+++ Jährliche Produktionskapazität der BMW Shenyang Werke erhöht sich auf 830.000 Fahrzeuge. +++ Umsetzung der BMW iFACTORY-Strategie. LEAN.GREEN. DIGITAL. +++ „Industrial Metaverse“: erstes BMW Group Werk von Anfang an vollständig in der virtuellen Welt geplant und simuliert. +++ Auf E-Mobilität ausgerichtet fertigt das Werk Lydia den neuen BMW i3 +++
+++ Rund 250 Neueinstellungen bis Ende 2022 geplant +++ Investitionen in die Fertigung innovativer Komponenten für künftige Fahrzeugprojekte +++ Standortleiter Dr. Stefan Kasperowski: „Hohes Maß an Flexibilität, Wettbewerbsfähigkeit sowie Konzentration auf innovative Zukunftsthemen zahlen sich jetzt aus“
+++ Ab 2025: Produktion der nächsten Generation von E-Antrieben im BMW Group Werk Steyr +++ Produktionskapazität von über 600.000 Einheiten jährlich +++ Rund eine Milliarde Euro Invest bis 2030 +++ BMW iFACTORY auch in Steyr: E-Antrieb aus einem CO2-neutralen Werk +++
Die Profis für Rettung, Brand-, Katastrophenschutz und Sicherheit treffen sich vom 20. bis 25. Juni 2022 auf der INTERSCHUTZ Messe in Hannover. Auf diesem wichtigen Branchentreffen für Feuerwehren und technische Hilfsdienste ist BMW mit einem breit gefächerten Angebot an Fahrzeugen vertreten, das perfekt auf die besonderen Anforderungen der Einsatzkräfte abgestimmt ist.
+++ Forschungsprojekt „Robot in the Cloud“ zwischen BMW Group und Technischer Universität München +++ Pilotierung mittels Cloud-basierter Logistiklösung im Versorgungszentrum des BMW Group Werks Landshut +++ autonom fahrende Gabelstapler greifen auf Daten-Cloud zu
Trotz hochsommerlicher Temperaturen kamen am Samstag und Sonntag über 22.000 begeisterte Besucher aus Berlin und der ganzen Welt zur 16. Ausgabe von „Staatsoper für alle“ und verwandelten den Bebelplatz in den größten Konzertsaal der Stadt. Nach zwei Jahren konnte die Veranstaltung endlich wieder für alle und ohne beschränkte Platzkapazität stattfinden. Der Eintritt war dank BMW wie immer kostenfrei.
Mit der Ausstellung „Glamour Studio. Zeitgenössische Fotografie aus der BMW-Sammlung“ zeigt das Museum der bildenden Künste Leipzig (MdbK) von 16. Juni bis 18. September 2022 eine Auswahl von Fotoarbeiten international renommierter Künstler aus dem eigenen Bestand. Die Grundlage der Ausstellung ist die Schenkung der umfassenden Fotosammlung der BMW Group „AutoWerke“ mit über 70 Fotografien anlässlich der Eröffnung des Neubaus des MdbK 2005.
Am 18. und 19. Juni laden die Staatsoper Unter den Linden und BMW zur 16. Ausgabe von „Staatsoper für alle" auf den Bebelplatz ein. Dieses Jahr findet „Staatsoper für alle" erstmalig wieder ohne beschränkte Platzkapazität und Kartenpflicht statt. Der Eintritt ist dank BMW kostenfrei.
Vom 16. bis 18. Juni 2022 bringen 25 internationale Künstler auf drei Bühnen unvergessliche Konzertmomente in die atemberaubende Kulisse des Binger Rhein-Nahe-Ecks. Joy Denalane, Nils Landgren Funk Unit, Max Mutzke, die SWR Big Band & Chris Potter, Richard Bona, Leslie Clio, die Jazzrausch Bigband, Marco Mezquida, Kinga Głyk, Jeff Cascaro und viele mehr versprechen ein unvergessliches Festivalerlebnis.
Zwischen dem 7. und 12. Juni wird das House of BMW in Mailand zum Zentrum für den Dialog zwischen Mensch, Kunst und Technik. Anlässlich der Designmesse „Salone del Mobile“ kuratiert Designer und Künstler Mike Meiré ein Programm aus Installationen, Performances, Workshops und Gesprächsformaten. Im Fokus stehen Verbundenheit, Digitalität und Zirkularität.
+++ Umwelterklärung von unabhängiger Seite durch TÜV-Gutachter geprüft +++ Standortleiter Dr. Stefan Kasperowski: „Höchste Umwelt- und Sozialstandards sind seit jeher Bestandteil unserer Unternehmenskultur“ +++ Nachhaltige Lösungen reichen von innovativen Elektroheizpfannen in der Leichtmetallgießerei bis hin zu „Circular Heroes“ an niederbayerischen Schulen
+++Ab 2025 Serienproduktion der vollelektrischen Neuen Klasse +++ Weltweit erstes CO2-frei betriebenes Automobilwerk +++ Produktion ohne Einsatz fossiler Energieträger +++ Produktionsvorstand Nedeljković: „Wichtiger Kapazitätsbaustein für langfristiges Volumenwachstum“ +++ BMW iFACTORY kommt vollständig zur Umsetzung
+++ Einsparung von jährlich rund 60 Tonnen CO2 pro Heizstation durch elektrisch betriebene Heizstationen +++ Standortleiter Dr. Stefan Kasperowski: „Energieeffizient und wirtschaftlich zugleich.“
Anlässlich der Art Basel in Basel 2022 präsentieren Superblue und BMW i gemeinsam das neueste biometrische Kunstwerk einer fortlaufenden Ausstellungsreihe des mexikanisch-kanadischen Künstlers Rafael Lozano-Hemmer. Die Installation „Pulse Topology“ lädt die Besucher dazu ein, die Poesie eines menschenorientierten Umgangs mit technologischen Innovationen zu erleben. „Pulse Topology“ wird vom 14. bis 19. Juni im Foyer der Design Miami/ Basel zu sehen sein.
Eröffnung am Gründungstag der BMW M GmbH +++ Neuer, spektakulärer Parcours führt zu 26 besonderen Fahrzeugen in acht unterschiedlichen Räumen +++ Technik- und Rennsportgeschichte von BMW M bis Jahresende hautnah erleben
+++ Geschlossener Materialkreislauf für Nickel, Lithium und Kobalt +++ Rohstoffe werden für die Produktion neuer Batteriezellen eingesetzt +++ CO2-Emissionen reduzieren sich im Vergleich zur Verwendung von Primärmaterial um rund 70% +++
+++ Serienproduktion des metallischen 3D-Drucks auf der Zielgeraden+++ BMBF gefördertes Projekt erfolgreich umgesetzt +++ Vollautomatische Produktion sorgt für Höchstmaß an Produktivität +++
+++ Genehmigungen für Inbetriebnahme der Fertigung in Parsdorf erteilt +++ Seriennahe Produktion von Mustern für die nächste Batteriezellgeneration +++ Produktionsstart Ende 2022 +++
+++ „Diversity Woche“ des Werks als klares Bekenntnis zu Toleranz, Offenheit und Vielfalt +++ Standortleiter Dr. Stefan Kasperowski: „Vielfalt macht uns aus, Vielfalt ist uns wichtig“ +++ Ziel der Aktionswoche: eigene Denkmuster hinterfragen und etwaige Vorurteile durchbrechen
Landshut
·
Technologie
·
Unternehmen
·
BMW Group Standorte
·
Personalwesen
·
Produktion, Recycling
My.PressClub Login
BMW Group Streaming
WELTPREMIERE.
München. 01.Juni. Hier sehen Sie den Webcast zur Weltpremiere des neuen vollelektrischen BMW iX1 und vom neuen BMW X1.
Bitte melden Sie sich an und aktualisieren Sie die Einstellungen für Ihren E-Mail-Newsletter. Sie können Benachrichtigungen zu neuen Artikeln und Videomaterial sofort oder als tägliche Zusammenfassung erhalten.
CO2-Emissionen & Verbrauch.
Offizielle Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen, Stromverbrauch und elektrischer Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt und entsprechen der VO (EU) 715/2007 in der jeweils geltenden Fassung. Sie beziehen sich auf Fahrzeuge auf dem Automobilmarkt in Deutschland. Angaben im NEFZ berücksichtigen bei Spannbreiten Unterschiede in der gewählten Rad- und Reifengröße, im WLTP jeglicher Sonderausstattung.
Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, sowie ggf. für die Zwecke von fahrzeugspezifischen Förderungen werden WLTP-Werte verwendet. Aufgeführte NEFZ-Werte wurden gegebenenfalls auf Basis des neuen WLTP-Messverfahrens ermittelt und zur Vergleichbarkeit auf das NEFZ-Messverfahren zurückgerechnet. Für seit 01.01.2021 neu typgeprüfte Fahrzeuge existieren die offiziellen Angaben nur noch nach WLTP. Weitere Informationen zu den Messverfahren WLTP und NEFZ sind auch unter bmw.de/wltp zu finden.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können hier www.dat.de abgerufen werden.