+++ BMW Group liefert im ersten Quartal 586.149 Fahrzeuge aus +++ Absatzplus in allen Regionen außerhalb Chinas +++ BMW Group: BEV-Absatz in Q1 stark gestiegen (+32,4%) +++ Marke MINI mit Wachstum und BEV-Share bei 35,3% +++ Jochen Goller: „Unsere Modelloffensive greift. Wir verzeichnen ein deutliches Wachstum bei vollelektrischen Fahrzeugen und die neuen MINI Modelle setzen positive Impulse.“ +++
+++ Autohaus Joas gewinnt den BMW Award Gesamtsieg als „Bester Unternehmer“ +++ Als Sustainability Champion Nie-derlassung Nürnberg und Autohaus Heermann & Rhein aus-gezeichnet +++ Zusätzlich die besten Service-Betriebe für herausragende Leistungen im Bereich Kundensupport mit dem Proactive Care Award geehrt +++
+++ Die Partner Academy der BMW Group: Qualifizierung als Schlüssel zur Premium-Qualität in der Zusammenarbeit mit Lieferanten +++ Gemeinsam Höchstleistungen erbringen durch kontinuierliches Lernen +++ „Better together“ - das Erfolgsrezept von Superbike-Champion Toprak Razgatlioglu +++
+++ Workshops für Künstler in Lagos, Dakar, Tanger, Nairobi und Kapstadt +++ BMW Group etabliert African Film and Media Arts Collective (AFMAC) für Filmschaffende mit BMW Art Car Künstlerin Julie Mehretu und Drehbuchautorin/Filmproduzentin Mehret Mandefro +++ Sechs Neuproduktionen als Anthologie zeitgenössischen Films aus Afrika +++ Abschlussausstellung 2026 im Zeitz Museum of Contemporary Art Africa kuratiert von Koyo Kouoh +++
+++ Werk Regensburg war 2024 mit 342.521 gefertigten Automobilen das volumenstärkste Fahrzeugwerk der BMW Group in Europa +++ Werkleiter Armin Ebner: „Neuer Karosseriebau leistet Beitrag zur Erfüllung der hohen Marktnachfrage“ – mehr als 120 Fahrzeugkarosserien arbeitstäglich +++ Vorbereitung für die nächste Modellgeneration +++
+++ Ab dem 1. April 2025 wird Daniela Humele das Marketing und Produktmanagement von MINI Deutschland verantworten +++ Humele folgt auf Susanna Eiber, die zu BMW gewechselt ist +++
+++ Forschungskooperation „iVITA“ leistet Pionierarbeit bei der Entwicklung digitaler Verfahren zur Qualitätssicherung von Fahrer-Fahrzeug-Interaktionen +++ Förderzusage des Freistaats Bayern – Staatssekretär Tobias Gotthardt überreicht Förderurkunde bei Besuch im BMW Group Werk Regensburg +++
+++ Renommierter Industriewettbewerb ehrt Regensburger Fahrzeugwerk in der Kategorie „Hervorragende Serienfertigung“ +++ Juryurteil: „Flexibilität sowohl im Setup der Fabrik als auch von Seiten der Arbeitnehmer vorbildlich – eine Inspiration für erfolgreiche Produktion am Standort Deutschland“ +++
+++ 2025 Wachstum im Absatzvolumen geplant +++ Konzernergebnis vor Steuern auf Vorjahresniveau angestrebt +++ Anstieg bei Free Cashflow erwartet +++ Steigerung des BEV-Anteils am Gesamtabsatz geplant +++ Dank konsistenter Strategie: Rückgang der Investitionen nach planmäßigem Peak 2024 +++ Technologieoffenheit als strategischer Wettbewerbsvorteil +++ Erstes Serienfahrzeug der NEUEN KLASSE: BMW iX3 +++
+++ Joachim Post wird Vorstand für das Ressort Entwicklung. +++ Nicolai Martin zum Vorstand für das Ressort Einkauf und Lieferantennetzwerk berufen. +++ Reithofer: „Hervorragende Leistung von Frank Weber und gesamtem Ressort für Entwicklung der NEUEN KLASSE.“ +++
+++ „Rollende Skulpturen“ von Alexander Calder bis Julie Mehretu +++ Größtes Ausstellungsprojekt in der Geschichte der Sammlung auf allen fünf Kontinenten +++ Kooperationen mit Kulturinstitutionen und Kunstplattformen +++ African Film and Media Arts Collective für Film- und Medienkunstschaffende +++
+++ Produktion folgt dem Markt +++ An allen deutschen Werkstandorten wird mindestens ein vollelektrisches Modell für den Weltmarkt produziert +++ "Flex-Werke" sorgen für Lieferfähigkeit und gute Auslastung bei unterschiedlichen Marktsituationen +++
+++ Vorserienproduktion startet im Sommer +++ Wandlungsfähigkeit macht den Unterschied: Fertigungskosten der Neuen Klasse deutlich gesenkt +++ Produktionsvorstand Nedeljković: „Strategische und flexible Aufstellung des Produktionsnetzwerks stärkt Resilienz und Wettbewerbsfähigkeit“ +++ Über eine Million Pkw in Deutschland produziert +++
Werk München
·
Technologie
·
Unternehmen
·
BMW Group Standorte
·
Produktionswerke
·
Produktion, Recycling
·
München
My.PressClub Login
PressClub Information
JAHRESKONFERENZ 2025.
München, 14. März 2025.
Sehen Sie hier den On-Demand Webcast der BMW Group Jahreskonferenz 2025.
Bitte melden Sie sich an, um die Einstellungen für Ihren E-Mail News Service zu aktualisieren. Erhalten Sie personalisierte Benachrichtigungen zu neuen Artikeln und Videomaterial entweder sofort oder als tägliche Zusammenfassung.
CO2-Emissionen & Verbrauch.
Die Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen, Stromverbrauch und Reichweite werden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren VO (EU) 2007/715 in der jeweils geltenden Fassung ermittelt. Sie beziehen sich auf Fahrzeuge auf dem Automobilmarkt in Deutschland. Bei Spannbreiten berücksichtigen die Angaben im NEFZ Unterschiede in der gewählten Rad- und Reifengröße, im WLTP die Auswirkungen jeglicher Sonderausstattung.
Alle Angaben sind bereits auf Basis des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt. Aufgeführte NEFZ-Werte wurden gegebenenfalls auf das NEFZ-Messverfahren zurückgerechnet. Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, sowie gegebenenfalls für die Zwecke von fahrzeugspezifischen Förderungen werden WLTP-Werte zugrunde gelegt. Weitere Informationen sind hier www.bmw.de/wltp und hier www.dat.de/co2/ zu finden.