Nachfrage und profitables Wachstum +++ Zuwachs von über 50 Prozent: Elektromobilität signifikanter Wachstumstreiber +++ Verdopplung des Absatzes von vollelektrischen Fahrzeugen +++ Bis 2025 jährliche Investition eines dreistelligen Millionenbetrags in Digitalisierung von Vertrieb und Marketing schafft Basis für starkes Kundenerlebnis +++
BMW Group Absatz in 2020 mit 2.324.809 Einheiten (-8,4%) +++ BMW Absatz in Q4 mit 4,3% über Vorjahr (600.799 Fahrzeuge) +++ Absatz elektrifizierter Fahrzeuge steigt um ein Drittel (+31,8%) +++ Wie angekündigt: BMW Group erfüllt CO2-Flottenziele in der EU in 2020 +++ Pieter Nota: „Sind Auswirkungen der Corona Pandemie mit Agilität in Absatzsteuerung und Produktion begegnet. Haben CO2 Flottenziele der EU mit unter 100 g/km übererfüllt.“ +++
+++ Hohe Flexibilität in der Lieferkette beschleunigt Transformation zur E Mobilität +++ Umfangreiche Massnahmen im Bereich der Umwelt- und Sozialstandards sowie zur Absicherung einer Vielzahl von kritischen Rohstoffen +++ Nachhaltigkeitsmassnahmen in der Lieferkette zeigen Wirkung: 17% Reduktion der CO2-Emissionen beim BMW iX +++ Wendt: „Nachhaltigkeit ist fester Bestandteil aller Aktivitäten im Einkauf“ +++
Die BMW Group beschleunigt weiter in Richtung Elektromobilität und stärkt ihr weltweites Produktionsnetzwerk für die Fertigung elektrifizierter Fahrzeuge. So investiert das Unternehmen 400 Millionen Euro in eine neue Fahrzeugmontage für das Stammwerk München und bündelt ihre europäische Fertigung für Verbrennungsmotoren an den Standorten Steyr und Hams Hall.
Mit dem „MINI Vision Urbanaut“ präsentiert die Marke MINI auf der #NEXTGen weltexklusiv eine vollkommen neue Ausprägung einer Raumvision. Dieses digitale Visionsfahrzeug bietet einen so grossen und vielseitig veränderbaren Innenraum wie noch nie – und das weiterhin auf minimaler Verkehrsfläche.
+++ Fortschrittlichstes und vielseitigstes Anlagenkonzept in der Automobilindustrie +++ Optimale Simulations-Tools für jede Phase der Fahrzeugentwicklung +++ Innovatives Gebäudekonzept für nahtloses Simulationserlebnis und maximale Kundenzentrierung +++
Please login and update your e-mail newsletter set up and the fields of interest. You can receive notifications for new articles and video material immediately or as a daily collection.
CO2-Emissionen & Verbrauch.
Die Verbrauchsangaben sind Normverbrauchs-Angaben gemäss dem WLTP (Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure), die zum Vergleich der Fahrzeuge dienen. In der Praxis können die Angaben jedoch je nach Fahrstil, Zuladung, Topografie und Jahreszeit teilweise deutlich abweichen. Die Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO₂-Emissionen und Stromverbrauch wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren VO (EU) 2007 / 715 in der jeweils zur Genehmigung des Fahrzeugs gültigen Fassung ermittelt. Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den Verbrauch und /oder CO₂-Ausstoss abstellen, können je nach Kantonaler Regelung teilweise andere als die hier angegebenen Werte gelten.
Achtung: Angabe der Energieeffizienzkategorie unter Vorbehalt. Die definitven Energieeffizienzkategorien sind nach erfolgter Homologation unter energieetikette.ch abrufbar. Die Berechnung beruht auf den hier angegebenen Verbrauchswerten und der Verordnung des UVEK über Angaben auf der Energieetikette von neuen Personenwagen (VEE-PW) vom 07. November 2019. Der Durchschnittswert der CO2-Emissionen aller immatrikulierten Neuwagen beträgt für das Jahr 2020 174 g/km. Der CO2-Zielwert für Fahrzeuge, die nach WLTP geprüft sind, beträgt 115 g/km.