+++ Markus Steidl leitet seit 1. Juni das Entwicklungszentrum am BMW Group Standort Steyr +++"Der Wandel wartet nicht – deshalb setzen wir auf Tempo, Mut und Offenheit für jede Technologie.“+++
Der neue BMW M2 CS (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 10,0 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 226 g/km gemäß WLTP, CO2-Klasse: G)* legt die Benchmark für pure Fahrfreude im Premium-Segment der kompakten Hochleistungs-Sportwagen nochmals eine Stufe höher. Das neuste exklusive Sondermodell der BMW M GmbH macht mit herausragender Agilität, deutlich gesteigerter Leistung, einer überragenden Fahrdynamik und besonders sportlichen Designmerkmalen das Fahren zu ...
+++ Exklusives Editionsmodell in Kooperation mit BMW M Werksfahrer Valentino Rossi ist limitiert auf zwei Mal 46 Fahrzeuge +++ BMW Group Werk Dingolfing fertigt BMW M4 CS Edition VR46 und kombiniert Großserien-Effizienz mit Manufaktur-Prozessen +++
+++ Vielfalt der Antriebstechnologien als Chance begreifen +++ echte Wahlfreiheit für Kundinnen und Kunden durch Innovation und Transparenz +++ erneuerbare Energie als Basis für den Betrieb von Motoren +++ Grünstrom für vollelektrische Fahrzeuge +++ grüner Wasserstoff als Treibstoff für die Brennstoffzelle +++ Erneuerbare Kraftstoffe wie HVO-100: großes Potenzial für Verbrennungsmotoren +++
+++ BMW Group Niederlassung Wien lud zum feierlichen Auftakt der BMW Art Car World Tour im Museum für angewandte Kunst +++ BMW Vision Neue Klasse, BMW Vision Neue Klasse X und BMW Art Cars gemeinsam im Zuge des Events „(R)EVOLUTION OF ART“ ausgestellt +++ Design accelerates change: „Innovation und Kreativität untrennbar miteinander verbunden“ +++
+++ BMW Group Werk Steyr hält an Zeitplan für Aufbau der E-Motorenproduktion fest +++ Bereits zwei E-Antriebsvarianten in der Vorserienproduktion +++ Zweite Produktionslinie ermöglicht zusätzliche Stückzahlen und mehr Variantenvielfalt +++
+++ 6. Generation der BMW eDrive Technologie markiert Meilenstein in der Elektromobilität – mit 800-Volt-Technologie +++ E-Motor aus Steyr: Energieverluste um 40 % gesenkt, Kosten um 20 % reduziert und Gewichtes um 10 % verringert +++ Innovatives und flexibles Baukastenprinzip beim E-Antrieb +++ Gebündeltes Knowhow der E-Mobilitäts-Wertschöpfungskette in Bayern und Österreich +++
+++ Unternehmen der BMW Group in Österreich erzielten Umsatzplus von über drei Prozent +++ Zulassungen vollelektrischer BMW und MINI wachsen um 24 Prozent +++ Erstmals E-Motoren-Produktion im BMW Group Werk Steyr +++ Über eine halbe Milliarde Euro in Österreich investiert +++ Trotz Rekordjahr Sorge um das automobile Ökosystem: E-Mobilität in Österreich braucht weiterhin Wachstumsimpulse +++
Mit dem ersten BMW M3 CS Touring (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 10,5 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 238 g/km gemäß WLTP, CO2-Klasse: G) erweitert die BMW M GmbH ihr Angebot im Segment der Hochleistungssportwagen um ein weiteres Sondermodell. Der jüngste Neuzugang für die populärste Baureihe des Herstellers knüpft an den Erfolg des BMW M3 Competition Touring mit M xDrive (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 10,4 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: ...
Als Avantgardist auf dem Gebiet der Elektromobilität hat der BMW iX eine einzigartige Kombination aus progressivem Luxus und lokal emissionsfreier Fahrfreude etabliert. Die Neuauflage des Sports Activity Vehicle (SAV) zeichnet sich durch die Steigerung der Antriebsleistung bei gleichzeitig signifikant erhöhter Reichweite sowie gezielten Modifikationen im Exterieur- und Interieurdesign aus, die vor allem den sportlichen Charakter des neuen BMW iX betonen.
+++ Moderne Verbrennungsmotoren in Kombination mit CO2-armen Kraftstoffen können wesentlichen Beitrag zur CO2-Reduktion leisten +++ seit Jahresanfang werden alle in Deutschland produzierten Dieselfahrzeuge mit HVO 100 erstbetankt +++ Entwicklung und Produktion aller BMW Group Dieselantriebe für den Weltmarkt in Österreich+++
+++ Mit 20.801 Zulassungen 2024 behauptet die BMW Group den ersten Platz im österreichischen Premiumsegment und steigert Performance aus dem Vorjahr +++ 24 Prozent Wachstum bei vollelektrischen BMW und MINI Fahrzeugen +++
+++ Erstbefüllung in den Werken in Deutschland +++ Signifikant günstiger im Hinblick auf CO2 +++ Kraftstoff Neste MY Renewable Diesel erfüllt höchste Anforderungen +++ Einsatz auch in der Werkelogistik +++ Beitritt der BMW Group zur eFuels Alliance +++
+++ als einer der ersten Industriebetriebe in Österreich errichtete das Werk Steyr eine Krabbelgruppe am Werksgelände+++Investition in die Vereinbarkeit von Familie und Beruf+++20 Betreuungsplätze werden zum Start angeboten+++
+++ Erstmals E-Motor der sechsten Generation aus Steyr für Erprobungsfahrzeuge Richtung Debrecen verschickt +++ Vorbereitung für E-Motorenproduktion im BMW Group Werk Steyr geht in die nächste Phase +++ BMW Group Werk Debrecen produziert erste Erprobungsfahrzeuge der Neuen Klasse +++
+++ Neue BMW und MINI Modelle 2024: Die Hälfte der Motoren aus dem BMW Group Werk Steyr +++ Know-how aus Österreich treibt weltweit Fahrzeuge der BMW Group an +++ Heimische Produktion und Entwicklung schaffen Arbeitsplätze und stärken die Wirtschaft in Österreich +++
+++ maximale Reichweite durch effizientes Wärmemanagement+++ im Entwicklungszentrum Steyr wird exklusiv für alle batterieelektrischen Fahrzeuge der BMW Group am Thema geforscht+++Digital Twin: Einsatz von virtuellen Methoden zur Effizienzsteigerung+++
Mit dem neuen BMW 2er Gran Coupé wird elegante Sportlichkeit im Premium-Kompaktsegment jetzt noch intensiver erlebbar. Die zweite Modellgeneration des Viertürers kombiniert gesteigerte Präsenz und Dynamik im Exterieurdesign mit einem vollständig erneuerten Antriebsportfolio, umfangreich weiterentwickelter Fahrwerkstechnik sowie innovativen Systemen für teilautomatisiertes Fahren und Parken.
+++ Karrierestart von insgesamt 126 Lehrlingen per September 2024 +++ Die BMW Group unterstreicht mit dieser Ausbildungsoffensive ihr Bekenntnis zum Standort Österreich +++
Unternehmen
·
Personalwesen
My.PressClub Login
PressClub Streaming
RSS NEWS FEED.
With the PressClub RSS service, you can receive publications directly via news feed.Choose a topic-specific feed or use the general feed with the latest articles to stay up to date.
Click the link at the bottom of the website to find public RSS feeds, or use your personal RSS feed in the "Notifications" section of My.PressClub.
Please log in to update your email newsletter settings. Receive personalized notifications for new articles and video material either immediately or as a daily summary.
CO2-Emissionen & Verbrauch.
Die angegebenen Verbrauchs- und CO2-Angaben wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren gemäß VO (EG) Nr. 715/2007 und VO (EG) Nr. 692/2008 (in der jeweils gültigen Fassung) ermittelt. Die Werte wurden bereits auf Basis des in den einschlägigen europarechtlichen Rechtsgrundlagen vorgesehenen neuen WLTP-Zyklus ermittelt und zur Vergleichbarkeit auf NEFZ zurückgerechnet. Bei diesen Fahrzeugen können für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, andere als die hier angegebenen Werte gelten.
Die Angaben beziehen sich auf ein Fahrzeug in Basisausstattung und können Sonderausstattungen diese Werte erhöhen. Die Spannen berücksichtigen Unterschiede in der gewählten Rad- und Reifengröße. Die Angaben beziehen sich daher nicht auf das konkrete Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen den verschiedenen Fahrzeugtypen.
Die CO2-Effizienzangaben ergeben sich aus der Richtlinie 1999/94/EG sowie dem Pkw-VIG und verwenden die Verbrauchs- und CO2-Werte des NEFZ zur Einstufung. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und unter diesem Link unentgeltlich erhältlich ist. Darüber hinaus können weitere Details zum konkreten Fahrzeug der beim Händler aufliegenden Typengenehmigung entnommen werden.