Nach dem vollelektrischen BMW i5 und den Verbrennungsmotor-Varianten mit 48-Volt-Mild-Hybrid-Technologie wird das Modellprogramm ab November 2023 um die Modelle BMW 530e Limousine und BMW 550e xDrive Limousine erweitert.
In unseren BMW M Motorsport News bieten wir Ihnen regelmäßig einen kompakten und informativen Überblick über das Renngeschehen in den verschiedenen Championaten weltweit und die Erfolge der BMW M Motorsport Teams.
In einem spannenden Saisonfinale der FIM Endurance World Championship 2023 in Le Castellet (FRA) hat sich das BMW Motorrad World Endurance Team eine weitere Podiumsplatzierung sowie den dritten Platz in der Weltmeisterschaftswertung gesichert. Markus Reiterberger (GER), Ilya Mikhalchik (UKR) und Jérémy Guarnoni (FRA) erreichten beim Bol d’Or das Ziel nach 709 Rennrunden auf dem dritten Rang.
+++ Weltweit wichtigste Mobilitätsmesse wird zum Schaufenster des Fortschritts bei der Transformation des Unternehmens und seiner Marken +++ Elektrifizierung, Digitalisierung und Kreislaufwirtschaft im Fokus +++ Weltpremiere des BMW Vision Neue Klasse +++ Messegelände und Open Space in der Innenstadt als Plattformen für konstruktiven Dialog über die Zukunft der individuellen Mobilität +++ BMW, MINI und BMW Motorrad präsentieren aktuelle Modellneuheiten mit ...
+++ BMW Group Werk Dingolfing unternimmt vielfältige Aktivitäten für eine reichhaltige Flora und Fauna auf dem Werksgelände +++ Neuer Bienenwagen zur Ansiedlung weiterer Werksbienen-Völker +++ Lichtreduktion im Werk 02.91 in Wallersdorf zum Schutz von Insekten und Vögel +++
Mit dem neuen BMW CE 02 präsentiert BMW Motorrad rund zwei Jahre nach dem CE 04 ein weiteres E-Fahrzeug für urbane Ballungsräume und setzt seine Elektromobilitätsstrategie damit weiter konsequent fort. Mit elektrischem Antrieb, zukunftsweisendem Design und innovativen Lösungen steht der eParkourer als dynamischer Partner für eine neue Art der Mobilität und sorgt für eine kräftige Portion Fahrspaß im urbanen Umfeld.
Nach 24 intensiven Rennstunden auf dem Circuit de Spa-Francorchamps fiel beim BMW Motorrad World Endurance Team alle Anspannung ab: Auch im zweiten Lauf der FIM Endurance World Championship 2023 sicherten sich Markus Reiterberger, Ilya Mikhalchik und Jérémy Guarnoni mit der #37 BMW M 1000 RR eine Podiumsplatzierung. Beim Heimrennen der Mannschaft um Teammanager Werner Daemen fuhren sie mit einer fehlerfreien Leistung auf den dritten Rang.
Wie soll die Mobilität der Zukunft aussehen und was wünschen sich Berliner Schülerinnen und Schüler für ihre Stadt? Auf der Schulkinder-Konferenz des Junior Campus im Deutschen Technikmuseum stellten Berliner Schulklassen, moderiert von Johannes Büchs, am vergangenen Mittwoch ihre Ideen und Konzepte für eine nachhaltigere Verkehrsplanung für ihren Stadtteil vor.
+++ Verkaufsstart für die dritte vollelektrische Modellvariante der neuen BMW 7er Reihe +++ Zusätzliche Reihensechszylinder-Dieselmotoren für den neuen BMW X5 und den neuen BMW X6 +++ Weiterentwickeltes BMW iDrive mit „QuickSelect“ und BMW Operating System 8.5 für weitere Modelle verfügbar +++ Start für Plug & Charge Funktion sowie MAX RANGE Funktion im BMW i7 und im BMW iX +++ M Sportpaket Pro für den neuen BMW X1 und den neuen BMW iX1 +++ Neue ...
In unseren BMW M Motorsport News bieten wir Ihnen regelmäßig einen kompakten und informativen Überblick über das Renngeschehen in den verschiedenen Championaten weltweit und die Erfolge der BMW M Motorsport Teams.
Auf der diesjährigen Fachmesse RETTmobil in Fulda (10. bis 12. Mai 2023) stellt die BMW Group erneut ein breitgefächertes Angebot von eigens auf die Anforderungen der Einsatzkräfte abgestimmten Fahrzeuge vor.
Sir Simon Rattle und das London Symphony Orchestra (LSO) werden am Samstag, den 10. Juni 2023 um 17 Uhr live auf dem Trafalgar Square auftreten. Mit diesem kostenfreien Sommerkonzert wird die langjährige Partnerschaft der BMW Group mit dem LSO fortgeführt, die dem Publikum seit nunmehr 12 Jahren auf einem der berühmtesten Plätze der Welt – dem Trafalgar Square – sowie Tausenden von YouTube-Zuschauern weltweit, Orchestermusik der Extraklasse bietet.
+++ Pilotprojekte mit erneuerbarem Dieselkraftstoff HVO100 angelaufen +++ ‚Green Transport Logistics‘ beschleunigt Umsetzung der BMW iFACTORY-Strategie +++ Logistik-Chef Nikolaides: „Jedes eingesparte Gramm CO2 hilft.“ +++
Das stärkste rein elektrisch angetriebene BMW Modell: Mit dem BMW i7 M70 xDrive (Stromverbrauch kombiniert: 23,8 –20,8 kWh/100 km gemäß WLTP) setzt BMW M ein vollelektrisches Performance Modell an die Spitze der neuen BMW 7er Reihe. Im Gesamtportfolio der BMW Group ist er das leistungsstärkste Modell mit vollelektrischem Antrieb. Mit jeweils einer E-Maschine an der Vorder- und an der Hinterachse, die gemeinsam eine maximale Systemleistung von 485 kW/660 ...
Das BMW Motorrad World Endurance Team ist mit einer Podiumsplatzierung in die FIM Endurance World Championship 2023 (FIM EWC) gestartet. Beim Auftakt, den legendären 24 Stunden von Le Mans (FRA), belegten Markus Reiterberger (GER), Ilya Mikhalchik (UKR) und Jérémy Guarnoni (FRA) den dritten Rang. In der Superstock-Klasse feierte das neu formierte Tecmas-MRP-BMW Racing Team mit dem Sieg das perfekte Debüt.
Seit der ersten Ausgabe im Jahr 2012 ist BMW offizieller Partner der Kochi-Muziris Biennale (KMB). Die fünfte Biennale wird am 12. Dezember 2022 mit über 200 Projekten eröffnet und bespielt historische Gebäude und Lagerhäuser, Galerien und öffentliche Räume in Fort Kochi, Mattancherry und Ernakulam an der Südwestküste Indiens.
Bitte melden Sie sich an und aktualisieren Sie die Einstellungen für Ihren E-Mail-Newsletter. Sie können Benachrichtigungen zu neuen Artikeln und Videomaterial sofort oder als tägliche Zusammenfassung erhalten.
CO2-Emissionen & Verbrauch.
Offizielle Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen, Stromverbrauch und elektrischer Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt und entsprechen der VO (EU) 715/2007 in der jeweils geltenden Fassung. Sie beziehen sich auf Fahrzeuge auf dem Automobilmarkt in Deutschland. Angaben im NEFZ berücksichtigen bei Spannbreiten Unterschiede in der gewählten Rad- und Reifengröße, im WLTP jeglicher Sonderausstattung.
Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, sowie ggf. für die Zwecke von fahrzeugspezifischen Förderungen werden WLTP-Werte verwendet. Aufgeführte NEFZ-Werte wurden gegebenenfalls auf Basis des neuen WLTP-Messverfahrens ermittelt und zur Vergleichbarkeit auf das NEFZ-Messverfahren zurückgerechnet. Für seit 01.01.2021 neu typgeprüfte Fahrzeuge existieren die offiziellen Angaben nur noch nach WLTP. Weitere Informationen zu den Messverfahren WLTP und NEFZ sind auch unter bmw.de/wltp zu finden.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können hier www.dat.de abgerufen werden.