+++ Bob- und Schlittenverband für Deutschland (BSD) baut auf Digital-Kompetenz von Technologiepartner BMW +++ Datengestützte Optimierung von Material und Fahrlinie +++ Virtuelle Simulationen von Schlitten und Eiskanal +++ Messtechnologie aus der automobilen Entwicklung und dem Motorsport kommt zum Einsatz +++
+++ BMW Group und Bob- und Schlittenverband für Deutschland (BSD) setzen langjährige und erfolgreiche Technologiepartnerschaft fort +++ BMW Engagement bei den Weltverbänden International Bobsleigh & Skeleton Federation (IBSF) und International Luge Federation (FIL) wird fortgeführt +++ Technologietransfer sowie Präsenz bei Weltcup-Events und Weltmeisterschaften +++
+++ Erfolgreiches Engagement mit der Internationalen Biathlon Union verlängert +++ Neue Mobilitätspartnerschaft mit den deutschen Biathlon-Nationalmannschaften +++ DSV-Athleten erhalten elektrifizierte Fahrzeuge in der BMW Welt +++
Die deutschen Bob-, Skeleton und Rennrodel-Nationalmannschaften stehen vor einer bedeutsamen Saison mit den Olympischen Spielen in Peking als Höhepunkt. Damit der BSD auch auf der knapp 1,9 Kilometer langen Olympia-Rennbahn in Yanqing im Nordwesten von Peking an seine Erfolgsbilanz anknüpfen kann, setzt er auch auf die Technologiekompetenz des langjährigen Partners BMW.
Die deutschen Rennrodler starten nach einer bislang sehr erfolgreichen Weltcup-Saison zuversichtlich in die morgen beginnenden Weltmeisterschaften am Königssee.
In der Wintersaison 2020/21 präsentiert die BMW Group ihr neues Technologie-Flaggschiff BMW iX im Rahmen der Weltcups Biathlon, Bob und Skeleton sowie Rennrodeln.
Beim BMW IBU Weltcup Biathlon in Ruhpolding ging BMW Markenbotschafterin Lena Gercke am Freitag auf eine spannende Entdeckungstour. Doppelolympiasiegerin Magdalena Neuner führte sie durch ihr zweites „Wohnzimmer“: von der Wachskabine über den Schießstand bis mitten auf die Strecke. Auch Laura Dahlmeier, ebenfalls Doppelolympiasiegerin und BMW Wintersport Botschafterin, traf Lena Gercke und zeigte ihr ihren neuen „Arbeitsplatz“ im ZDF-TV-Truck.
Die zweimalige Biathlon-Olympiasiegerin und siebenmalige Weltmeisterin Laura Dahlmeier wurde am Sonntag als BMW Wintersport Botschafterin vorgestellt. An der Unternehmenszentrale in München nahm sie ihr neues Fahrzeug, den BMW X3 xDrive30e* Plug-in-Hybrid, in Empfang. Im Anschluss war sie Ehrengast beim Familiensonntag „Biathlon“ im BMW Museum.
Der monatliche Familiensonntag im BMW Museum stand heute ganz im Zeichen des Biathlonsports. Zu Gast waren die Olympiasieger Laura Dahlmeier und Fritz Fischer. Die BMW Wintersport Botschafter nahmen sich viel Zeit für ihre kleinen und großen Fans, beantworteten alle Fragen und gaben Autogramme. Die Kinder konnten sich zudem am BMW X1 Biathlon Simulator für den Wettbewerb „Schlag die Laura“ qualifizieren.
Die Entwicklung eines BMW Zweierbobs, der gemeinsam mit dem Bob- und Schlittenverband für Deutschland (BSD) entsteht, hat einen wichtigen Meilenstein erreicht: Testfahrten am Königssee und in Altenberg haben vielversprechende Ergebnisse geliefert. Das ausschließlich mithilfe von Computersimulationen entwickelte und im BMW Windkanal verifizierte Konzept hat sich bewährt.
BMW und den BSD verbindet seit den 1980er Jahren eine intensive Zusammenarbeit bei der Optimierung der Sportgeräte, Rennanzüge und Helme. Seit 2010 ist BMW Premium- und Technologiepartner und hat den Verband mit seiner Automobilkompetenz dabei unterstützt, zahlreiche Medaillen und Titel zu erringen. Nun wird die technologische Unterstützung der BMW Ingenieure erneut ausgeweitet und ein Zweierbob-Prototyp für Deutschland entwickelt.
Seit Samstag begeistert das 185. Oktoberfest auf der Theresienwiese Millionen Besucher aus aller Welt. Damit ist es auch wieder Zeit für den BMW Wiesn Sport-Stammtisch, bei dem BMW bereits zum neunten Mal prominente Athleten und Gäste aus verschiedenen Disziplinen sowie seine Sport- und Markenbotschafter auf das größte und bekannteste Volksfest der Welt einlädt.
Die Bobsportlerinnen und –sportler des BSD gehören zu den Gold-Favoriten bei den Olympischen Winterspielen, die in knapp zwei Wochen beginnen. In einer Sportart, bei der das Material eine entscheidende Rolle spielt, vertraut der BSD auf die Kompetenz von Technologiepartner BMW – nicht nur bei der Entwicklung und Optimierung der Bobs. BMW Motorrad Deutschland stellt mit dem Helmmodell „Race“ einen weiteren Baustein bei der Mission Gold.
Wenn sich die Skeletonis kopfüber in den Eiskanal stürzen, sind das nicht nur spektakuläre Bilder, die Liegeposition mit dem Kopf voraus ist auch eine aerodynamische Herausforderung. Der Bob- und Schlittenverband für Deutschland (BSD) nutzt den modernen Windkanal der BMW Group, um das Material und die Fahrlage zu optimieren und vor der Olympiasaison die möglicherweise entscheidenden Sekundenbruchteile herauszuholen.
BSD und Premium- und Technologiepartner BMW gaben bekannt, dass die gemeinsame, erfolgreiche Zusammenarbeit fortgesetzt wird. BMW optimiert die Bob- und Rodel-Schlitten und Rennanzüge der BSD-Athleten mit technologischer Expertise und modernster Infrastruktur. BMW verlängert die Partnerschaften mit den Weltverbänden IBSF, FIL, IBU und bleibt damit stärkster Partner des Wintersports.
Sie ist das „Zauberwort“ für Erfolge im Rennsport, ob auf Asphalt oder im Eiskanal: die Ideallinie. Vor gut einem Jahr adaptierten BMW Motorsport Ingenieure modernste Mess- und Analysetechnologie von der Rennstrecke für den Einsatz im Schlittensport. Mit den seither erfassten Daten analysieren und optimieren Rennrodler des Bob- und Schlittenverbands für Deutschland (BSD) ihre Fahrten mit hoher Präzision, um sich so optimal auf Olympia vorzubereiten.
Die Athleten des Bob- und Schlittenverbands für Deutschland haben bei den Olympischen Spielen 2018 eine Rechnung offen. Vor vier Jahren blieben die erfolgsverwöhnten Bobsportler ohne Medaille. Bei den drei folgenden Weltmeisterschaften fand Deutschland zurück in die Erfolgsspur. An der Entwicklung der Sportgeräte war BSD-Technologiepartner BMW beteiligt. In den Schlitten steckt jede Menge BMW Ingenieurskompetenz: Aerodynamik, Ergonomie und Strukturanalyse.
In München (GER) hat die fünfte Jahreszeit begonnen. Seit Samstag lockt das 184. Oktoberfest Millionen Besucher aus aller Welt auf die Theresienwiese. Auch der BMW Wiesn Sport-Stammtisch hat eine lange Tradition. Am Dienstag lud BMW seine Sport- und Markenbotschafter sowie viele weitere Athleten und Funktionäre aus unterschiedlichen Disziplinen bereits zum achten Mal auf das größte und bekannteste Volksfest der Welt.
Im Doppel-Interview lassen die beiden Ausnahme-Piloten des Bob- und Schlittenverbands für Deutschland die Entscheidung am Königssee noch einmal Revue passieren und blicken bereits auf ihren Weg zur den Winterspielen 2018 in Südkorea voraus.
Mehr Sport
·
BMW Wintersport
My.PressClub Login
BMW Group Streaming
LAS VEGAS - CES 2023.
Las Vegas. Sehen Sie hier die BMW Group Keynote von der CES 2023 und die Digitale Welt Premierevon BMW i Vision Dee.
Bitte melden Sie sich an und aktualisieren Sie die Einstellungen für Ihren E-Mail-Newsletter. Sie können Benachrichtigungen zu neuen Artikeln und Videomaterial sofort oder als tägliche Zusammenfassung erhalten.
CO2-Emissionen & Verbrauch.
Offizielle Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen, Stromverbrauch und elektrischer Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt und entsprechen der VO (EU) 715/2007 in der jeweils geltenden Fassung. Sie beziehen sich auf Fahrzeuge auf dem Automobilmarkt in Deutschland. Angaben im NEFZ berücksichtigen bei Spannbreiten Unterschiede in der gewählten Rad- und Reifengröße, im WLTP jeglicher Sonderausstattung.
Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, sowie ggf. für die Zwecke von fahrzeugspezifischen Förderungen werden WLTP-Werte verwendet. Aufgeführte NEFZ-Werte wurden gegebenenfalls auf Basis des neuen WLTP-Messverfahrens ermittelt und zur Vergleichbarkeit auf das NEFZ-Messverfahren zurückgerechnet. Für seit 01.01.2021 neu typgeprüfte Fahrzeuge existieren die offiziellen Angaben nur noch nach WLTP. Weitere Informationen zu den Messverfahren WLTP und NEFZ sind auch unter bmw.de/wltp zu finden.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können hier www.dat.de abgerufen werden.