+++ Die beiden Batterieexperten trafen sich zu einem Interview im Kompetenzzentrum Batteriezelle (Battery Cell Competence Center, BCCC) der BMW Group +++ Kurt Vandeputte ist seit dem 1. November bei der BMW Group Leiter Technologie Batteriezelle. +++ Peter Lamp wird bis zur Einführung der Gen6- Technologie an Bord bleiben +++
+++ Wintererlebnis: Neue BMW 5er Reihe zeigt ihr Können am Gletscher +++ Vollelektrische Fahrfreude auf Schnee und Eis: Technologievorreiter BMW i5 in Sölden +++ Driverless@Development bei winterlichen Fahrbedingungen +++
+++ Digitale Out-of-Home-Kampagne zur Markteinführung des vollelektrischen BMW i5 vereint maximale Reichweite mit effizienter Aussteuerung +++ Programmatische Bespielung von mehr als 300 Public Video Roadside Screens liefert Produktbotschaften mit unterschiedlichen Spotlängen in Abhängigkeit von der aktuellen Verkehrslage +++ Innovativer Kommunikationsansatz von BMW und Ströer garantiert rund 12,5 Millionen Kontakte +++
Business Tower soll neuen Standard für umweltfreundliche Architektur setzen +++ Designworks mit der interaktiven Inszenierung der Außenfassade beauftragt +++ Vertragsunterzeichnung in der BMW Welt
+++ Knowhow-Bündelung im BMW Group Kompetenzzentrum für Batteriezellfertigung +++ Verknüpfung von Produktion, Entwicklung und Einkauf auf einzigartige Weise +++ Besonderer Fokus auf Recycling und Zirkularität +++
+++ Weltpremiere für den neuen BMW X2 und den vollelektrischen BMW iX2 +++ BMW Vision Neue Klasse feiert seine Asienpremiere und weist den Weg in eine neue Ära der individuellen Mobilität +++ BMW ConnectedDrive Upgrades, Video-Streaming und In-Car-Gaming als Highlights auf dem Gebiet der digitalen Nutzererlebnisse +++ BMW iX5 Hydrogen signalisiert die Möglichkeit einer Ergänzung zu batterieelektrischen Antriebssystemen +++
+++ Personal- und Immobilienvorständin Ilka Horstmeier: „Wichtiges Signal für den Wirtschaftsstandort Deutschland“ +++ Produktionsvorstand Milan Nedeljković: „Können in Bayern die Chancen nutzen, die die Transformation zur Elektromobilität bietet“ +++
+++ Wasserstoff-Brennstoffzellensystem überzeugt auch bei sehr hohen Temperaturen +++ BMW Group bekräftigt Technologieoffenheit und Diversität emissionsfreier Antriebe +++
+++ Weltweit wichtigste Mobilitätsmesse wird zum Schaufenster des Fortschritts bei der Transformation des Unternehmens und seiner Marken +++ Elektrifizierung, Digitalisierung und Kreislaufwirtschaft im Fokus +++ Weltpremiere des BMW Vision Neue Klasse +++ Messegelände und Open Space in der Innenstadt als Plattformen für konstruktiven Dialog über die Zukunft der individuellen Mobilität +++ BMW, MINI und BMW Motorrad präsentieren aktuelle Modellneuheiten mit ...
+++ Pionierforschung für potenzielle Industriestandardisierung +++ Extended-Reality (XR) Verbrauchergeräte könnten in Zukunft für Kunden immer wichtiger werden +++ Forschungsprototyp meistert zentrale technische Herausforderungen +++
+++ Konsortium aus Industrie und Wissenschaft unter der Leitung der BMW Group betreibt Grundlagenarbeit für Kreislaufwirtschaft im Automobilbau +++ Gesucht: Innovative Demontage- und intelligente Sortierverfahren zur Steigerung der Rückführungsquote für Aluminium, Stahl, Glas, Kupfer und Kunststoff +++ BMW Group will Sekundärmaterial-Anteil in der Fahrzeugproduktion auf 50 Prozent erhöhen und dabei zunehmend Post-Consumer-Materialien einsetzen +++
+++ Neuer digitaler Charakter namens Spike+++ Premiere auf der Auto Shanghai 2023 und im MINI Concept Aceman +++ MINI typische User Experience erstmalig in der neuen MINI Familie erlebbar+++
• Mehr als 1.000 attraktive Hightech-Arbeitsplätze in der E-Mobilität • Zunächst 60 Hektar als Montagestandort auf 105 Hektar großem Areal in Straßkirchen und Irlbach • Neuer Standort mit hohen Umweltstandards • Versorgung der Werke München, Dingolfing und Regensburg mit innovativen Hochvoltbatterien der nächsten Generation • Produktionsvorstand Nedeljković: „Der neue Standort spielt eine entscheidende Rolle bei der Transformation zur Elektromobilität.“
+++ Wettbewerb setzt auf Potenzial der globalen Spiele-Entwickler Community für In-Car-Gaming der Zukunft +++ Einreichungen bis 08. Juni 2023 möglich +++
+++ Nahezu 9,6 Milliarden US-Dollar Exportwert des US-Werks in South Carolina +++ Produktion von 416.301 BMW X-Fahrzeugen in 2022 +++ Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeuge machen mehr als 16% der Produktion aus +++ Produktionsvorstand Nedeljković: „Ich bin stolz auf die kontinuierliche Leistung des Werks Spartanburg“ +++
+++ Kreatives Umfeld im Westen von Los Angeles inspiriert die Zukunft der Mobilität. +++Tochterunternehmen der BMW Group stellt sich neu auf und liefert industrieübergreifende Impulse für Innovationen, Design und Nachhaltigkeit. +++ Digitale Prozesse im neuen Studio ermöglichen neue Gestaltungs- und Kommunikationsmöglichkeiten im Design. +++
+++ Nächste Ausbaustufe für BMW Digital Key und BMW Digital Key Plus +++ Plattformübergreifende Kompatibilität zwischen iOS und Android +++ Sicheres Teilen des digitalen Schlüssels zwischen iPhone und Google Geräten über E-Mail, SMS oder jeden anderen Messenger-Dienst +++ Kompatibilität mit Modellen von Samsung folgt in Kürze +++
Technologie
·
ConnectedDrive
·
Infotainment, Bedienkonzepte
·
Mobilität der Zukunft
My.PressClub Login
BMW Group Streaming
JAPAN MOBILITY SHOW.
Tokyo. Follow the webcast of the BMW Group press conference at the Japan Mobility Show 2023.
Bitte melden Sie sich an und aktualisieren Sie die Einstellungen für Ihren E-Mail-Newsletter. Sie können Benachrichtigungen zu neuen Artikeln und Videomaterial sofort oder als tägliche Zusammenfassung erhalten.
CO2-Emissionen & Verbrauch.
Offizielle Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen, Stromverbrauch und elektrischer Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt und entsprechen der VO (EU) 715/2007 in der jeweils geltenden Fassung. Sie beziehen sich auf Fahrzeuge auf dem Automobilmarkt in Deutschland. Angaben im NEFZ berücksichtigen bei Spannbreiten Unterschiede in der gewählten Rad- und Reifengröße, im WLTP jeglicher Sonderausstattung.
Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, sowie ggf. für die Zwecke von fahrzeugspezifischen Förderungen werden WLTP-Werte verwendet. Aufgeführte NEFZ-Werte wurden gegebenenfalls auf Basis des neuen WLTP-Messverfahrens ermittelt und zur Vergleichbarkeit auf das NEFZ-Messverfahren zurückgerechnet. Für seit 01.01.2021 neu typgeprüfte Fahrzeuge existieren die offiziellen Angaben nur noch nach WLTP. Weitere Informationen zu den Messverfahren WLTP und NEFZ sind auch unter bmw.de/wltp zu finden.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können hier www.dat.de abgerufen werden.