Nach einer vierwöchigen Rennpause reist BMW Motorrad Motorsport nun an die Adriaküste. Am kommenden Wochenende (2. bis 4. Juni) wird in Misano die fünfte Runde der FIM Superbike World Championship 2023 (WorldSBK) ausgetragen. Vorübergehend zurück in der BMW Motorrad WorldSBK Familie ist Tom Sykes, der bis auf Weiteres den verletzten Michael van der Mark vertritt.
In unseren BMW M Motorsport News bieten wir Ihnen regelmäßig einen kompakten und informativen Überblick über das Renngeschehen in den verschiedenen Championaten weltweit und die Erfolge der BMW M Motorsport Teams.
Die BMW M Motorsport Teams sind holprig in die Mission Titelverteidigung gestartet. Zum Auftakt der DTM-Saison in Oschersleben (GER) konnte der BMW M4 GT3 nicht in den Kampf um die Spitzenplätze eingreifen.
Am kommenden Wochenende endet das lange Warten auf den Start in die neue DTM-Saison. In der Motorsport Arena Oschersleben (GER) stehen die ersten zwei von insgesamt 16 Rennen auf dem Programm. Sheldon van der Linde (RSA) und das Team Schubert Motorsport treten mit dem Ziel an, die Titel in der Fahrer- und Teamwertung zu verteidigen.
Dynamischer denn je, mit einer Fülle an digitalen Innovationen und erstmals auch vollelektrisch – so präsentiert sich die neue BMW 5er Limousine. Als BMW i5 übernimmt die Neuauflage der weltweit erfolgreichsten Business-Limousine die Führungsrolle auf dem Weg zu nachhaltiger Premium-Mobilität im Fahrzeugsegment der oberen Mittelklasse.
+++ Verkaufsstart für die dritte vollelektrische Modellvariante der neuen BMW 7er Reihe +++ Zusätzliche Reihensechszylinder-Dieselmotoren für den neuen BMW X5 und den neuen BMW X6 +++ Weiterentwickeltes BMW iDrive mit „QuickSelect“ und BMW Operating System 8.5 für weitere Modelle verfügbar +++ Start für Plug & Charge Funktion sowie MAX RANGE Funktion im BMW i7 und im BMW iX +++ M Sportpaket Pro für den neuen BMW X1 und den neuen BMW iX1 +++ Neue ...
Mit 231 PS und geballtem Rennsport-Know-How steht der MINI John Cooper Works für maximalen Fahrspaß mit authentischem Motorsport-Feeling. Jetzt bringt die auf 999 Exemplare limitierte MINI John Cooper Works 1to6 Edition das puristische High-Performance-Modell mit manueller Schaltung auf die Straße.
Die vierte Runde der IMSA WeatherTech SportsCar Championship 2023 (IMSA-Serie) wird am kommenden Wochenende auf einer legendären kalifornischen Rennstrecke ausgetragen: Laguna Seca (USA).
+++ BMW setzt offizielle Partnerschaft mit dem Festival im zweiten Jahr fort +++ Premiere für eine neue BMW Films Produktion +++ Enthüllung des Wasserfahrzeugs THE ICON +++ Neuer BMW i7 M70 xDrive, das stärkste vollelektrische BMW Modell, erstmals auf der Straße erlebbar +++
+++ Zipse: „Überzeugende Produkte begeistern Kunden weltweit“ +++ EBT-Marge Konzern von 13,9% +++ EBIT-Marge im Automobilsegment steigt auf 12,1% +++ • Free Cashflow im Automobilsegment bei rd. 2 Mrd. € +++ Absatz von BMW BEVs um 112% gesteigert +++ Jahresprognose bei anhaltender Volatilität bestätigt +++
Die BMW Motorrad WorldSBK Familie bekommt für die vierte Runde der FIM Superbike World Championship 2023 (WorldSBK) am kommenden Wochenende in Barcelona (ESP) Zuwachs aus Portugal. Ivo Lopes (POR), seit mehreren Jahren mit dem easyRace BMW Team in der Spanish Superbike Championship (ESBK) erfolgreich, vertritt in den Rennen auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya den verletzten BMW Motorrad WorldSBK Werksfahrer Michael van der Mark (NED).
Perfekter Saisonauftakt für ROWE Racing in der Fanatec GT World Challenge Europe: Im ersten Endurance-Cup-Rennen des Jahres in Monza (ITA) feierte die Mannschaft mit ihren beiden BMW M4 GT3 einen Zweifachsieg.
+++ Holger Rune (DEN) bezwingt in einem denkwürdigen Finale Botic van de Zandschulp (NED) im Tiebreak des dritten Satzes +++ Siegerfahrzeug BMW i4 M50 wird im Stammwerk der BMW Group in München produziert +++ Alexander Erler und Lucas Miedler (beide AUT) gewinnen Doppel-Konkurrenz +++
Vom 28. bis 30. April präsentiert das Gallery Weekend Berlin zum 19. Mal Ausstellungen von sowohl jungen als auch etablierten Kunstschaffenden in 55 Berliner Galerien. Ein umfangreiches Programm, verteilt auf mehr als 50 Standorte, zeigt die Arbeiten von rund 80 internationalen Künstlern. Gemeinsam mit dem Gallery Weekend Berlin veröffentlicht BMW in diesem Jahr die Video-Reihe „Studio Visits with…“ und besucht in Berlin ansässige Künstler.
In unseren BMW M Motorsport News bieten wir Ihnen regelmäßig einen kompakten und informativen Überblick über das Renngeschehen in den verschiedenen Championaten weltweit und die Erfolge der BMW M Motorsport Teams.
Nach einer mehrwöchigen Pause beginnt für BMW Motorrad Motorsport am kommenden Wochenende die Europasaison in der FIM Superbike World Championship (WorldSBK). Der berühmte TT Circuit in Assen (NED) ist vom 21. bis 23. April Gastgeber für die dritte Runde der WorldSBK 2023.
Das stärkste rein elektrisch angetriebene BMW Modell: Mit dem BMW i7 M70 xDrive (Stromverbrauch kombiniert: 23,8 –20,8 kWh/100 km gemäß WLTP) setzt BMW M ein vollelektrisches Performance Modell an die Spitze der neuen BMW 7er Reihe. Im Gesamtportfolio der BMW Group ist er das leistungsstärkste Modell mit vollelektrischem Antrieb. Mit jeweils einer E-Maschine an der Vorder- und an der Hinterachse, die gemeinsam eine maximale Systemleistung von 485 kW/660 ...
7er
·
BMW i7
·
i7 M70
My.PressClub Login
BMW Group Streaming
DER NEUE BMW i5.
München. Sehen Sie hier den Webcast der Digitalen Weltpremiere des neuen BMW i5.
Bitte melden Sie sich an und aktualisieren Sie die Einstellungen für Ihren E-Mail-Newsletter. Sie können Benachrichtigungen zu neuen Artikeln und Videomaterial sofort oder als tägliche Zusammenfassung erhalten.
CO2-Emissionen & Verbrauch.
Offizielle Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen, Stromverbrauch und elektrischer Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt und entsprechen der VO (EU) 715/2007 in der jeweils geltenden Fassung. Sie beziehen sich auf Fahrzeuge auf dem Automobilmarkt in Deutschland. Angaben im NEFZ berücksichtigen bei Spannbreiten Unterschiede in der gewählten Rad- und Reifengröße, im WLTP jeglicher Sonderausstattung.
Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, sowie ggf. für die Zwecke von fahrzeugspezifischen Förderungen werden WLTP-Werte verwendet. Aufgeführte NEFZ-Werte wurden gegebenenfalls auf Basis des neuen WLTP-Messverfahrens ermittelt und zur Vergleichbarkeit auf das NEFZ-Messverfahren zurückgerechnet. Für seit 01.01.2021 neu typgeprüfte Fahrzeuge existieren die offiziellen Angaben nur noch nach WLTP. Weitere Informationen zu den Messverfahren WLTP und NEFZ sind auch unter bmw.de/wltp zu finden.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können hier www.dat.de abgerufen werden.