In unseren BMW M Motorsport News bieten wir Ihnen regelmäßig einen kompakten und informativen Überblick über das Renngeschehen in den verschiedenen Championaten weltweit und die Erfolge der BMW M Motorsport Teams.
Am kommenden Samstag findet auf dem Straßenkurs in Long Beach (USA) das dritte Saisonrennen der IMSA WeatherTech SportsCar Championship statt. Es ist nach den beiden Langstreckenklassikern in Daytona und Sebring (beide USA) das erste und gleichzeitig kürzeste Sprintrennen des Jahres.
Stärker, exklusiver, extravaganter: Wenige Monate nach dem Produktionsstart des neuen BMW XM (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 1,7 – 1,6 l/100 km; Stromverbrauch kombiniert: 34,5 – 33,0 kWh/ 100 km; CO2 Emissionen kombiniert: 39 – 35 g/km gemäß WLTP; Angaben gemäß NEFZ: – ) präsentiert die BMW M GmbH das Topmodell ihres ersten High-Performance-Automobils mit elektrifiziertem Antrieb. Der BMW XM Label Red (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 1,7 – 1,6 l/ 100 km; ...
Bei seinem zweiten Renneinsatz hat der neue BMW M Hybrid V8 seinen ersten Podesterfolg gefeiert. Bei den 12 Stunden von Sebring (USA), dem zweiten Lauf der IMSA WeatherTech SportsCar Championship, überquerte Nick Yelloly (GBR) als Schlussfahrer für das BMW M Team RLL als Zweiter die Ziellinie.
Nachdem der BMW M Hybrid V8 im Januar bei den 24 Stunden von Daytona (USA) seine Feuertaufe erlebt hat, steht nun der zweite Renneinsatz für den neuen Prototypen von BMW M Motorsport auf dem Programm. Mit den 12 Stunden von Sebring (USA) geht die IMSA WeatherTech SportsCar Championship 2023 (IMSA-Serie) in ihre zweite Runde.
Lediglich 598 Tage nach dem Beschluss des Vorstands der BMW Group und 188 Tage nach dem Roll-out hat der neue BMW M Hybrid V8 bei den 24 Stunden von Daytona (USA) seinen ersten Härtetest absolviert. Das erste Rennfahrzeug von BMW M Motorsport mit Hybridantrieb stellte sich nach kurzer Entwicklungszeit der großen Herausforderung des Langstreckenklassikers – und beide vom BMW M Team RLL eingesetzten Prototypen überquerten die Ziellinie.
Nach intensiven Monaten der Vorbereitung ist es soweit: Am kommenden Wochenende feiert der BMW M Hybrid V8, der erste BMW M Motorsport Prototyp-Rennwagen mit Hybridabtrieb, beim „Rolex 24“ in Daytona (USA) seine Rennpremiere. Das BMW M Team RLL setzt beim Saisonauftakt der IMSA WeatherTech SportsCar Championship zwei BMW M Hybrid V8 in der GTP-Klasse ein. Unterstützt wird das Team dabei von zahlreichen starken Partnern.
Der „Roar before the 24“, der traditionelle dreitägige Test eine Woche vor den 24 Stunden von Daytona (USA) endete am Sonntag mit den Qualifying-Sessions, die die Startaufstellung für das 24-Stunden-Rennen bestimmten. Die beiden BMW M Hybrid V8 Prototypen beendeten die GTP-Session auf den Plätzen sieben und acht und werden den Saisonauftakt der IMSA WeatherTech SportsCar Championship aus der vierten Startreihe in Angriff nehmen.
+++ Beginn der nächsten Phase gemeinsamer Forschung und Entwicklung +++ Zell-Pilotproduktionslinien von Solid Power sollen im BMW eigenen Cell Manufacturing Competence Center (CMCC) übernommen werden +++ Langfristiges Ziel: ASSB-Technologiereife für die Serienproduktion +++
Auf den geschwungenen Straßen entlang zerklüfteter Fjorde finden MINI Fans mit dem MINI Cooper SE Countryman ALL4 Untamed Edition die passende Begleitung für einen Ausflug durch das abwechslungsreiche Naturreservat. 24.000 Inseln umfasst das Gebiet der Schären entlang Schwedens Ostküste – ein perfektes Ziel für Abenteurer mit ungezähmter Reiselust.
Die MINI Untamed Edition betont den stilvollen Charakter des MINI Cooper SE Countryman ALL4 ab sofort mit dem neuen Farbton Nanuq White. Das geräumige Plug-in-Hybrid-Modell verbindet smarte Technik mit zwei Motoren und vier angetriebenen Rädern für ein ausgewogenes Verhältnis von Leistung, Fahrspaß und Nachhaltigkeit.
In unseren BMW M Motorsport News bieten wir Ihnen regelmäßig einen kompakten und informativen Überblick über das Renngeschehen in den verschiedenen Championaten weltweit und die Erfolge der BMW M Motorsport Teams.
Im Rahmen der Veranstaltung „Nachhaltigkeit durch Innovation 2022“ präsentiert das Unternehmen ein breites Spektrum an zukunftsweisenden Technologien, Konzepten und Strategien, die deutlich machen, wie sich mit Innovationskraft und visionärem Denken neue Impulse für nachhaltige Mobilität setzen lassen.
In unseren BMW M Motorsport News bieten wir Ihnen regelmäßig einen kompakten und informativen Überblick über das Renngeschehen in den verschiedenen Championaten weltweit und die Erfolge der BMW M Motorsport Teams.
In der Saison 2022 sind die BMW M Motorsport Teams wieder rund um den Globus im Einsatz und kämpfen in ihren Rennserien um Siege und Titel. Sie treten mit dem neuen BMW M4 GT3 an, ebenso wie mit dem BMW M4 GT4, dem BMW M2 CS Racing und anderen BMW M Motorsport Rennfahrzeugen. In unseren BMW M Motorsport News bieten wir Ihnen regelmäßig einen kompakten und informativen Überblick über das Renngeschehen weltweit und die Erfolge der BMW M Motorsport Teams.
Die BMW Group hält an ihren ambitionierten Nachhaltigkeitszielen fest und treibt die Transformation des Unternehmens mit dem Ziel der Klimaneutralität bis 2050 konsequent voran. Durch die Wiederverwertung von Rohstoffen im Sinne der Kreislaufwirtschaft soll bestmögliche Ressourceneffizienz erreicht werden.
In der Saison 2022 sind die BMW M Motorsport Teams wieder rund um den Globus im Einsatz und kämpfen in ihren Rennserien um Siege und Titel. Sie treten mit dem neuen BMW M4 GT3 an, ebenso wie mit dem BMW M4 GT4, dem BMW M2 CS Racing und anderen BMW M Motorsport Rennfahrzeugen. In unseren BMW M Motorsport News bieten wir Ihnen regelmäßig einen kompakten und informativen Überblick über das Renngeschehen weltweit und die Erfolge der BMW M Motorsport Teams.
In der Saison 2022 sind die BMW M Motorsport Teams wieder rund um den Globus im Einsatz und kämpfen in ihren Rennserien um Siege und Titel. Sie treten mit dem neuen BMW M4 GT3 an, ebenso wie mit dem BMW M4 GT4, dem BMW M2 CS Racing und anderen BMW M Motorsport Rennfahrzeugen. In unseren BMW M Motorsport News bieten wir Ihnen regelmäßig einen kompakten und informativen Überblick über das Renngeschehen weltweit und die Erfolge der BMW M Motorsport Teams.
In der Saison 2022 sind die BMW M Motorsport Teams wieder rund um den Globus im Einsatz und kämpfen in ihren Rennserien um Siege und Titel. Sie treten mit dem neuen BMW M4 GT3 an, ebenso wie mit dem BMW M4 GT4, dem BMW M2 CS Racing und anderen BMW M Motorsport Rennfahrzeugen. In unseren BMW M Motorsport News bieten wir Ihnen regelmäßig einen kompakten und informativen Überblick über das Renngeschehen weltweit und die Erfolge der BMW M Motorsport Teams.
Wer raues Land, feuchte Luft und getrockneten Fisch mag, ist auf den Lofoten genau richtig. Die norwegische Inselkette bietet für Autoreisende alles: abenteuerliche Pisten, kunstvolle Brücken und einsame Landstraßen. Kurz: Der perfekte Boden für den MINI Cooper SE Countryman ALL4. Erst recht, wenn für naturnahe Nächte das Dachzelt von AUTOHOME an Bord ist.
MINI Electric
·
MINI Countryman
My.PressClub Login
BMW Group Streaming
DER NEUE BMW i5.
München. Sehen Sie hier den Webcast der Digitalen Weltpremiere des neuen BMW i5.
Bitte melden Sie sich an und aktualisieren Sie die Einstellungen für Ihren E-Mail-Newsletter. Sie können Benachrichtigungen zu neuen Artikeln und Videomaterial sofort oder als tägliche Zusammenfassung erhalten.
CO2-Emissionen & Verbrauch.
Offizielle Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen, Stromverbrauch und elektrischer Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt und entsprechen der VO (EU) 715/2007 in der jeweils geltenden Fassung. Sie beziehen sich auf Fahrzeuge auf dem Automobilmarkt in Deutschland. Angaben im NEFZ berücksichtigen bei Spannbreiten Unterschiede in der gewählten Rad- und Reifengröße, im WLTP jeglicher Sonderausstattung.
Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, sowie ggf. für die Zwecke von fahrzeugspezifischen Förderungen werden WLTP-Werte verwendet. Aufgeführte NEFZ-Werte wurden gegebenenfalls auf Basis des neuen WLTP-Messverfahrens ermittelt und zur Vergleichbarkeit auf das NEFZ-Messverfahren zurückgerechnet. Für seit 01.01.2021 neu typgeprüfte Fahrzeuge existieren die offiziellen Angaben nur noch nach WLTP. Weitere Informationen zu den Messverfahren WLTP und NEFZ sind auch unter bmw.de/wltp zu finden.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können hier www.dat.de abgerufen werden.