Bei der 51. Auflage des 24-Stunden-Rennens auf dem Nürburgring (GER) hat das Team von ROWE Racing einen Podestplatz gefeiert. Schlussfahrer Dries Vanthoor (BEL) überquerte die Ziellinie im BMW M4 GT3 mit der Startnummer 98 auf dem zweiten Rang, 26,911 Sekunden hinter dem siegreichen Ferrari.
Im Top Qualifying für das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring (GER) war Augusto Farfus (BRA) für ROWE Racing am Freitag der bestplatzierte BMW M4 GT3 Pilot. Der Brasilianer fuhr im Auto mit der Startnummer 99 eine persönliche Bestzeit von 8:11,921 Minuten, die ihn auf Platz elf in der Startaufstellung brachte.
Die Erfolgsgeschichte von BMW M Motorsport bei den 24 Stunden auf dem Nürburgring (GER) ist lang, und am kommenden Wochenende tritt der BMW M4 GT3 in der „Grünen Hölle“ an, um der ruhmreichen Historie ein weiteres Kapitel hinzuzufügen. Mit ROWE Racing, dem BMW M Team RMG und Walkenhorst Motorsport sowie 14 BMW M Werksfahrern ist ein starkes Aufgebot in der Top-Kategorie SP9 Pro vertreten.
Drei Rennen, drei Siege für den BMW M4 GT3: Das BMW Junior Team hat den Hattrick für BMW M Motorsport in der Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS) perfekt gemacht. Die BMW M Werksfahrer Neil Verhagen (USA), Dan Harper (GBR) und Max Hesse (GER) gewannen am Samstag im BMW M4 GT3 vom BMW M Team RMG mit der Startnummer 44 das dritte Saisonrennen auf der Nürburgring-Nordschleife (GER).
Der BMW M4 GT3 war auch im zweiten Saisonrennen der Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS) das Maß der Dinge. Nachdem ROWE Racing vor zwei Wochen den Auftakt gewonnen hatte, ging Platz eins diesmal an Walkenhorst Motorsport. BMW M Werksfahrer Jesse Krohn (FIN) und sein Teamkollege Jakub Giermaziak (POL) triumphierten bei schwierigen Bedingungen auf abtrocknender Strecke im Fahrzeug mit der Startnummer 34.
In unseren BMW M Motorsport News bieten wir Ihnen regelmäßig einen kompakten und informativen Überblick über das Renngeschehen in den verschiedenen Championaten weltweit und die Erfolge der BMW M Motorsport Teams.
Saisonauftakt nach Maß für ROWE Racing: Die BMW M Werksfahrer Dries Vanthoor und Maxime Martin (beide BEL) haben im #99 BMW M4 GT3 das erste Rennen der Nürburgring Langstrecken-Serie gewonnen. Nach vier spannenden Rennstunden überquerte Vanthoor mit einem Vorsprung von 6,5 Sekunden die Ziellinie.
ROWE Racing und BMW M Motorsport greifen in der Saison 2023 erneut gemeinsam nach Erfolgen bei den großen 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring (GER) und in Spa-Francorchamps (BEL). Die Mannschaft aus St. Ingbert (GER) wird sowohl auf der Nordschleife, als auch im Endurance Cup der Fanatec GT World Challenge Europe Powered by AWS (GTWC) je zwei werksunterstützte BMW M4 GT3 einsetzen.
In unseren BMW M Motorsport News bieten wir Ihnen regelmäßig einen kompakten und informativen Überblick über das Renngeschehen in den verschiedenen Championaten weltweit und die Erfolge der BMW M Motorsport Teams.
In der Saison 2022 sind die BMW M Motorsport Teams wieder rund um den Globus im Einsatz und kämpfen in ihren Rennserien um Siege und Titel. Sie treten mit dem neuen BMW M4 GT3 an, ebenso wie mit dem BMW M4 GT4, dem BMW M2 CS Racing und anderen BMW M Motorsport Rennfahrzeugen. In unseren BMW M Motorsport News bieten wir Ihnen regelmäßig einen kompakten und informativen Überblick über das Renngeschehen weltweit und die Erfolge der BMW M Motorsport Teams.
In unseren BMW M Motorsport News bieten wir Ihnen regelmäßig einen kompakten und informativen Überblick über das Renngeschehen in den verschiedenen Championaten weltweit und die Erfolge der BMW M Motorsport Teams.
In der Saison 2022 sind die BMW M Motorsport Teams wieder rund um den Globus im Einsatz und kämpfen in ihren Rennserien um Siege und Titel. Sie treten mit dem neuen BMW M4 GT3 an, ebenso wie mit dem BMW M4 GT4, dem BMW M2 CS Racing und anderen BMW M Motorsport Rennfahrzeugen. In unseren BMW M Motorsport News bieten wir Ihnen regelmäßig einen kompakten und informativen Überblick über das Renngeschehen weltweit und die Erfolge der BMW M Motorsport Teams.
+++ Zeitgleicher Anlauf des vollelektrischen BMW i7* und hocheffizienter Verbrenner-Varianten +++ Investitionen von mehr als 300 Millionen Euro in den niederbayerischen Standort +++ Bereits jeder vierte BMW aus Dingolfing mit E-Antrieb +++ Konsequente Umsetzung der BMW iFACTORY +++ Pilotprojekt für automatisiertes Fahren im Produktionsumfeld +++
Vom 16. bis 18. Juni 2022 bringen 25 internationale Künstler auf drei Bühnen unvergessliche Konzertmomente in die atemberaubende Kulisse des Binger Rhein-Nahe-Ecks. Joy Denalane, Nils Landgren Funk Unit, Max Mutzke, die SWR Big Band & Chris Potter, Richard Bona, Leslie Clio, die Jazzrausch Bigband, Marco Mezquida, Kinga Głyk, Jeff Cascaro und viele mehr versprechen ein unvergessliches Festivalerlebnis.
Die 50. Auflage der 24 Stunden auf dem Nürburgring (GER) bildete den Abschluss der Jubiläumswoche für die BMW M GmbH. Die Rennpremiere des BMW M4 GT3 verlief dabei nicht wie erhofft. Rund um den Langstreckenklassiker, der vor einer beeindruckenden Kulisse von 230.000 Zuschauern stattfand, bot die BMW M GmbH den Fans zu ihrem 50. Geburtstag ein spektakuläres Rahmenprogramm – unter anderem mit dem BMW M Race of Legends am Samstag als Highlight.
Nach der Poleposition im vergangenen Jahr mit dem BMW M6 GT3 hat ROWE Racing auch bei der Premiere des BMW M4 GT3 den Sprung in die erste Startreihe bei den 24 Stunden auf dem Nürburgring (GER) geschafft. Augusto Farfus (BRA) fuhr in 8:10,640 Minuten die zweitschnellste Zeit. Dan Harper (GBR) erreichte im #72 BMW M4 GT3 für das BMW Junior Team den sechsten Rang – direkt vor Christian Krognes (NOR) vom Team Walkenhorst Motorsport auf Position sieben.
Die Jubiläumswoche der BMW M GmbH ist in vollem Gange. Am 24. Mai 1972 wurde sie gegründet, am kommenden Wochenende feiert sie ihren 50. Geburtstag im Rahmen der 50. Auflage der 24 Stunden auf dem Nürburgring (GER).
Die BMW M Motorsport Teams haben sich bei den erstmals in einem neuen Format ausgetragenen Qualifiers für die 24 Stunden auf dem Nürburgring (GER) den letzten Feinschliff für das Highlight der Langstreckensaison am 28./29. Mai geholt. In den beiden 3-Stunden-Rennen überzeugte der neue BMW M4 GT3 mit zwei Polepositions, einem Rundenrekord, einem Zweifachsieg sowie einem weiteren Podiumsplatz.
BMW Motorsport
·
GT Racing
·
24h Rennen
My.PressClub Login
BMW Group Streaming
DER NEUE BMW i5.
München. Sehen Sie hier den Webcast der Digitalen Weltpremiere des neuen BMW i5.
Bitte melden Sie sich an und aktualisieren Sie die Einstellungen für Ihren E-Mail-Newsletter. Sie können Benachrichtigungen zu neuen Artikeln und Videomaterial sofort oder als tägliche Zusammenfassung erhalten.
CO2-Emissionen & Verbrauch.
Offizielle Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen, Stromverbrauch und elektrischer Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt und entsprechen der VO (EU) 715/2007 in der jeweils geltenden Fassung. Sie beziehen sich auf Fahrzeuge auf dem Automobilmarkt in Deutschland. Angaben im NEFZ berücksichtigen bei Spannbreiten Unterschiede in der gewählten Rad- und Reifengröße, im WLTP jeglicher Sonderausstattung.
Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, sowie ggf. für die Zwecke von fahrzeugspezifischen Förderungen werden WLTP-Werte verwendet. Aufgeführte NEFZ-Werte wurden gegebenenfalls auf Basis des neuen WLTP-Messverfahrens ermittelt und zur Vergleichbarkeit auf das NEFZ-Messverfahren zurückgerechnet. Für seit 01.01.2021 neu typgeprüfte Fahrzeuge existieren die offiziellen Angaben nur noch nach WLTP. Weitere Informationen zu den Messverfahren WLTP und NEFZ sind auch unter bmw.de/wltp zu finden.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können hier www.dat.de abgerufen werden.